glomex Logo
News

2024 wird das wärmste Jahr der Geschichte werden

Nach Prognosen des Europäischen Klimadienstes ist es „so gut wie sicher“, dass 2024 das wärmste Jahr in der Geschichte der Welt sein wird.  Die globalen Temperaturen werden 2024 voraussichtlich um mehr als 1,5 °C über dem vorindustriellen Niveau liegen und damit das erste Kalenderjahr sein, das diese Schwelle überschreitet.  „Vorindustriell“ bezieht sich auf den Zeitraum von 1850 bis 1900, was in etwa der Zeit entspricht, bevor der Mensch begann, den Planeten durch Energieerzeugung und Produktion erheblich aufzuheizen.  Die hohen Temperaturen sind in erster Linie auf den vom Menschen verursachten Klimawandel zurückzuführen, mit einem gewissen zusätzlichen Einfluss natürlicher Faktoren wie dem El-Niño-Muster.  Wissenschaftler haben darauf hingewiesen, dass dies vor der UN-Klimakonferenz in Aserbaidschan, COP29, ein Alarmsignal sein sollte.  „Dieser jüngste Rekord ist eine weitere deutliche Warnung an die Regierungen auf der COP29, dass dringend Maßnahmen ergriffen werden müssen, um eine weitere Erwärmung zu begrenzen“, erklärte Liz Bentley, Geschäftsführerin der Royal Meteorological Society.  Die globalen Temperaturen waren in den ersten zehn Monaten des Jahres 2024 so hoch, dass nur ein unwahrscheinlicher Rückgang in den letzten beiden Monaten einen neuen Rekord verhindern könnte. Die Projektion bedeutet, dass 2024 den derzeitigen Rekord von 1,48 °C aus dem Jahr 2023 übertreffen könnte, was einen neuen Meilenstein in den globalen Temperaturaufzeichnungen darstellen würde.  Im Jahr 2015 verpflichteten sich fast 200 Länder im Rahmen des Pariser Klimaabkommens, den langfristigen Temperaturanstieg auf dieses Niveau zu begrenzen.  Obwohl das Abkommen noch nicht gebrochen wurde, warnten die Vereinten Nationen, dass sich die Welt in diesem Jahrhundert um mehr als 3 °C erwärmen könnte, wenn die derzeitigen Maßnahmen beibehalten werden.  Wissenschaftler warnen, dass es wahrscheinlich nur eine Frage der Zeit ist, bis neue Rekorde aufgestellt werden, da der Anteil der Treibhausgase in der Atmosphäre weiterhin schnell ansteigt.  „Die wärmeren Temperaturen führen zu intensiveren Stürmen, heißeren Hitzewellen und extremeren Niederschlägen, mit deutlich sichtbaren Folgen für die Menschen auf der ganzen Welt“, erklärt Ed Hawkins, Professor für Klimawissenschaften an der University of Reading. Experten sagen, dass die einzige Möglichkeit, die Verschlimmerung von Katastrophen zu stoppen, darin besteht, die globalen Temperaturen zu stabilisieren, indem die Netto-Null-Emissionen erreicht werden.

Related Videos

Dieser DFB-Star ist aktuell "unverzichtbar" I Nationalmannschaft

Die deutsche Nationalmannschaft hat sich auch dank der Tore von Nick Woltemade für die WM 2026 qualifiziert. SPORT1 fragt nach: Ist der Newcastle-Angreifer der aktuell beste deutsche Stürmer?

Trump empfängt Saudi-Arabiens Kronprinzen Mohammed bin Salman im Weißen Haus

Donald Trump empfängt den saudischen Kronprinzen Mohammed bin Salman im Weißen Haus. Erster Besuch seit der Ermordung des Washington-Post-Journalisten Jamal Khashoggi.

Augsburger Friedenspreis – Auszeichnung für Josef Schuster

Mitten in einer gesellschaftlich angespannten Lage wurde in Augsburg der Friedenspreis 2025 an Josef Schuster verliehen, den Präsidenten des Zentralrats der Juden in Deutschland. Er wird für sein jahrzehntelanges Engagement gegen Antisemitismus und für ein respektvolles Miteinander geehrt. In seiner Rede betonte Schuster die aktuelle Brisanz des Themas, unterstützt durch deutliche Worte von Laudator Norbert Lammert. Der Preis soll weit über den Abend hinaus wirken – doch wird er gehört?

Tödlicher Unfall auf der B51

Video: Steil-TV

Schwere Unwetter in Friaul: Zwei Tote nach Hauseinstürzen

Heftige Regenfälle im italienischen Friaul-Julisch Venetien führen zu Überflutungen und Erdrutschen. Zwei Menschen, ein 32-jähriger Deutscher und seine 83-jährige Nachbarin, fielen dem Unwetter zum Opfer.

Teuerung: Regierung lenkt ein

Noch immer hat die Teuerung Österreich fest in der Hand. Die türkis-rot-pinke Regierung hat nun neuen Maßnahmen angekündigt. Auch gegen die sogenannte "Shrinkflation" will sie vorgehen.

Leichen in Kühltruhen entdeckt: Mutter und Tochter getötet?

Am Freitag wurde in Innsbruck eine seit Juli 2024 vermisste 34-jährige Syrerin und deren zehnjährige Tochter tot in einer Tiefkühltruhe entdeckt. Diese war hinter einer eigens aufgestellten Rigipswand gefunden.

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).