Jüngste Studien zeigen, dass eine Supplementierung mit Melatonin erhebliche gesundheitliche Vorteile bietet, u. a. im Kampf gegen Fettleibigkeit und den Verlust von Muskelmasse. Das hauptsächlich von der Zirbeldrüse produzierte Melatonin hat eine starke antioxidative Wirkung und hilft, freie Radikale zu neutralisieren und die Mitochondrien vor oxidativen Schäden zu schützen. Bei fortschreitendem Verlust von Muskelmasse und -kraft hilft Melatonin, die Insulinresistenz und die Funktion der Mitochondrien zu regulieren, den Muskelabbau zu verlangsamen und die Kraft zu erhalten. Auch bei der Bekämpfung von Fettleibigkeit spielt Melatonin eine wichtige Rolle. Fettleibigkeit ist gekennzeichnet durch übermäßige Fettansammlung und chronische Entzündungen geringen Grades. Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass Melatonin den Energiestoffwechsel regulieren, die Insulinwirkung verbessern und den Cholesterin- und Triglyceridspiegel senken kann, wodurch Dyslipidämien bekämpft werden, die bei fettleibigen Menschen häufig auftreten. Eine USP-Studie hat gezeigt, dass eine 10-wöchige Melatonin-Supplementierung zu einer Verringerung der Zunahme der Körpermasse und der Entzündungen im viszeralen Fettgewebe führt. Melatonin ist also ein Ergänzungsmittel mit therapeutischem Potenzial zur Behandlung von Fettleibigkeit und zur Vorbeugung von Muskelschwund. Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass Nahrungsergänzungsmittel von Fachleuten des Gesundheitswesens empfohlen werden sollten, wobei die individuellen Bedürfnisse jedes Patienten zu berücksichtigen sind.
Toppmöller: "Ihr wisst alle, wie wohl ich mich hier fühle"
Dino Toppmöllers 100. Spiel als Frankfurt-Trainer hätte mit dem 5:1 gegen Galatasaray zum CL-Auftakt nicht besser laufen können. Als langfristiges Ziel soll die Eintracht in der Champions League dauerhaft etabliert werden.
Toppmöller überwältigt: "Was für eine Nacht"
Eintracht Frankfurt legt mit dem 5:1-Sieg gegen Galatasaray einen traumhaften Start in der Champions League hin. Trainer Dino Toppmöller spricht nach dem Kantersieg von einer außergewöhnlichen Energie im Stadion.
GRIP-Garage V: Gut abgehangener 6er BMW (Folge 390)
Keiner weiß mehr Rat, die Fehlersuche bleibt erfolglos, die Werkstätten sind mit ihrem Latein am Ende? Dann kann vielleicht die GRIP-Garage helfen! Für einen Zuschauer aus Berlin ist das GRIP-Expertenteam die letzte Hoffnung. Die versierten Schrauber Jo und Roberto kümmern sich um einen gut abgehangenen 6er BMW, bei dem es buchstäblich "pfeift". Doch nicht nur das. Das Auto geht bisweilen einfach aus. Mit Vorliebe mitten auf der Kreuzung. Ob die erfahrene Crew der GRIP-Garage die Ursache für das lästige Piepsen findet?
GRIP bei der Autoauktion in Günzburg (Folge 391)
Die große Oldie- und Youngtimer-Auktion im schwäbischen Günzburg. Und diesmal eine ganz besondere: Die Privatsammlung von Autohändler Peter Schleifer kommt unter den Hammer. Mit erlesenen automobilen Diamanten, aber auch Klassikern aus vergangenen Jahrzehnten. Vom spektakulären Ferrari 512 BB Pininfarina Coupé bis hin zum knuffigen Fiat 500 ist hier alles am Start. 35 Traum-Autos kommen unter den Hammer. GRIP begleitet Käufer und Verkäufer von der Vorbesichtigung über spannenden Bieter-Duelle bis zum Moment der Wahrheit. Springt der Motor des neuen alten PS-Schätzchens überhaupt an?
GRIP-Garage IV: Inkontinenter Audi A6 (Folge 389)
Keiner weiß Rat, die Fehlersuche bleibt erfolglos, die Werkstätten sind mit ihrem Latein am Ende? Dann kann vielleicht die GRIP-Garage helfen! Für eine Zuschauerin in Berlin ist das GRIP-Expertenteam die letzte Hoffnung. Der Grund: An ihrem Auto verschwindet Kühlwasser. Und keiner weiß, warum. Warum bloß ist der Audi A6 inkontinent, und wohin hat das Kühlmittel ab? Den Kfz-Cracks Jo und Roberto macht das ominöse Leck richtig zu schaffen. Ob sie den Fehler finden und beheben können?
1500-PS-Power-Stier auf dem Prüfstand (Folge 389)
GRIP-Testfahrer Matthias Malmedie hat exklusiv die Gelegenheit, einen Power-Stier von der Kette zu lassen: einen Lamborghini Gallardo der US-Tuning-Firma "Underground Racing". Außerdem muss der Über-Lambo auf dem Prüfstand beweisen, ob er wirklich die versprochenen 1500 Pferde drückt. Und das vor Hunderten von Fans!
Todesangst im Über-Lambo (Folge 389)
GRIP-Testfahrer Matthias Malmedie fährt exklusiv einen der krassesten Lamborghini der Welt. Im fünften Gang drehen bei 190 km/h die Räder des Über-Lambos von der US-Tuning-Firma Underground Racing durch! Das Biest ist auf angeblich 1.500 PS aufgemotzt. Nun weiß sein Beifahrer, Autohändler Sebastian, was Todesangst bedeutet.