Trübe Aussichten am Gipfel des Falkensteins: Denn am Berg gibt es ein „kleines“ Problem. Zahlreiche Fichten sind vom Borkenkäfer befallen. Grundsätzlich ist das Motto im Nationalpark Bayerischer Wald: „Natur Natur sein lassen.“ Menschliche Eingriffe sind auf einem Großteil der Fläche des Schutzgebiets tabu. Problematisch ist der Borkenkäferbefall am Gipfel aber unter anderem, weil beispielsweise größere Äste der befallenen Fichten unkontrolliert auf die Wanderwege oder das Schutzhaus stürzen könnten. Deshalb sind die Bäume Anfang der Woche kontrolliert gefällt worden. Die meisten Fichten bleiben dann als Totholz am Gipfel liegen.
Hamburger „Wohlfühlmorgen“ 2025: Rund 300 Bedürftige mit einem vielfältigen Angebot unterstützt
Am Samstag hat in Hamburg wieder der „Wohlfühlmorgen für Wohnungslose und Arme“ stattgefunden. Zum 31. Mal wurde die Veranstaltung von der Caritas, den Maltesern, dem Sozialdienst Katholischer Frauen und der Sankt-Ansgar-Schule organisiert und von vielen ehrenamtlichen Helfer:innen umgesetzt. Rund 300 Bedürftige kamen, um kostenlos Tierfutter, Impfungen, eine ärztliche Behandlung, einen Haarschnitt, Frühstück, eine Massage oder eine Maniküre erhalten.
Medizintechnik der Zukunft in Düsseldorf
Auf der Medicamesse in Düsseldorf präsentiert die Medizintechnik innovative Lösungen wie einen Roboterdoktor und eine Mixed-Reality-Brille. Diese Technologien ermöglichen es Medizinstudenten, virtuelle Geräte zu nutzen, ohne physische Modelle vor Ort zu haben. Ein Helm, der Alzheimerpatienten helfen soll, kostet etwa 10.000 Euro und stimuliert Neuronen zur Verbesserung der Gehirnfunktion. Über 5000 Aussteller aus 72 Nationen zeigen die neuesten Entwicklungen, darunter OP-Roboter, die präzise arbeiten und sogar Fernoperationen ermöglichen könnten.
Explosion an Bahnstrecke in Polen – Tusk geht von Sabotage aus
Am Sonntag sind auf der Strecke zwischen Warschau und Lublin Gleise durch eine Sprengladung zerstört worden. Auf derselben Strecke in Richtung der Ukraine kam es offenbar zu einer zweiten Beschädigung. Laut Polens Premierminister Donald Tusk soll es sich dabei um einen Sabotageakt handeln. Die Staatsanwaltschaft und der Geheimdienst haben die Ermittlungen aufgenommen.
Weltfrühchentag: 8.000 Frühgeburten in NRW
Heute ist Weltfrühchentag, der auf die Herausforderungen von Frühgeborenen und ihren Familien hinweist. In Nordrhein-Westfalen kommen jährlich rund 8.000 Kinder zu früh zur Welt und benötigen umfassende medizinische Unterstützung sowie intensive Pflege. Die Landesregierung fördert die Versorgung dieser Kinder in Geburts- und Kinderkliniken. Fünf Perinatalzentren erhalten Zuwendungen von bis zu 70.000 Euro, um als zentrale Humanmilchbanken tätig zu sein und die Versorgung zu verbessern.
Millionen Autos könnten durch TÜV fallen
Millionen Autofahrer:innen in Deutschland könnten ab 2028 ein echtes Problem beim TÜV bekommen. Der Grund ist nicht Rost oder ein kaputter Scheinwerfer, sondern ein kaum sichtbares, aber gesetzlich vorgeschriebenes Sicherheitssystem.
Ticketsteuer sinkt – wird Fliegen günstiger?
Fliegen könnte bald wieder günstiger werden doch ob am Ende die Passagiere davon wirklich etwas haben, ist noch offen.
Kinderbuch von Sarah Ferguson gestoppt
Sarah Ferguson, Ex-Ehefrau vom ehemaligen Prinz Andrew, erleidet einen weiteren Rückschlag. Ihr Kinderbuch „Flora And Fern: Kindness Along The Way“ sollte ursprünglich im Oktober 2025 erscheinen