Kornhaus in Kempten eröffnet
Rumänien: EU-Anhänger demonstrieren vor Präsidentschaftswahl
In der rumänischen Hauptstadt Bukarest haben zehntausende Menschen für einen pro-europäischen Kurs ihres Landes demonstriert. Ende der kommende Woche findet die zweite Runde der Präsidentschaftswahl statt, in die der Europa-Skeptiker George Simion als Favorit geht.
3-Tage-Wetter: Sonnige Aussichten dank Omega-Wetterlage
Aufgrund einer stabilen Omega-Wetterlage können wir uns die nächsten Tage auf sonniges, warmes und trockenes Wetter in Deutschland einstellen. Hier und da halten sich ein paar Schönwetterwolken, die bleiben aber harmlos. Am wärmsten wird es im Westen, da schaffen wir am Sonntag bis zu 26 Grad! Wo es etwas kühler ist, zeigt unsere Meteorologin Denise Seiling in der 3-Tage-Wettervorhersage "Deutschland AKTUELL".
Solarstrom-Speicher: So vermeiden Sie teure Ladefehler
Mit einem Batteriespeicher kann man seinen Solarstrom nicht nur erzeugen, sondern auch sinnvoll einsetzen. Wirklich effizient wird das System aber erst, wenn man den Zeitpunkt des Ladens intelligent wählt.
Wetter morgen: Zum Muttertag Sonne im Herzen und am Himmel
Morgen am Sonntag, den 11.05.2025, haben wir Muttertag und jede Menge Sonne mit im Gepäck. Richtung Norden werden bis zu 14 Sonnenstunden erreicht! Im Nordosten und im Bergland halten sich ein paar mehr Wolken, die bleiben aber harmlos. Im Westen gehen die Temperaturen rauf auf bis zu 26 Grad! Mehr zum Wetter morgen hat unsere Meteorologin Denise Seiling in der Wettervorhersage für Sonntag.
Maserati GranCabrio Folgore Highlights
Der Antriebsstrang des Folgore wurde mit Technologie aus der Formel E entwickelt, wie z. B. den Siliziumkarbid-Invertern für optimalen Energiefluss und höhere Effizienz. Die hochmoderne 800-Volt-Batterie treibt drei leistungsstarke 300-kW-Permanentmagnetmotoren an – einen vorne und zwei hinten –, die bis zu 560 kW (761 PS) und ein atemberaubendes Drehmoment von 1.350 Nm an allen vier Rädern liefern. Grand Touren sollen, nun ja, groß sein. Deshalb sollte man so weit fahren können, wie das Herz begehrt: bis zu 450 km mit einer vollen Batterieladung. Oder bis zum nächsten Halt, um die Landschaft zu bewundern. Wenn es dann soweit ist, lässt sich der Akku in nur 5 Minuten auf 100 km aufladen – so bleibt die Balance zwischen schnellem Vorankommen und einem Leben im eigenen Tempo elegant gewahrt. Zurück auf der Straße wird beim Bremsen zusätzliche Energie aufgefangen und gespeichert.
Der Porsche Macan - 100-kWh-Batterie und hocheffiziente Leistungselektronik
Auch das neue Macan-Einstiegsmodell in die vollelektrische SUV-Welt von Porsche schöpft seine Energie aus einer Hochvolt-Batterie mit 100-kWh-Brutto-Energieinhalt. Für den Vortrieb sorgt ausschließlich der aus dem Macan 4 bekannte Hinterachsmotor mit einem Durchmesser von 210 Millimeter, einer aktiven Länge von 200 Millimeter und einer Leistung von 250 kW (340 PS). Die E-Maschine verfügt über einen 480-Ampere-Pulswechselrichter (PWR), bei dem zugunsten eines höheren Wirkungsgrads das hocheffiziente Halbleitermaterial Siliziumkarbid (SiC) zum Einsatz kommt. Es reduziert die Schaltverluste im PWR erheblich und ermöglicht höhere Schaltfrequenzen. In Zusammenspiel mit der Launch Control kommt der Macan auf bis zu 265 kW (360 PS) Overboost-Leistung, das maximale Drehmoment liegt bei 563 Nm. Aus dem Stand ist nach 5,7 Sekunden die 100-km/h-Marke erreicht, die Höchstgeschwindigkeit beträgt 220 km/h. Durch den Verzicht auf den Allradantrieb ist der Macan 110 Kilogramm leichter als der Macan 4 und benötigt weniger Strom. Dadurch ergibt sich eine kombinierte WLTP-Reichweite von bis zu 641 Kilometern.