glomex Logo
News

Fichten fällen am Falkenstein-Gipfel: Die Borkenkäfer-Situation im Nationalpark Bayerischer Wald

Trübe Aussichten am Gipfel des Falkensteins: Denn am Berg gibt es ein „kleines“ Problem. Zahlreiche Fichten sind vom Borkenkäfer befallen. Grundsätzlich ist das Motto im Nationalpark Bayerischer Wald: „Natur Natur sein lassen.“ Menschliche Eingriffe sind auf einem Großteil der Fläche des Schutzgebiets tabu. Problematisch ist der Borkenkäferbefall am Gipfel aber unter anderem, weil beispielsweise größere Äste der befallenen Fichten unkontrolliert auf die Wanderwege oder das Schutzhaus stürzen könnten. Deshalb sind die Bäume Anfang der Woche kontrolliert gefällt worden. Die meisten Fichten bleiben dann als Totholz am Gipfel liegen.

Related Videos

Friederich Merz bei Spatenstich für wegweisende KI in Heilbronn

In Heilbronn soll ein wegweisendes KI-Zentrum entstehen. Am Dienstagnachmittag waren Kanzler Merz und Ministerpräsident Kretschmann beim offiziellen Spatenstich dabei.

Mega-Zipline in Winterberg getestet

Die Mega-Zipline auf dem Kahlen Asten in Winterberg begeistert Besucher mit einem 1000 Meter langen Flug. Max aus Werne testet den AstenKick, die zweitlängste Dual-Zipline Europas, und erlebt den Adrenalinkick in Bauchlage. Nach dem aufregenden Flug mit 70 km/h genießt Max die Aussicht und beschreibt das Gefühl, wie ein Adler durch den Wald zu fliegen. Der AstenKick ist bis November und wieder ab Dezember verfügbar. Kinder ab 12 Jahren dürfen ebenfalls teilnehmen. In Bottrop wartet das Skydiving im Windkanal auf Max und seinen Freund Reimund. Hier erleben sie den freien Fall mit bis zu 286 km/h. Nach Trockenübungen dürfen auch Kinder ab 4 Jahren fliegen.

Kreuzbandkrise im Frauenfußball: "Aufpassen, dass die Spielerinnen nicht verheizt werden"

Die Kreuzbandrisse im Frauenfußball häufen sich, Nationalspielerin Lena Oberdorf erlitt ihren zweiten Kreuzbandriss im rechten Knie, nachdem sie gerade erst vom ersten zurückgekehrt war. Ihre DFB-Kolleginnen Klara Bühl und Bibiane Schulze Solano sprechen über die Sorge vor der schweren Verletzung und darüber, was nun passieren muss.

Kreuzbandkrise im Frauenfußball: "Aufpassen, dass die Spielerinnen nicht verheizt werden"

Die Kreuzbandrisse im Frauenfußball häufen sich, Nationalspielerin Lena Oberdorf erlitt ihren zweiten Kreuzbandriss im rechten Knie, nachdem sie gerade erst vom ersten zurückgekehrt war. Ihre DFB-Kolleginnen Klara Bühl und Bibiane Schulze Solano sprechen über die Sorge vor der schweren Verletzung und darüber, was nun passieren muss.

Juwelenraub im Louvre: Handyvideo zeigt Dieb beim Einbruch

Ein vom französischen Fernsehsender BFMTV veröffentlichtes Video soll den Einbruch im Louvre zeigen. Auf den Bildern ist zu sehen, wie ein als Bauarbeiter getarnter Täter eine Vitrine aufbricht. Die Diebe waren am Sonntag kurz nach der Öffnung in das Museum eingedrungen und hatten Schmuck von unschätzbarem Wert entwendet.

Juwelenraub im Louvre: Handyvideo zeigt Dieb beim Einbruch

Ein vom französischen Fernsehsender BFMTV veröffentlichtes Video soll den Einbruch im Louvre zeigen. Auf den Bildern ist zu sehen, wie ein als Bauarbeiter getarnter Täter eine Vitrine aufbricht. Die Diebe waren am Sonntag kurz nach der Öffnung in das Museum eingedrungen und hatten Schmuck von unschätzbarem Wert entwendet.

Toppmöller: Zetterer steht gegen Liverpool im Tor

Dino Toppmöller hat sich auf der Torwartposition entschieden und bringt Michael Zetterer für Kauã Santos. Der Trainer von Eintracht Frankfurt will dem jungen Brasilianer damit eine Pause gönnen.

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).