Aus dem am Sonntag vor Samoa auf Grund gelaufenen Forschungsschiff aus Neuseeland läuft kein Öl. Der stellvertretende Premierminister von Samoa erklärte am Dienstag, dass es keine Beweise für einen Treibstoffaustritt gibt. Die Ursache für die Havarie ist noch unklar. Die „Manawanui“ war eines von nur neun Schiffen der neuseeländischen Marine und der erste Verlust auf See seit dem Zweiten Weltkrieg.
Wetter morgen: Schneeglätte zum morgendlichen Berufsverkehr!
Mittwochfrüh, am 19. November, müssen Autofahrer im Berufsverkehr aufpassen, denn es besteht Glättegefahr. Im Westen und Nordwesten kommt Schnee und Regen herunter, im Süden ist es dagegen sonnig. Die Temperaturen liegen zwischen 0 und 9 Grad. Mehr zum Wetter morgen hat unser Meteorologe Alban Burster im Wetter für Mittwoch.
Putzkraft schwebt am Himmel: Optische Illusion lässt Augenzeugen staunen
Einen seltsamen Anblick filmten Besucher eines Kulturzentrums in der chinesischen Stadt Shenzhen Anfang November. Weit über ihren Köpfen schien eine Arbeiterin zu schweben und den Himmel zu putzen. Die Putzkraft hatte ein Glasdach offenbar so sorgfältig gereinigt, dass eine faszinierende optische Illusion entstand.
Putzkraft schwebt am Himmel: Optische Illusion lässt Augenzeugen staunen
Einen seltsamen Anblick filmten Besucher eines Kulturzentrums in der chinesischen Stadt Shenzhen Anfang November. Weit über ihren Köpfen schien eine Arbeiterin zu schweben und den Himmel zu putzen. Die Putzkraft hatte ein Glasdach offenbar so sorgfältig gereinigt, dass eine faszinierende optische Illusion entstand.
Jetzt liefert ein neuer Motor „Weltraumenergie“ in der Nacht
Ein neu adaptierter Motor gewinnt Energie aus der Kälte des Weltraums und erzeugt Strom in der Nacht – allein durch den Temperaturunterschied zur Erde.
Mein Recht: Nachbarschaftsstreit, Mietablöse, Erbe
Rechtsanwalt Christian Horwath bespricht Rechtsfälle aus dem Alltag.
Zweitsprache könnte den Alterungsprozess verlangsamen
Das Sprechen einer weiteren Sprache könnte eines der einfachsten – und überraschendsten – Mittel sein, um den Alterungsprozess zu verlangsamen, wie eine umfangreiche neue europäische Studie zeigt.
Wissenschaftler finden, Eltern sollten die Zustimmung ihrer Babys zum Windelwechsel einholen
Eltern sollten ihre Babys um Erlaubnis bitten, bevor sie deren Windeln wechseln – das sagen zwei australische Wissenschaftlerinnen, die argumentieren, dass man Kindern "schon bevor sie sprechen können" Einverständnis beibringen sollte.