Suzuki hat sein Erfolgsmodell Vitara überarbeitet. Das Facelift wartet mit aktualisiertem Design, umfangreichen Sicherheitssystemen und einem neuen Display für das Infotainmentsystem auf. Während die modifizierte Optik dem populären City-SUV noch mehr Ausdruckskraft verleiht, steigern die technischen Updates Komfort und Sicherheit. Die Markteinführung des überarbeiteten Vitara ist im Sommer 2024 geplant. Mit mehr als 7.400 Einheiten war der Vitara im vergangenen Jahr das meistverkaufte Suzuki Modell in Deutschland. Das SUV kombiniert seit jeher Robustheit und Sportlichkeit in einem kompakten Format. Im Zuge des Facelifts schärft Suzuki das Design und wertet den Vitara mit neuen Komfortfunktionen und Sicherheitsmerkmalen auf. Die bewährten elektrifizierten Antriebe – ein Vollhybrid mit 1,5-Liter-Benzinmotor und ein 1,4-Liter-Turbo mit Mildhybrid-Antrieb – sorgen auch künftig für Effizienz sowie Fahrspaß und lassen sich auf Wunsch mit dem Suzuki Allradsystem ALLGRIP SELECT koppeln. Insbesondere die Frontpartie des Vitara hat eine Überarbeitung erfahren. Sie verleiht dem SUV eine markantere Optik. Der Kühlergrill in Klavierlackoptik und die spitz zulaufenden Scheinwerfer wirken dynamischer, die vorderen Kotflügel sind ausgeformt und betonen den SUV-Charakter, während die nach oben laufenden Karosserielinien Sportlichkeit ausstrahlen. Mit seinem neuen Auftritt weiß der Vitara sowohl in der Stadt als auch beim Outdoor-Abenteuer in der Natur zu überzeugen. Die Farbpalette umfasst fünf einfarbige und fünf zweifarbige Außenlackierungen. Neu im Programm sind die edle Zweifarblackierung Sphere Blue Pearl (mit einem Dach in Cosmic Black Pearl Metallic) sowie die Einfarblackierung Titan Dark Gray Pearl Metallic.
Streeck fordert Kulturwandel bei Alkohol
Der Bundes-Drogenbeauftragte Streeck will, dass in Deutschland weniger Alkohol getrunken wird. Er fordert deshalb einen strengeren Umgang mit dem Genussmittel.
Neue True-Crime-Doku: „Amy Bradley ist spurlos verschwunden“
Eine junge Frau verschwindet auf mysteriöse Weise von einem Kreuzfahrtschiff. Die neue Netflix-Doku rekonstruiert den rätselhaften Fall.
Wadephul: Noch keine Lockerung der Grenzkontrollen möglich
Wadephul: Noch keine Lockerung der Grenzkontrollen möglich. Wegen der verschärften deutschen Kontrollen an den Grenzen gibt es Sorge vor langen Staus in der Ferienzeit. Der deutsche Außenminister sieht allerdings noch keine größeren Behinderungen.
Mars-Meteorit wird versteigert
Der größte jemals gefundene Mars-Meteorit kommt bei Sotheby’s unter den Hammer. Entdeckt wurde der 24 Kilogramm schwere Stein in Niger.
Anstieg von Bade-Toten befürchtet
Der Bundesverband der Schwimm-Meister schlägt jetzt Alarm. Bundesweit fehlen mindestens 3.000 Bademeister - gefährlich, weil viele Kinder nicht sicher oder gar nicht schwimmen können.
Knobel-Challenge: Wer zeichnet den perfekten Schneemann?
Einen Schneemann zeichnen, ohne dabei den Stift abzusetzen - Was erstmal nach Kindergeburtstag klingt, ist in Wahrheit eine knallharte Challenge. Wir haben Passanten herausgefordert - mal mit mehr, mal mit weniger Erfolg.
Zollstreit: Trump sieht "Fortschritte" mit der EU
US-Präsident Donald Trump sieht im Handelsstreit mit der Europäischen Union "Fortschritte". "Sie haben uns sehr schlecht behandelt, aber jetzt behandeln sie uns sehr nett", wiederholte er. Am Ende werde jeder "glücklich" sein, sagte er voraus.