Kennen Sie das? Endlich Feierabend - und jetzt was essen, aber ohne ewig in der Küche stehen... Für genau solche Tage haben wir unser 5-Minuten-Ass: kocht super schnell, super lecker - und trotzdem super easy! Und das gibt’s heute: Spaghetti Carbonara!
Zu viel Randale über den Wolken: Ryanair fordert Alkohol-Limit an Flughäfen
Immer wieder kommt es über den Wolken zu Randale betrunkener Passagiere. Billigflieger Ryanair will dem jetzt einen Riegel vorschieben und fordert die EU auf, den Ausschank von Alkohol an Flughäfen gesetzlich einzuschränken. Rights: Ausschließlich digitale Rechte
Die 5 billigsten Reiseziele 2025
Urlaub machen wird immer teurer, doch zum Glück gibt es genügend Reiseziele, die sowohl erschwinglich als auch traumhaft sind und für einen unvergesslichen Urlaub sorgen. Das sind unsere Top 5 der günstigsten Reiseziele 2025.
„Er hätte Habeck rauswerfen müssen“: Diesen Vorwurf kontert Scholz scharf
„Scholz hätte Habeck rauswerfen müssen!“ – Mit diesem Vorwurf eines FOCUS-online-Lesers konfrontiert, verteidigt der Kanzler im „Mut-Podcast“ seine wirtschaftliche Bilanz. Doch eine Sache lief dann doch nicht so „doll“, gibt Scholz zu.
Hamas-Verhandler: Werden Israel Leid der Palästinenser nie verzeihen
Ungeachtet der Einigung mit Israel auf eine Waffenruhe im Gazastreifen hat sich der Chef-Verhandler der radikalislamischen Hamas, Chalil al-Haija, unversöhnlich gezeigt. Israels Außenminister Gideon Saar sprach in Rom von einer „harten Entscheidung“, die das israelische Kabinett akzeptieren müsse.
Nord-Stream-Lecks: 465.000 Tonnen Methan gelangten in Luft
Die Nord-Stream-Sprengung sorgte 2022 für Aufsehen. Sie verursachte einer Studie zufolge die größte bekannte menschengemachte Freisetzung von Methan.
Zu viel Randale über den Wolken: Ryanair fordert Alkohol-Limit an Flughäfen
Immer wieder kommt es über den Wolken zu Randale betrunkener Passagiere. Billigflieger Ryanair will dem jetzt einen Riegel vorschieben und fordert die EU auf, den Ausschank von Alkohol an Flughäfen gesetzlich einzuschränken.
Jan van Aken: Der Linken-Politiker im Porträt
Jan van Aken wird in Reinbek geboren. 1989 schließt er sein Studium an der Universität Hamburg mit dem Diplom in Biologie ab. seit 1980 ist er aktiv in den sozialen Bewegungen in Hamburg; 1999 gründet er zusammen mit einem US-amerikanischen Biosicherheitsaktivisten die NGO Sunshine Project zur Recherche möglicher Verstöße gegen die internationale Biowaffenächtung. 2003 gründet er die „Forschungsstelle Biowaffen und Rüstungskontrolle“ an der Universität Hamburg. 2004 bis 2006 ist er als Biowaffeninspektor bei den Vereinten Nationen tätig. Im Anschluss an seine Tätigkeit für die UN tritt er der Linkspartei bei und wird zwei Jahre später deren Spitzenkandidat bei der Bundestagswahl 2009 in Hamburg. Seit 2009 ist er ein Mitglied des Deutschen Bundestages. Von 2009 bis 2011 ist er stellvertretender Vorsitzender der Fraktion Die Linke. 2016 - 2022 ist er als Mitglied des 44-köpfigen Bundesvorstandes tätig. Nach seinem freiwilligen Ausscheiden aus dem Bundestag 2017 arbeitet er freiberuflich für verschiedene internationale Organisationen, darunter die Weltgesundheitsorganisation. 2022 wird er Referent für internationale Konflikte bei der Rosa-Luxemburg-Stiftung. Dafür zieht er nach Tel Aviv, bis er drei Tage nach dem Terrorangriff der Hamas auf Israel im Oktober 2023 ausfliegen kann. Im Oktober 2024 wird er zum Co-Parteichef gewählt, gemeinsam mit Ines Schwerdtner. Für die Bundestagswahl 2025 ist er neben Heidi Reichinnek Spitzenkandidat der Linken.