Sie hat gar nicht daran geglaubt, als Gewinnerin aus dem Container zu gehen: Eine erleichterte, glückliche Leyla nimmt neben ihrem Verlobten Mike Platz. Im Interview erzählt sie, wie sie durchgehalten und sich aus den härtesten Situationen gekämpft hat.
Polizei: Fahrer nach Unfall in Berlin-Wedding festgenommen
In Berlin-Wedding fährt ein Mann über eine rote Ampel - und in eine Gruppe von Kindern. Sie scheinen einen Schutzengel gehabt zu haben.
Mit 91 Jahren gestorben: Modemacher Giorgio Armani ist tot
Giorgio Armani gehörte über Jahrzehnte zu den wichtigsten Modemachern der Welt. Mit seinem klassischen Stil erwirtschaftete er sich ein Vermögen. Jetzt ist der Italiener mit 91 Jahren gestorben.
Spanischer Mittelfeldspieler Cameron Puertas an Werder Bremen ausgeliehen
Der spanische Mittelfeldspieler Cameron Puertas wird in der kommenden Saison für Werder Bremen spielen. Die Grün-Weißen haben den 27-Jährigen zunächst für ein Jahr von einem saudi-arabischen Verein geliehen. Heute ist der Neuzugang offiziell vorgestellt worden.
Wäschereidame konfrontiert Jochen Ott
Wäschereidame Silvia Bouraada konfrontiert heute den SPD-Fraktionsvorsitzenden Jochen Ott. Kurz vor der Kommunalwahl in NRW nimmt sie die Spitzenpolitiker richtig durch die Mangel. Die Aktion ist Teil einer Reihe von Gesprächen, die Bouraada führt, um die Anliegen der Bürger zu thematisieren. Die Kommunalwahl steht bevor, und die Diskussionen sind für die Wähler von großer Bedeutung. Die Reaktionen auf die Gespräche könnten die politische Landschaft in NRW beeinflussen. Bouraada setzt sich für mehr Transparenz und Bürgernähe in der Politik ein.
Luftwaffenübung „SNAP“ in Jagel
In Jagel bei Schleswig fand am Donnerstag die Übung „SNAP“ statt – das Kürzel steht für „Significance of National Air Power“. Kampfjets, Hubschrauber und Transportflugzeuge aus ganz Deutschland waren beteiligt.
Sommerinterview Etzelwang
Angelehnt an die ZDF-Sommerinterviews treffen wir die Bürgermeister unseres Verbreitungsgebiets an ihrem Lieblingsort. Heute: Roman Berr aus Etzelwang.
Hightech-Gel soll Mikroplastik aufspüren
Mikroplastik schädigt die Umwelt und womöglich auch die menschliche Gesundheit. An der Uni Hannover wurde nun ein Gel entwickelt, das Mikroplastik aus Gewässern filtern kann.