glomex Logo
News

2024 wird das wärmste Jahr der Geschichte werden

Nach Prognosen des Europäischen Klimadienstes ist es „so gut wie sicher“, dass 2024 das wärmste Jahr in der Geschichte der Welt sein wird.  Die globalen Temperaturen werden 2024 voraussichtlich um mehr als 1,5 °C über dem vorindustriellen Niveau liegen und damit das erste Kalenderjahr sein, das diese Schwelle überschreitet.  „Vorindustriell“ bezieht sich auf den Zeitraum von 1850 bis 1900, was in etwa der Zeit entspricht, bevor der Mensch begann, den Planeten durch Energieerzeugung und Produktion erheblich aufzuheizen.  Die hohen Temperaturen sind in erster Linie auf den vom Menschen verursachten Klimawandel zurückzuführen, mit einem gewissen zusätzlichen Einfluss natürlicher Faktoren wie dem El-Niño-Muster.  Wissenschaftler haben darauf hingewiesen, dass dies vor der UN-Klimakonferenz in Aserbaidschan, COP29, ein Alarmsignal sein sollte.  „Dieser jüngste Rekord ist eine weitere deutliche Warnung an die Regierungen auf der COP29, dass dringend Maßnahmen ergriffen werden müssen, um eine weitere Erwärmung zu begrenzen“, erklärte Liz Bentley, Geschäftsführerin der Royal Meteorological Society.  Die globalen Temperaturen waren in den ersten zehn Monaten des Jahres 2024 so hoch, dass nur ein unwahrscheinlicher Rückgang in den letzten beiden Monaten einen neuen Rekord verhindern könnte. Die Projektion bedeutet, dass 2024 den derzeitigen Rekord von 1,48 °C aus dem Jahr 2023 übertreffen könnte, was einen neuen Meilenstein in den globalen Temperaturaufzeichnungen darstellen würde.  Im Jahr 2015 verpflichteten sich fast 200 Länder im Rahmen des Pariser Klimaabkommens, den langfristigen Temperaturanstieg auf dieses Niveau zu begrenzen.  Obwohl das Abkommen noch nicht gebrochen wurde, warnten die Vereinten Nationen, dass sich die Welt in diesem Jahrhundert um mehr als 3 °C erwärmen könnte, wenn die derzeitigen Maßnahmen beibehalten werden.  Wissenschaftler warnen, dass es wahrscheinlich nur eine Frage der Zeit ist, bis neue Rekorde aufgestellt werden, da der Anteil der Treibhausgase in der Atmosphäre weiterhin schnell ansteigt.  „Die wärmeren Temperaturen führen zu intensiveren Stürmen, heißeren Hitzewellen und extremeren Niederschlägen, mit deutlich sichtbaren Folgen für die Menschen auf der ganzen Welt“, erklärt Ed Hawkins, Professor für Klimawissenschaften an der University of Reading. Experten sagen, dass die einzige Möglichkeit, die Verschlimmerung von Katastrophen zu stoppen, darin besteht, die globalen Temperaturen zu stabilisieren, indem die Netto-Null-Emissionen erreicht werden.

Related Videos

Sturkopf auf vier Pfoten: Bulldogge fällt gleich dreimal in Erdlöcher

In Carmel im US-Bundesstaat Indiana trieb Bulldogge „Sherman“ ihre Besitzer fast in den Wahnsinn. Der Hund war während eines Terrassenbaus in ein Loch gefallen und musste gerettet werden – doch der Vierbeiner hatte ganz eigene Pläne.

Wehrdienst: Mehrheit will kein Losverfahren

Die meisten Deutschen sind dagegen, dass der Zufall über den Wehrdienst entscheidet. Laut einer INSA-Umfrage für die "BILD am Sonntag" lehnen 60 Prozent ein solches Losverfahren ab.

Wetter heute: Hier gibt die Sonne nochmal Vollgas

Der heutige Sonntag, 19. Oktober 2025, bringt uns den letzten goldenen Oktobertag, bevor sich ab kommender Woche eine Wetterumstellung ankündigt. Noch dominiert das Sonnenhoch - besonders im Osten und Norden sorgt es für viele Sonnenstunden. Im Westen hingegen ziehen heute bereits dichtere Wolken auf. Der Nebel im Süden kann sich zäh halten, löst sich aber meist am Nachmittag auf, sagt unsere Meteorologin Denise Seiling im "Wetter heute".

Wetter heute: Hier gibt die Sonne nochmal Vollgas

Der heutige Sonntag, 19. Oktober 2025, bringt uns den letzten goldenen Oktobertag, bevor sich ab kommender Woche eine Wetterumstellung ankündigt. Noch dominiert das Sonnenhoch - besonders im Osten und Norden sorgt es für viele Sonnenstunden. Im Westen hingegen ziehen heute bereits dichtere Wolken auf. Der Nebel im Süden kann sich zäh halten, löst sich aber meist am Nachmittag auf, sagt unsere Meteorologin Denise Seiling im "Wetter heute".

Emotionale Achterbahnfahrt: Andrejs erste Worte nach dem Exit!

Heute muss Andrej den Rohbau verlassen. Auf der Couch mit Melissa und Jochen verrät er, dass die Zeit bei Promi Big Brother eine emotionale Achterbahnfahrt war.

La Nick is back zur offenen Nominierung!

Pünktlich zur offenen Nominierung bei "Promi Big Brother" 2025 ist Désirée Nick zurück. Ob die Bewohner sich darüber freuen?

Schrottplatz-Fred restauriert Fiat 500 (Folge 452)

Schrottplatz-König Fred Bauhaus holt sich ein für ihn eher ungewöhnliches Auto: einen alten Fiat 500. Den bringt er auf Vordermann und verkauft ihn mit einem satten Gewinn. Dachte er sich jedenfalls. Aber leider hat der kleine Italiener viel mehr Macken als Fred ahnt. Und die werden richtig teuer. Ob sich da ein Verkauf überhaupt noch lohnt?

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).