Im November 2025 ziehen wieder Martinszüge durch Düsseldorf. In vielen Stadtteilen der Landeshauptstadt findet ein Umzug statt, u.a. an diesen Terminen: Altstadt: Mo. 10.11., 17 Uhr, ab Stiftsplatz Angermund: Fr. 7.11., um 17:15 Uhr, ab Am Litzgraben 28a Benrath: Do. 6.11., 17 Uhr, ab Erich-Müller-Straße Di. 11.11., 17:25 Uhr, ab Am Mönchgraben 47 Do. 6.11., 16:15 Uhr, ab Grundschule Einsiedelstraße Bilk: Mi. 5.11., 17 Uhr, ab Im Dahlacker Mo. 10.11., 17:30 Uhr, ab Siegplatz/Ecke Wupperstraße Derendorf: Mo. 3.11., 17 Uhr: ab Bülowstraße 5a Fr. 7.11., 17 Uhr: ab Golzheimer-/Collenbachstraße Mo. 3.11., 17 Uhr: ab Oldenburger Straße 6 Gerresheim: Di. 11.11., um 17 Uhr, ab Quadenhofstr. Do. 13.11., um 17 Uhr, ab Am Poth Grafenberg: Sa. 8.11., um 17:30 Uhr, ab Altenbergstr. Hellerhof: Fr. 7.11., um 17 Uhr, ab Ingeborg-Bachmann-Str. Heerdt: Do. 6.11., um 16:30 Uhr, ab Rheinallee Itter: Fr. 14.11., um 17:15 Uhr, ab Feuerwacher Itter Kaiserswerth: Do 6.11., um 16:45 Uhr, ab Fliednerstr. Kalkum: Sa. 8.11., um 17 Uhr, ab Unterdorfstr. 1 Knittkuhl: Do. 12.11., um 17:30 Uhr, ab Am Mergelsberg 1 Lichtenbroich: Mi. 5.11., um 17 Uhr, Einbrunger Weg Lohausen: Fr. 7.11., um 17 Uhr, ab Schulhof Im Grund 78 Lörick: Fr. 14.11., ab 17:15 Uhr, ab Kaarster Weg/Ecke Glehner Weg Niederkassel: Mo. 10.11., um 17:30 Uhr, ab Schulhof Niederkasseler Str. 36 Oberbilk: Do. 6.11., um 17 Uhr, ab Lessingplatz Stockum: Do. 6.11., um 17 Uhr, ab Carl-Sonnenschein-Str./Ecke Deikerstr. Pempelfort: Mo. 3.11., um 17 Uhr, ab Bülowstr. 5 Urdenbach: Do. 13.11., um 17:15 Uhr, ab Südallee 100 Fr. 14.11., um 17 Uhr, ab Kolhagenstr. Unterrath: Do. 6.11., um 17 Uhr, ab Schützenplatz Unterbach: Di. 11.11., um 16:45 Uhr, ab Gerresheimer Landstr. Wersten: Do. 6.11, 18 Uhr, ab Am Massenberger Kamp Drei Züge am Fr. 7.11., um 17 Uhr, ab Lützenkircher Str., ab Gelbe Brücke am Gansbruch und ab Bruchhausenstr.
Weihnachtsmärkte in Köln: Der Überblick für 2025
Mit dem Winter startet auch die Weihnachtsmarkt-Saison. Hier finden Sie eine Übersicht über die Märkte in Köln: Der Weihnachtsmarkt am Kölner Dom findet auf dem Roncalliplatz statt. Er öffnet am 17. November. Der letzte Tag ist der 23. Dezember. Sonntag bis Mittwoch können Besucher von 11 bis 21 Uhr über den Markt schlendern, Donnerstag bis Freitag bis 22 Uhr und Samstag von 10 bis 22 Uhr. Vor dem Kölner Dom erwarten Besucher über 140 Stände mit traditionellen und internationalen Speisen sowie Kunsthandwerk. In der Mitte des Marktes steht eine hohe Tanne. Um sie herum ist ein Lichterzelt gespannt. Auf der zentralen Bühne findet ein Programm mit mehr als 100 Veranstaltungen statt. Der Markt der Engel auf dem Neumarkt hat vom 17. November bis zum 23. Dezember geöffnet. Sonntag bis Donnerstag kann er von 11 bis 21 besucht werden, Freitag und Samstag bis 22 Uhr. Leuchtenden Sterne, die in den Bäumen über dem Markt hängen, sorgen für eine ganz besondere Atmosphäre. Heinzels Wintermärchen in der Altstadt verteilt sich auf dem Heumarkt und Alter Markt. Auf dem Alter Markt haben die Stände vom 24. November bis 23. Dezember täglich von 11 bis 22 Uhr geöffnet. Auf dem Heumarkt läuft der Markt bis zum 4. Januar. Ab dem 26 Dezember schließt er täglich um 21 Uhr. Eine rund 1.800 Quadratmeter große Eisbahn auf dem Heumarkt lädt zum Schlittschuhlaufen und Eisstockschießen ein. Der Hafenweihnachtsmarkt am Schokoladenmuseum hat vom 14. November bis zum 23. Dezember geöffnet. Sonntag bis Donnerstag können Besucher von 11 bis 21 Uhr die Stände erkunden, Freitag und Samstag bis 22 Uhr. Der Markt am Rhein zeichnet sich durch eine maritime Atmosphäre aus. So wird z.B. Glühwein an einem 15 Meter langen 3-Master-Holzschiff ausgeschenkt. Der Markt öffnet nach einem Umbau auch nochmal vom 26. bis zum 28. Dezember. Das Nikolausdorf am Rudolfplatz öffnet am 1. November seine Türen. Am 23. Dezember ist der letzte Tag. Sonntag bis Donnerstag hat der Markt von 11 bis 21 Uhr geöffnet, Freitag und Samstag bis 22 Uhr. Vor der historischen Hahnentorburg stehen beleuchtete Fachwerkhäuschen. Auch die Baumkronen sind mit Lichtern geschmückt. Es gibt ein Bühnenprogramm und künstlerische Angebote für Kinder in einem beheizten Nikolaushaus. Die Heavenue Cologne ist auf dem Friesenplatz zu finden. Der Markt hat vom 17. November bis zum 23. Dezember geöffnet. Von Sonntag bis Donnerstag kann er von 11 bis 22 Uhr besucht werden, Freitag und Samstag bis 23 Uhr. Der Markt zeichnet sich durch viele Highlights aus - u.a. pastellfarbene Stände, einen sich drehenden Weihnachtsbaum und einen Brunnen mit Wasserfontänen.
Der Kampf zwischen Friseuren und Barbern: "Die würfeln ihre Preise, glaube ich"
Kunden zahlen beim Friseur mehr als vor einigen Jahren. Warum eigentlich? Was kostet ein Haarschnitt im Schnitt? Und wie reagiert die Branche auf die wachsende Konkurrenz durch Barbershops?
Explosion an Tankstelle in Castrop-Rauxel
In Castrop-Rauxel kam es am Freitagmorgen den 31.10 zu einer Explosion an einer Tankstelle. Die Explosion ereignete sich bei Arbeiten an einem Flüssiggas-Transporter in einer Lkw-Werkstatt nahe der Tankstelle.
Billie Eilish an Milliardäre: „Gebt euer Geld ab!“
Sie fordert Reiche auf, ihr Geld abzugeben und will selbst von den Einnahmen ihrer letzten Tour 11,5 Millionen Dollar spenden. Für diese Projekte möchte sie spenden.
Wembanyama: „Gedunkt zu werden gehört dazu“
Nach dem 107:101-Sieg gegen Miami Heat sagte Spurs-Star Victor Wembanyama, dass Dunks gegen ihn Teil des Spiels seien. Wichtiger sei für ihn, weiter mehr Würfe zu blocken als gedunkt zu werden.
Totes Baby in Kühltruhe - Sechs Jahre Haft wegen Totschlags für die Mutter (35)
Das Urteil ist gefallen: Nachdem eine 35-jährige Mutter ihr Baby nach der Geburt getötet und anschließend in der Tiefkühltruhe versteckt haben soll, wurde sie am Freitag nun wegen Totschlags zu sechs Jahren Haft verurteilt.
Schon 5 Rote Karten! Maresca: "Müssen daraus lernen"
Chelsea-Trainer Enzo Maresca äußert sich zur mangelnden Disziplin seines Teams. Nach bereits fünf Platzverweisen in der laufenden Saison seien einige davon vermeidbar gewesen. Der Italiener fordert vor dem Spurs-Spiel einen Lerneffekt.