glomex Logo
News

Der neue Renault 4 E-Tech Electric - Praktische Technologien und Services

Wie alle neuen Fahrzeuge von Renault verfügt auch der Renault 4 E-Tech Electric viele intuitive und nützliche Technologien. Sie sorgen für ein Fahrerlebnis, das auf Wohlbefinden, Einfachheit, Komfort, Konnektivität und Sicherheit ausgerichtet ist. Die besten Technologien für alle verfügbar machen – das ist Teil der DNA der voitures à vivre. Ein Beispiel dafür sind die optimierte Vorderradaufhängung und die Mehrlenker-Hinterradaufhängung – ein Merkmal, das bisher höheren Marktsegmenten vorbehalten war und das dem Renault 4 E-Tech Electric ein außergewöhnlich dynamisches Fahrverhalten verleiht. Hinzu kommt ein umfassendes Portfolio fortschrittlicher Komfort- und Sicherheitstechnologien, darunter der Active Driver Assist für autonomes Fahren gemäß Level 2, 26 Fahrassistenzsysteme und der beliebte My Safety Switch, mit dem Fahrerinnen und Fahrer auf Knopfdruck ihre bevorzugten Einstellungen für fünf Sicherheits- und Assistenzsysteme aktivieren können. Das neue dynamische Bremssystem vereint Bremsen und ESP in einem Modul und halbiert die Reaktionszeit. Weitere Funktionen sind der Fireman Access, der Ausstiegswarner sowie Safety Score und Safety Coach, die bereits im Scenic und Renault 5 E-Tech Electric verfügbar sind. Der Renault 4 E-Tech Electric verfügt außerdem über vernetzte Google Services, das Multimediasystem OpenR link und den Avatar Reno, einen neuen Begleiter für Alltag und Reise, der in Zusammenarbeit mit dem KI-Chatbot ChatGPT dabei hilft, die vielfältigen Funktionen des Elektrofahrzeugs zu verstehen und zu bedienen.

Related Videos

Tübinger OB Palmer spricht Klartext zu einer möglichen Regierungsbeteiligung der AfD

Der Tübinger Oberbürgermeister Boris Palmer hat sich im "Handelsblatt" klar zur Regierungsbeteiligung der AfD geäußert. Er hält eine aktive Einbindung der AfD in Regierungen für falsch, solange das Wahlergebnis es nicht erzwingt. Sollte die AfD jedoch zur stärksten Kraft werden, könne eine Regierungsbeteiligung aus Zwangssituationen heraus vielleicht doch opportun sein.

Irrfahrt auf Bahngleisen: 95-Jährige überlebt Zugkollision

In Gardner im US-Bundesstaat Illinois fuhr eine 95-jährige Frau versehentlich auf Bahngleise, ihr Wagen blieb stecken. Plötzlich näherte sich ein Zug.

Experte spricht von "historischem Wettersturz": Nächste Woche 20°C kälter und Unwetter durch massiven Starkregen!

Das aktuelle Deutschlandwetter vom 19. September 2025 mit Diplom-Meteorologe Dominik Jung.

Nachrichten des Tages | 19. September 2025 - Morgenausgabe

Informieren Sie sich über das aktuelle Geschehen in Europa und der Welt an diesem 19. September 2025 - Politik, Wirtschaft, Unterhaltung, Kultur und Reisen.

Tabellenführung: Eintracht Frankfurt fertigt Galatasaray und Sané mit 5:1 ab

Vom frühen Rückstand lassen sich die Frankfurter nicht verunsichern. Die Hessen überrennen den türkischen Meister förmlich.

Studie zeigt: Putin zockt Kim Jong-un gnadenlos ab

Die militärische Zusammenarbeit zwischen Russland und Nordkorea zeigt deutliche Ungleichgewichte zugunsten Russlands. So hat Nordkorea seit 2023 Waffen und rund 15.000 Soldaten im Wert von mindestens 5,6 Milliarden US-Dollar an Russland geliefert, erhielt als Gegenleistung jedoch lediglich Güter im Wert von maximal 1,2 Milliarden US-Dollar, wie eine Studie der Friedrich-Naumann-Stiftung feststellt.

Der neue BMW iX3 - BMW eDrive Technologie der 6. Generation - Höhere Effizienz, mehr Reichweite, schnelleres Laden

Die für die Neue Klasse entwickelte BMW eDrive Technologie der 6. Generation umfasst hocheffiziente Elektromotoren, grundlegend neue Hochvoltbatterien mit Rundzellen sowie 800-Volt-Technologie. Der BMW iX3 50 xDrive wird von zwei E-Maschinen angetrieben, die gemeinsam eine Leistung von 345 kW/469 PS und ein Drehmoment von 645 Nm erzeugen. Er beschleunigt in 4,9 Sekunden von null auf 100 km/h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 210 km/h. Sein elektrischer Allradantrieb besteht aus einer umfangreich weiterentwickelten stromerregten Synchronmaschine (SSM) mit besonders hohem Wirkungsgrad an der Hinterachse und einer neuen Asynchronmaschine (ASM) an der Vorderachse, die sich durch eine kompakte Bauweise und eine hohe Kosteneffizienz auszeichnet. Die Kombination von SSM und ASM zeigt, wie die BMW Group auch im Bereich der Elektromobilität auf Technologieneutralität setzt. Mit der für die Neue Klasse entwickelten Antriebstechnologie werden die Energieverluste um 40 Prozent, das Gewicht um 10 Prozent und die Herstellungskosten um 20 Prozent gegenüber der BMW eDrive Technologie der 5. Generation reduziert. Deutliche Fortschritte erzielt auch das neue Hochvoltbatterie-Konzept mit Rundzellen für die Neue Klasse. Die Energiedichte auf Zellebene fällt im Vergleich zur BMW eDrive Technologie der 5. Generation um 20 Prozent höher aus. Außerdem ermöglicht das neue Konzept eine um 30 Prozent gesteigerte Ladegeschwindigkeit. Zugunsten von Energiedichte und Kosteneffizienz sind die Rundzellen direkt in die Hochvoltbatterie integriert („Cell-to-Pack“). Darüber hinaus wird die Hochvoltbatterie zur Optimierung des Fahrzeuggewichts als Strukturbauteil in die Fahrzeugarchitektur integriert („Pack-to-open-body“). Die Hochvoltbatterie des BMW iX3 50 xDrive stellt einen nutzbaren Energiegehalt von 108,7 kWh zur Verfügung. Damit wird eine Reichweite von bis zu 805 Kilometer gemäß WLTP erzielt.

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).