Das Ei soll vor dem Huhn existiert haben.
Wirtschaftsweise sieht bei Illner für geplante Rentenreform schwarz: "Das System wird in sich zusammenbrechen"
Die geplante Rentenreform, die von Arbeitsministerin Bärbel Bas vorgelegt wurde, stößt nicht nur bei den Jungen Abgeordneten der CDU auf heftige Kritik. Auch die Wirtschaftsweise Veronika Grimm fand bei "Maybrit Illner" (ZDF) vernichtende Worte für den Entwurf. Bei den Gegenargumenten von SPD-Alexander Schweitzer entglitt einem anderen Gast kurz das Gesicht ...
Chile: Wissenswertes zur Präsidentenwahl
Bei der Präsidentschaftswahl in Chile tritt am Sonntag eine Kommunistin gegen einen Rechtsextremen an - gegensätzlicher könnten die beiden Favoriten um die Nachfolge des linksgerichteten Amtsinhabers Gabriel Boric nicht sein. Umfragen zufolge wird sich das Rennen erst am 14. Dezember in einer Stichwahl zwischen Jeannette Jara und José Antonio Kast entscheiden.
Nasse Füße inklusive: Überflutetes Restaurant bleibt geöffnet
In der thailändischen Provinz Ayutthaya machte das „Tao Kae Lao“-Restaurant bei Überschwemmungen aus der Not eine Tugend: Nachdem der Chao-Phraya-Fluss über die Ufer getreten war, stand das Lokal unter Wasser – und mit nassen Füßen kamen die Gäste in den Genuss frischer Meeresfrüchte.
Das CONCEPT AMG GT XX – Revolutionärer Antriebsstrang - performanter Axial-Fluss-Motor und neuartige Batterietechnologie
Schon immer in der fast 60-jährigen Geschichte der Performance- und Sportwagenmarke von Mercedes‑Benz war der Antrieb das Herz des Fahrzeugs. Mit dem CONCEPT AMG GT XX setzen die Affalterbacher diese Tradition fort und führen mit dem innovativen Axial-Fluss-Motor eine revolutionäre Antriebstechnologie ein. Die technologische Grundlage wurde zunächst von dem englischen Elektromotoren-Spezialisten YASA entwickelt, einer 100-prozentigen Tochtergesellschaft der Mercedes‑Benz AG. Für den Einsatz im CONCEPT AMG GT XX und später in der Serie wurde das Konzept von Mercedes‑AMG in Zusammenarbeit mit YASA auf eine völlig neue Leistungsstufe gehoben. Die Performance-Spezialisten aus Affalterbach haben zudem die Software zur Betriebsstrategie entwickelt, die die hohe Leistungsfähigkeit der Motoren im Technologieträger optimal einsetzt. Die innovativen Elektromotoren ermöglichen Höchstleistung auf kleinstem Bauraum und werden 2026 in die Serienproduktion gehen. Dank einer Spitzenleistung von über 1.000 kW kann das CONCEPT AMG GT XX Höchstgeschwindigkeiten von mehr als 360 km/h erreichen. Im Zusammenspiel mit der neuen High Performance Batterie können die drei Axial-Fluss-Motoren jedoch insbesondere im Bereich der Dauerleistung völlig neue Maßstäbe setzen. So kann das CONCEPT AMG GT XX immer und immer wieder an seine Grenzen getrieben werden und bietet ein neues Maß kontinuierlicher Leistung, dass in der Welt der Elektromobilität nahezu undenkbar war – bis jetzt. Die Batterie bleibt auch bei forciertem Fahreinsatz in einem optimalen Temperaturbereich, der neben der Leistung auf der Straße auch enorm schnelles Laden ermöglicht. Dabei kann das Konzeptfahrzeug in rund fünf Minuten die Energie für etwa 400 Kilometer Reichweite (WLTP)[1] nachladen. Das entspricht ungefähr einer Fahrtstrecke von Affalterbach nach Spa-Francorchamps. Nach dem Ladestopp kann das Fahrzeug sofort wieder die volle Leistung abrufen, eine bisher nie dagewesene Fähigkeit.
Ferrari enthullt wahrend der Monterey Car Week einen exklusiven, Massgeschneiderten Daytona SP3 fur eine wohltatige Auktion
Ferrari präsentiert einen exklusiven Ferrari Daytona SP3 Tailor Made, ein einzigartiges Meisterwerk, das von RM Sotheby's während der prestigeträchtigen Monterey Car Week in Kalifornien im August 2025 versteigert wird. Dieses einzigartige Fahrzeug wurde mit größter Sorgfalt gefertigt und verkörpert die Essenz der Marke Ferrari: Innovation, Luxus und Rennsporttradition. Der Tailor Made Ferrari Daytona SP3 ist der Höhepunktdes Ferrari Personalisierungs-Programms. Das Fahrzeug verfügt über eine auffällige zweifarbige Karbonfaserlackierung und eineKarosserie in Giallo Modena mit Frontsplitter, Schwellern und Heckdiffusor in glänzendem Schwarz. Das einzigartige Finish wird durch den Ferrari-Schriftzug in Giallo Modena vervollständigt, der den gesamten oberen Teil der Karosserie einnimmt. Das Logo wird erstmalig auf diese Weise auf einer Lackierung angebracht. Im Innenraum kommt ein innovativer Stoff aus recycelten Reifen zum Einsatz, der ein einzigartiges Motiv des Cavallino Rampante trägt. Das Armaturenbrett und die Lenkradsäule sind aus einer Art Kohlefaser gefertigt, die in der Formel 1 verwendet wird, was die Verbindung des Fahrzeugs mit dem Rennsport noch weiter untermalt.
Skoda L&K 130 - Pick-up mit einer Schiebetür hinten rechts
Um den Škoda Superb Combi in einen Pick-up mit einer großzügigen Passagierkabine und einer funktionalen, herausschiebbaren Ladefläche zu verwandeln, haben die Azubis zahlreiche Änderungen an der Karosserie vorgenommen. Sie schnitten das Kombidach hinter den C-Säulen ab, verstärkten die Karosserieteile der verbleibenden Passagierkabine, passten die B- und C-Säulen an und verkürzten die Dachreling. Dazu entwickelten die Schüler eine neue hintere Kabinenwand inklusive einer Heckscheibe, die hinter der zweiten Sitzreihe platziert ist. Die rechte hintere Tür ist mit einem völlig neuen Hebe-Schiebe-Mechanismus versehen, den die Auszubildenden in enger Zusammenarbeit mit Experten aus der Entwicklungsabteilung des Unternehmens konstruiert haben. Da die Tür beim Öffnen nicht klassisch nach außen aufschwingt, kann sie auch dann sicher geöffnet werden, wenn Radprofis nah an das Begleitfahrzeug heran oder an ihm vorbeifahren.
Nasse Füße inklusive: Überflutetes Restaurant bleibt geöffnet
In der thailändischen Provinz Ayutthaya machte das „Tao Kae Lao“-Restaurant bei Überschwemmungen aus der Not eine Tugend: Nachdem der Chao-Phraya-Fluss über die Ufer getreten war, stand das Lokal unter Wasser – und mit nassen Füßen kamen die Gäste in den Genuss frischer Meeresfrüchte.