Der designierte US-Präsident Donald Trump hat mit mehreren Personalentscheidungen für Aufsehen gesorgt — dabei erhält Tech-Milliardär Elon Musk eine einflussreiche Sonderposition. Musk soll Trump dabei helfen, Ausgaben zu kürzen und Bürokratie abzubauen. Diese Personalie ist höchst strittig, da sich der reichste Mensch der Welt und Boss diverser Firmen einiger Interessenkonflikte verdächtig machen könnte. Trump kündigte überraschend an, dass er in Zeiten großer internationaler Spannungen und militärischer Konflikte einen Fernsehmoderator zum Verteidigungsminister machen will: Pete Hegseth ist vor allem Zuschauern des rechtskonservativen TV-Senders Fox News bekannt und war einst selbst Soldat, bringt aber keine Politik-Erfahrung oder Expertise in nationaler Sicherheit mit.
Unruhe vor Quali-Endspiel: DFB wurde von Adeyemi-Strafbefehl offenbar kalt erwischt
Karim Adeyemi erhält einen Strafbefehl wegen illegalen Waffenbesitzes – und der DFB wird davon offenbar kalt erwischt. Kurz vor dem elementar wichtigen WM-Quali-Spiel gegen die Slowakei sorgt der Fall intern für Unruhe.
Streit um frühe Weihnachtsmarktöffnung
Traditionell öffnen Weihnachtsmärkte erst nach Totensonntag aus Respekt vor den Verstorbenen. Doch vielerorts starten sie schon früher – als „Wintermärkte“. Während einige den Glühwein genießen, sorgt das für Kritik.
Kfz-Versicherung: Wechsel lohnt sich
Autofahren wird teurer, doch ein Wechsel der Kfz-Versicherung kann helfen zu sparen. Wer bis zum 30. November kündigt, kann ab Januar in einen günstigeren Tarif wechseln und oft mehrere Hundert Euro im Jahr sparen.
Gen-Z-Proteste in Mexiko eskalieren
Weltweit protestiert die Gen Z gegen Korruption, Perspektivlosigkeit und Gewalt. In Mexiko richtet sich der Protest gegen Drogenkartelle. Tausende gingen auf die Straße, teils gewaltsam. Es gab über 100 Verletzte und zahlreiche Festnahmen.
Streit um Rentenpaket spitzt sich zu
Im Streit um das Rentenpaket stellt sich die Senioren-Union überraschend auf die Seite der Jungen Union. Wirtschaftsministerin Reiche zeigt Verständnis für die Jugend, denn die bleibt beim Nein. Der Kanzler erhält aber Unterstützung aus Bayern.
NATO alarmiert: Putins neue "Sturmvogel"-Rakete offenbar einsatzbereit
Ein neuer russischer Marschflugkörper stellt die NATO vor ein Problem, so ein Geheimbericht. Experten zeigen sich besorgt: Die Burevestnik-Rakete erreicht eine Reichweite von bis zu 5.500 Kilometern und der Gefechtskopf lässt sich mit unterschiedlichen Munitionstypen, auch nuklearen, bestücken.
„Fremder Agent“: Plötzlich macht Putins Regime Jagd auf seine treuesten Einpeitscher
Bizarre Jagd auf Putins Cheerleader: Ultranationalistische Z-Blogger, einst gefeiert, werden plötzlich zu „Fremden Agenten“ erklärt. Das Regime frisst die eigenen loyalen Kriegsfans. Warum?