glomex Logo
News

Trump-Regierung: Elon Musk erhält viel Einfluss und TV-Moderator soll Pentagon leiten

Der designierte US-Präsident Donald Trump hat mit mehreren Personalentscheidungen für Aufsehen gesorgt — dabei erhält Tech-Milliardär Elon Musk eine einflussreiche Sonderposition. Musk soll Trump dabei helfen, Ausgaben zu kürzen und Bürokratie abzubauen. Diese Personalie ist höchst strittig, da sich der reichste Mensch der Welt und Boss diverser Firmen einiger Interessenkonflikte verdächtig machen könnte. Trump kündigte überraschend an, dass er in Zeiten großer internationaler Spannungen und militärischer Konflikte einen Fernsehmoderator zum Verteidigungsminister machen will: Pete Hegseth ist vor allem Zuschauern des rechtskonservativen TV-Senders Fox News bekannt und war einst selbst Soldat, bringt aber keine Politik-Erfahrung oder Expertise in nationaler Sicherheit mit.

Related Videos

Französische Polizei intensiviert Suche nach Dieben der königlichen Juwelen aus dem Louvre

Die französische Polizei hat ihre Bemühungen verstärkt, die Diebe zu fassen, die bei einem Raubüberfall am helllichten Tag unbezahlbare königliche Juwelen aus dem Pariser Louvre gestohlen haben. Laut Behörden arbeiten derzeit 60 Ermittler an dem Fall. Sie gehen davon aus, dass eine organisierte Verbrecherbande hinter dem Überfall steckt, bei dem neun Schmuckstücke entwendet wurden. Während ihrer Flucht auf Rollern ließen die vier Täter eine mit über 1.300 Diamanten besetzte Krone auf den Straßen von Paris fallen. Die Ermittler sichteten Überwachungsmaterial aus dem Museum und von Autobahnen rund um Paris, um Hinweise auf die Täter zu finden. Der nur sieben Minuten dauernde Raub hat neue Spannungen im ohnehin angespannten französischen Parlament ausgelöst – vor allem wegen Sicherheitsmängeln in Museen. Der siebenminütige Raubüberfall hat erneut Spannungen im ohnehin instabilen französischen Parlament wegen Sicherheitsmängeln in Museen entfacht. Frankreichs Justizminister Gérald Darmanin räumte die Sicherheitslücken im Louvre ein und sagte im Interview mit dem Sender France Inter, dass solche Diebstähle Frankreich ein „katastrophales Image“ verleihen würden. Ein Bericht des französischen Rechnungshofs für den Zeitraum 2019 bis 2024 stellte eine anhaltende Verzögerung bei der Verbesserung der Sicherheit im Louvre fest. Nur ein Viertel eines Flügels war videoüberwacht. Die Diebe kamen nur 30 Minuten nach Öffnung des Museums und parkten einen Lastwagen mit ausfahrbarer Leiter direkt unterhalb der Apollon-Galerie des Louvre. Mit Schneidwerkzeugen brachen sie ein Fenster sowie mehrere Vitrinen auf und entkamen in dem Moment, als die Alarmanlagen ausgelöst wurden, woraufhin das Museum evakuiert werden musste.

Sozialer Akku leer? So kommt man wieder in Balance

Nach viel Socializing fühlen sich viele Menschen ein wenig „alle“. So kommt man wieder in Balance:

Bericht: VW bereitet wegen Halbleiter-Engpässen Produktions-Stopp vor

Wegen Engpässen bei der Versorgung mit Halbleitern bereitet der Autobauer Volkswagen laut einem Bericht der "Bild" einen Baustopp wichtiger Modelle vor. Darunter der Golf im Hauptwerk Wolfsburg.

Merz stichelt: "Wird Markus Söder nicht gerne hören"

Kanzler Friedrich Merz hat bei seinem Antrittsbesuch in Baden-Württemberg für einen kleinen Seitenhieb gesorgt. Bei seiner Ankunft lobte er die Wirtschaftskraft des Landes und konnte sich einen Vergleich mit dem Nachbarn Bayern nicht verkneifen.

Sächsische Forscher wollen uns mit zwei neuen Tricks aus dem China-Griff lösen

Weniger Energie, weniger Rohstoffe: Neue Methoden aus Dresden und Chemnitz könnten die Batterieproduktion nachhaltiger - und Europa wettbewerbsfähiger - machen.

NATO will mehr Geld für US-Waffen an Ukraine

Nato-Generalsekretär Mark Rutte geht davon aus, dass europäische Alliierte weitere US-Waffenlieferungen für die Ukraine finanzieren. Über die im August gestartete Purl-Initiative seien von Ländern wie Deutschland bereits zwei Milliarden Euro zugesagt, sagte Rutte laut der Deutschen Presse-Agentur bei einem Verteidigungsministertreffen in Brüssel. Es gebe nun aber Grund zur Annahme, dass noch viele weitere Länder mitmachten. Es gehe darum, der Ukraine unter anderem Luftverteidigungssysteme und Abfangraketen zur Verfügung zu stellen. Die sogenannte Purl-Initiative sieht vor, dass in den USA hergestellte Munition und Waffen an die europäischen Verbündeten und Kanada verkauft werden – und diese sie dann der Ukraine zur Verfügung stellen. Die Initiative war gestartet worden, um Forderungen von US-Präsident Trump nachzukommen. Dieser ist der Ansicht, dass die USA in der Vergangenheit einen deutlichen zu großen Anteil an der Ukraine-Unterstützung hatten.

EU-Parlament stimmt für neue Führerscheinregeln

Fahrverbote sollen in der Europäischen Union künftig nicht mehr an Ländergrenzen haltmachen. Zudem gibt es beim Führerschein weitere Änderungen in der EU.

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).