Ein Forscherteam der Universität Genf hat das Rätsel gelöst: Das Ei war zuerst da. Das beweist der Einzeller Chromosphaera perkinsii, der seit einer Milliarde Jahren auf der Erde lebt.
Trump: Waffenruhe im Gazastreifen weiterhin in Kraft
Die Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas ist nach Einschätzung von US-Präsident Donald Trump trotz von beiden Seiten gemeldeter Verstöße weiterhin in Kraft. Er äußerte die Vermutung, dass nicht die Hamas-Führung, sondern "Rebellen" innerhalb der Palästinenserorganisation für mutmaßliche Verletzungen des Waffenstillstands verantwortlich sein könnten.
Der neue Ferrari Elettrica - Aktives Fahrwerk
Der elektrische Antrieb mit seinem niedrigen Schwerpunkt eröffnet architektonische Freiheiten. Sie ebneten den Weg für eine umfassende Weiterentwicklung des aktiven Fahrwerksystems, das im Ferrari Purosangue ebenso zum Einsatz kommt wie im neuesten Ferrari Supersportwagen, dem F80. Der niedrige Schwerpunkt reduziert die zur Wank- und Nickkontrolle erforderlichen aktiven Kräfte und ermöglicht so eine optimierte Balance zwischen Handling- und Komfortanforderungen. Ergebnis ist ein deutlicher Fortschritt gegenüber dem erstmaligen Einsatz der Fahrwerkslösung, die höchste Handlingpräzision mit herausragendem vertikalem Komfort verbindet. Das bedeutendste Update betrifft die Kugelgewindespindel, die mit dem Elektromotor verbunden ist, dem Herzstück des Systems. Die Spindel besitzt eine um 20 Prozent längere Steigung und kann vertikale Stöße aufgrund der geringeren auf das Fahrgestell übertragenen Trägheitskräfte besser absorbieren und kontrollieren. Der Elektromotor erzeugt das gleiche Drehmoment wie in früheren Anwendungen. Er steuert aktiv die zwischen Chassis, Reifen und Straße ausgetauschten Kräfte, ohne einen Kompromiss zwischen variabler Federungssteifigkeit und Karosseriekontrolle zu erzwingen.
Neuer Dacia Sandero und Sandero Stepway - Neue Komfort- und Sicherheitsfunktionen
Für Sandero und Sandero Stepway ist erstmals eine induktive Smartphone-Ladefläche in der Mittelkonsole erhältlich. Nutzerinnen und Nutzer können damit ihr Mobiltelefon kabellos aufladen oder während der kabellosen Verbindung mit Apple CarPlay™/Android Auto™ aufgeladen halten. Es ist für beide Modelle in den Versionen Extreme und Journey optional erhältlich. Kundinnen und Kunden, die noch mehr Fahrkomfort und Sicherheit wünschen, können sich jetzt für drei neue Ausstattungsmerkmale entscheiden: Fernlichtautomatik: Verbessert die Sicht bei Nacht, ohne andere Verkehrsteilnehmer zu blenden. Das System sorgt für eine optionale Nutzung des Fernlichts und schaltet automatisch auf Abblendlicht um, wenn ein anderes Fahrzeug auftaucht. Multi-View-Kamera: Der zentrale Bildschirm zeigt das Fahrzeug und umliegende Hindernisse aus der Vogelperspektive an, um das Einparken und Rangieren bei niedrigen Geschwindigkeiten zu erleichtern. Elektrisch anklappbare Außenspiegel: Besonders nützlich, um die Außenspiegel beim Parken in engen Straßen vor Beschädigungen zu schützen. Diese drei Funktionen sind im Driving Pack zusammengefasst, das bei beiden Modellen mit Journey und Extreme Ausstattung optional erhältlich ist.
Eine Million CUPRA produziert - mehr als nur eine Zahl
CUPRA hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: Das millionste Fahrzeug der Marke ist vom Band gelaufen. Produziert wurde das Jubiläumsmodell – ein CUPRA Formentor – im Stammwerk Martorell. Mit seinem unverwechselbaren Challenger-Spirit und einem starken Modellportfolio hat CUPRA diesen Erfolg in nur sieben Jahren erzielt und damit eindrucksvoll seine Position als eine der dynamischsten und am schnellsten wachsenden Automobilmarken Europas gefestigt.
Der neue Nissan LEAF - Schlankes aerodynamisches Design für eine neue EV-Ära
Der neue LEAF wurde im Global Design Studio von Nissan in Atsugi, Japan, entworfen. In seiner stilvollen Silhouette spiegeln sich sowohl sein dynamischer Charakter als auch seine aerodynamische Effizienz wider. Das schlanke Design senkt den Luftwiderstandsbeiwert (cW) auf nur 0,25, optimiert den Luftstrom und verbessert so die Reichweite. Bündige Türgriffe, eine fließende Dachlinie, eine vollständige Unterbodenverkleidung und skulpturale Oberflächen schaffen ein modernes Profil, während die charakteristischen Leuchten an Front und Heck dem Nissan LEAF eine unverwechselbare Hightech-Identität verleihen. Trotz seiner kompakten Außenabmessungen, die das Fahren in der Stadt, das Ein- und Ausparken und sowie das Manövrieren auf engem Raum erleichtern, bietet der neue Nissan LEAF ein geräumiges Interieur, das auf die täglichen Bedürfnisse einer modernen Familie zugeschnitten ist – ob auf dem Weg zur Schule, zur Arbeit oder in den Urlaub. Die elektrische Heckklappe sorgt für einen komfortablen Zugang zum Kofferraum, der ein Volumen von 437 Litern (VDA) bietet. Je nach Ausstattungsvariante verfügt der Nissan LEAF auch über eine Dachreling, welche die Montage von Dachträgern ermöglicht. Vom getönten Panorama-Glasdach mit LEAF Schriftzug über die markanten 3D-Rückleuchten bis hin zu den hochwertigen Oberflächen: Jedes Detail des neuen Nissan LEAF wurde mit Bedacht gestaltet. Innen erwartet Fahrerinnen und Fahrer ein geräumiges, ergonomisches Interieur mit klaren Linien, verbesserter Sicht und einer Ambientebeleuchtung für ein noch angenehmeres Fahrerlebnis.
Der neue Toyota RAV4 - Neu entwickeltes Plug-in-Hybridsystem
Die Hybridtechnologie von Toyota entfaltet mit dem neu entwickelten Plug-in-Hybridsystem der nächsten Generation, das im RAV4 zum Einsatz kommt, ihr volles Potenzial. Die neue Lithium-Ionen-Batterie besitzt eine Kapazität von 23 kWh und bietet eine rein elektrische Reichweite von 100 Kilometer (WLTP kombiniert), die für die meisten Kunden im Alltag ausreicht. Das Batteriepaket stammt aus der Elektrofahrzeugentwicklung von Toyota und ermöglicht neben der verlängerten Reichweite auch ein deutlich schnelleres Aufladen. Dank des ausstattungsabhängig erhältlichen 50-kW-DC-Bordladegeräts – ein im D-SUV-Segment seltenes Feature – kann die Batterie in nur 30 Minuten von 10 auf 80 Prozent aufgeladen werden. Auch das Aufladen zu Hause oder an öffentlichen AC-Ladestationen geht schneller als bisher, denn das neue 11-kW-Wechselstrom-Ladegerät ist doppelt so schnell wie die Vorgängerversion und füllt die Batterie in nur drei Stunden wieder auf. Auch dank des jetzt 150 kW (+ 16 kW) starken Elektromotors an der Vorderachse, bietet der neue RAV4 Plug-in-Hybrid eine kraftvolle Beschleunigung. Insgesamt entwickelt der Antriebsstrang mit intelligentem Allradsystem AWD-i eine Leistung von 304 PS und beschleunigt das Fahrzeug in nur 5,8 Sekunden von 0 auf 100 km/h.
Die neue Alpine A390 - Innenraumgestaltung - Ein sportlicher Kokon für fünf Personen
Der Innenraum der A390 ist der Sportlichkeit gewidmet, schenkt aber auch dem Komfort und der wahrnehmbaren Qualität besondere Aufmerksamkeit: mit Leder an Armaturenbrett, Mittelkonsole und Türverkleidungen sowie einer stimmungsvollen Beleuchtung. Das Farbthema ist blau, in Anlehnung an die Alpine A290. Das Cockpit ist fahrerorientiert: Die hochauflösenden 12,3-Zoll- und 12-Zoll-Displays sind der Fahrerin oder dem Fahrer zugewandt und lassen sie in die Alpine Welt eintauchen. Mit den physischen Reglern der Klimaautomatik können Einstellungen vorgenommen werden, ohne den Blick von der Straße zu wenden. Das beheizbare Sportlenkrad ist mit blauem Nappaleder überzogen und verfügt über eine flache Unterseite und eine Mittelachse mit den Bedienelementen für Fahrmodi, Assistenzsysteme, Telefon, Sprachassistent und Instrumentenanzeige. Zwei spezielle farbige Aluminiumknöpfe sind von der Formel 1 inspiriert: Der blaue RCH-Drehschalter (für Recharge) regelt den Rekuperationsgrad bis hin zum Ein-Pedal-Modus, die rote OV-Taste (für Overtake) steuert den Boost für Überholvorgänge und Launch Control. Außerdem gibt es einen speziellen Schalter für die Audiosteuerung. Die hohe Mittelkonsole ist vom ikonischen Design der A110 inspiriert und beherbergt die charakteristische Alpine RND-Getriebesteuerung, die durch zwei individuell anpassbare Elemente hervorgehoben wird. Elektrisch verstellbare und beheizbare Alpine Sportsitze bieten Halt und Komfort und bestehen aus verschiedenen Polstermaterialien, darunter die für Sportwagen typischen Mikrofaser-Materialien. Im oberen Bereich der Sitze befindet sich ein pfeilförmiges A-Logo. In der höchsten Ausstattungsvariante verfügt die A390 über blau-graue Alpine Sport Schalensitze von Sabelt ® aus echtem Nappaleder. Diese können an der Rückseite optional mit Einsätzen aus Carbon-Twill oder Forged Cabon passend zur Verkleidung der Armaturentafel versehen werden.