Einsatz für die Feuerwehr Lindenberg aktuell am Freitagabend. Wegen eines Gasaustritts sperren die Einsatzkräfte Teile der Lindenberger Innenstadt ab. Ein Gasaustritt hat am Freitagabend die Stadt Lindenberg in Atem gehalten. Teile der Innenstadt waren mehrere Stunden gesperrt, darunter auch die Hauptachse von der Alpenstraße B308 her. Rund 40 Wohnungen und Gaststätten wurden vorübergehend geräumt. Nach Schätzungen von Feuerwehrkommandant Marcus Schneider waren rund 200 Personen betroffen. Gut gefüllte Gasthäuser in Lindenberg werden evakuiert Zum Zeitpunkt der Evakuierung am Freitagabend waren viele Gaststätten in Lindenberg gut gefüllt. Unter anderem mussten Gäste das Gasthaus zum Löwen, Die Pizzeria Osteria Toscana und das Restaurant Kura Kura verlassen. Ein Wirt schilderte im Gespräch mit unserem Reporter, dass die ganze Küche voller Essen gestanden habe, als seine Gäste das Lokal verlassen mussten. Den Gasgeruch habe dann jedoch auch er wahrgenommen. Die Feuerwehr informiert die Bewohner in der Innenstadt mit Durchsagen über die Evakuierung. "Das läuft alles sehr ruhig und geordnet ab", sagte ein Polizeisprecher auf Anfrage unserer Redaktion. Gasaustritt von unterirdischen Leitungen in Lindenberg Anwohner hatten den Gasaustritt in der Marktstraße gegen 18.15 Uhr gemeldet. Betroffen war offenbar eine unterirdische Leitung. Laut Schneider war deutlicher Gasgeruch wahrnehmbar. Weil die Messwerte so hoch waren, dass Explosionsgefahr bestand, wurden im Umkreis von 50 Metern die Menschen aus den Häusern geholt. Teilweise waren die Gaststätten zu diesem Zeitpunkt voll besetzt. Fachleute eines Energieversorgers stoppten den Gasfluss von beiden Seiten her. Bei Redaktionsschluss war noch unklar, wie weit die Messwerte sinken. Neben der Feuerwehr mit rund 50 Einsatzkräften waren auch Polizei und THW im Einsatz. Das Rote Kreuz betreute die Menschen, die aus ihren Wohnungen geholt werden mussten und nicht woanders unterkommen konnten, in der Grundschule. Immer wieder kommt es im Allgäu zu Evakuierungen aufgrund Gasaustritten. Im Mai räumten Einsatzkräfte einen Discounter in Kempten. Zudem wurden erst im Juli die Bewohner eines Hauses in Schwangau evakuiert.
Trump lobt Zoll-Gespräche mit China
Die USA und China versuchen im Zollstreit eine Annäherung. Ein erstes Treffen in Genf soll die Wogen glätten. US-Präsident Trump zeigt sich vom Auftakt der Gespräche sehr angetan.
Putin schlägt Kiew direkte Verhandlungen vor
Kiew fordert von Moskau mit westlicher Rückendeckung eine 30-tägige Waffenruhe ab Montag. Der Kreml reagiert ausweichend und macht einen Gegenvorschlag.
Junge sperrt sich selbst im Kühlschrank ein – Oma ist zur Stelle
Auf der Suche nach einem Snack krabbelte ein Dreijähriger in der Provinz Rizal auf den Philippinen in den Kühlschrank. Das hatte unerwartete Folgen.
Junge sperrt sich selbst im Kühlschrank ein – Oma ist zur Stelle
Auf der Suche nach einem Snack krabbelte ein Dreijähriger in der Provinz Rizal auf den Philippinen in den Kühlschrank. Das hatte unerwartete Folgen.
Wetter heute: Die Sonne lacht für alle Mütter
Heute am Muttertag (11.05.2025) haben wir in ganz Deutschland sehr stabiles Wetter. Es bleibt trocken und sonnig, nur im Bergland gibt es hier und da ein paar Schönwetterwolken. In den Alpen herrscht ein kleines Schauerrisiko. Im Westen erreichen wir bis zu 26 Grad! In unserem täglich frisch produzierten Video "Wetter heute" erfährst du alles, was du zum Start in den heutigen Tag wissen musst.
Wetter heute: Die Sonne lacht für alle Mütter
Heute am Muttertag (11.05.2025) haben wir in ganz Deutschland sehr stabiles Wetter. Es bleibt trocken und sonnig, nur im Bergland gibt es hier und da ein paar Schönwetterwolken. In den Alpen herrscht ein kleines Schauerrisiko. Im Westen erreichen wir bis zu 26 Grad! In unserem täglich frisch produzierten Video "Wetter heute" erfährst du alles, was du zum Start in den heutigen Tag wissen musst.
50 Punkte Marke im Visier: Wacker will Lauf in Ansbach fortsetzen
Ohne Druck konnten die SpVgg Ansbach und der SV Wacker Burghausen im direkten Duell aufspielen. Beide Teams hatten schon zur den Klassenverbleib sicher. Nach einer starken zweiten Halbzeit hatten die Gäste von der Salzach beim 3:0 das bessere Ende für sich und machten den vierten Dreier nacheinander perfekt