glomex Logo
News

2024 wird das wärmste Jahr der Geschichte werden

Nach Prognosen des Europäischen Klimadienstes ist es „so gut wie sicher“, dass 2024 das wärmste Jahr in der Geschichte der Welt sein wird.  Die globalen Temperaturen werden 2024 voraussichtlich um mehr als 1,5 °C über dem vorindustriellen Niveau liegen und damit das erste Kalenderjahr sein, das diese Schwelle überschreitet.  „Vorindustriell“ bezieht sich auf den Zeitraum von 1850 bis 1900, was in etwa der Zeit entspricht, bevor der Mensch begann, den Planeten durch Energieerzeugung und Produktion erheblich aufzuheizen.  Die hohen Temperaturen sind in erster Linie auf den vom Menschen verursachten Klimawandel zurückzuführen, mit einem gewissen zusätzlichen Einfluss natürlicher Faktoren wie dem El-Niño-Muster.  Wissenschaftler haben darauf hingewiesen, dass dies vor der UN-Klimakonferenz in Aserbaidschan, COP29, ein Alarmsignal sein sollte.  „Dieser jüngste Rekord ist eine weitere deutliche Warnung an die Regierungen auf der COP29, dass dringend Maßnahmen ergriffen werden müssen, um eine weitere Erwärmung zu begrenzen“, erklärte Liz Bentley, Geschäftsführerin der Royal Meteorological Society.  Die globalen Temperaturen waren in den ersten zehn Monaten des Jahres 2024 so hoch, dass nur ein unwahrscheinlicher Rückgang in den letzten beiden Monaten einen neuen Rekord verhindern könnte. Die Projektion bedeutet, dass 2024 den derzeitigen Rekord von 1,48 °C aus dem Jahr 2023 übertreffen könnte, was einen neuen Meilenstein in den globalen Temperaturaufzeichnungen darstellen würde.  Im Jahr 2015 verpflichteten sich fast 200 Länder im Rahmen des Pariser Klimaabkommens, den langfristigen Temperaturanstieg auf dieses Niveau zu begrenzen.  Obwohl das Abkommen noch nicht gebrochen wurde, warnten die Vereinten Nationen, dass sich die Welt in diesem Jahrhundert um mehr als 3 °C erwärmen könnte, wenn die derzeitigen Maßnahmen beibehalten werden.  Wissenschaftler warnen, dass es wahrscheinlich nur eine Frage der Zeit ist, bis neue Rekorde aufgestellt werden, da der Anteil der Treibhausgase in der Atmosphäre weiterhin schnell ansteigt.  „Die wärmeren Temperaturen führen zu intensiveren Stürmen, heißeren Hitzewellen und extremeren Niederschlägen, mit deutlich sichtbaren Folgen für die Menschen auf der ganzen Welt“, erklärt Ed Hawkins, Professor für Klimawissenschaften an der University of Reading. Experten sagen, dass die einzige Möglichkeit, die Verschlimmerung von Katastrophen zu stoppen, darin besteht, die globalen Temperaturen zu stabilisieren, indem die Netto-Null-Emissionen erreicht werden.

Related Videos

Bremen: Toter Säugling im Müll entdeckt

Ein Mitarbeiter eines Entsorgungsbetriebes machte die tragische Entdeckung. Noch haben die Ermittler mehr Fragen als Antworten.

Effiziente Leverkusener feiern Sieg gegen Guardiolas B-Elf

Bayer Leverkusen galt vor dem Duell mit Manchester City als klarer Außenseiter. Doch der Bundesligist überrascht, während sich Manchesters Trainerlegende Pep Guardiola verzockt.

Karlsruhe: Beamtenbesoldung in Berlin verfassungswidrig

Die Besoldung zahlreicher Berliner Beamtinnen und Beamten war über Jahre verfassungswidrig. Das hat das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe entschieden. Wie die Deutsche Presse-Agentur mitteilt, waren die entsprechenden Regelungen im Berliner Besoldungsrecht in den Jahren 2008 bis 2020 demnach überwiegend nicht mit dem Grundgesetz vereinbar. Dabei ging es um Gruppen der sogenannten Besoldungsordnung A.

Illegales Feuerwerk explodiert bei Brand

Was zunächst als normaler Hausbrand im Süden Köln gemeldet wurde, entpuppte sich für die Feuerwehr schnell als gefährlicher Einsatz. Der Grund: Illegale Feuerwerkskörper in dem brennenden Reihenhaus.

Chris Stephan überrascht Bibi & Flo mit Kuchen zum Frühstück

Kuchen zum Frühstück!

Straßenbahn in Düsseldorf entgleist - 13 Verletzte

Am frühen Morgen entgleist eine Straßenbahn in Düsseldorf. Auch der Fahrer ist unter den zahlreichen Verletzten. Die Feuerwehr ist mit einem Großaufgebot im Einsatz.

"Balaclava" & Co.: Kopfbedeckungen für die kalte Jahreszeit

Clivia Blümel weiß, wie einem nicht kalt im Winter wird.

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).