Ein Umdenken bei den Essgewohnheiten, insbesondere beim Frühstück, kann große Vorteile für die Gesundheit haben. Eine weit verbreitete, aber schädliche Praxis ist die Aufnahme von extrem verarbeiteten und zuckerhaltigen Lebensmitteln in diese Mahlzeit, wie z. B. zuckerhaltige Müslis. Diese Produkte sind zwar beliebt, haben aber einen geringen Nährwert und können erhebliche gesundheitliche Auswirkungen haben. Der Verzehr von zuckerhaltigen Cerealien verursacht einen Anstieg des Blutzuckerspiegels, der sich direkt auf das Insulin auswirkt. Diese Schwankungen erhöhen das Risiko, an Diabetes, Fettleibigkeit und Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu erkranken. Studien der Harvard University zufolge überlastet eine zuckerreiche Ernährung zudem die Leber, was die Ansammlung von Fett und das Auftreten eines Fettlebersyndroms begünstigt. Dieser Zustand wiederum erhöht die Wahrscheinlichkeit von langfristigen Stoffwechsel- und Herzproblemen. Lebensmittel mit hohem Zuckergehalt, wie Kekse, industriell hergestelltes Brot und konzentrierte Säfte, sollten ebenfalls vermieden werden. Der Austausch dieser Produkte gegen natürliche Alternativen wie Obst, Nüsse und Vollkornprodukte kann dazu beitragen, den Blutzuckerspiegel zu stabilisieren, die Sättigung zu fördern und die Gesundheit zu schützen. Ein ausgewogenes Frühstück ohne ultraverarbeitete Produkte hilft nicht nur, Krankheiten wie Lebersteatose vorzubeugen, sondern verbessert auch die allgemeine Lebensqualität. Die Hinzuziehung eines Ernährungsberaters ist unerlässlich, um einen Ernährungsplan zu erstellen, der auf die Bedürfnisse jedes Einzelnen zugeschnitten ist und gesündere und nachhaltigere Entscheidungen fördert. Schon zu Beginn des Tages auf seine Ernährung zu achten, ist ein wichtiger Schritt zum Schutz des Körpers und zur Verringerung des Risikos chronischer Krankheiten, die mit einem Übermaß an Zucker zusammenhängen.
Umfrage-Schock: Trump so unbeliebt wie nie
Eine aktuelle Reuters/Ipsos-Erhebung zeigt: Trumps Beliebtheit bricht massiv ein und erreicht den niedrigsten Stand seiner zweiten Amtszeit.
Nach Kritik: Lula kontert Merz scharf
Brasiliens Präsident Lula hat scharf auf die Kommentare von Friedrich Merz über die Gastgeberstadt der Klimakonferenz reagiert. Der Konflikt entzündet sich an abwertenden Aussagen des Kanzlers über Belém.
US-Senat stimmt für Epstein-Freigabe
Der US-Senat ebnet den Weg für eine schnelle Veröffentlichung der Ermittlungsakten im Fall Jeffrey Epstein.
Winterdiesel und HVO100: So starten Dieselmotoren sicher bei Frost
Wenn nachts die Temperaturen unter den Gefrierpunkt fallen, tun sich Traktoren und andere dieselbetriebene Fahrzeuge am Morgen mit dem Starten schwer. Höchste Zeit also für den Winterdiesel. Doch was hat es damit eigentlich auf sich?
Det sucht Cityflitzer (Folge 417)
GRIP-Gebrauchtwagenexperte Det Müller sucht für Zuschauerin Janina einen schicken Cityflitzer. Ihr Budget: nur rund 5.000 Euro. Dennoch sollte er aber technisch schon gut in Schuss sein. Nicht ganz einfach für Det. In Frage kommen unter anderem ein Fiat 500, ein Skoda Citogo und Mini Cooper. Nun muss sich Janina nur entscheiden, welchen kleinen Flitzer sie mit nach Hause nehmen möchte.
Impuls von Stefan Buß: Was hat die Hl. Elisabeth v. Thüringen uns heute noch zu sagen?
Die heilige Elisabeth von Thüringen (1207-1231) ist auch heute - fast 800 Jahre nach ihrem Tod - eine der beeindruckendsten Gestalten der christlichen und europäischen Geschichte. Heute am 19.11. feiern wir ihren Gedenktag. Ihre Botschaft ist erstaunlich aktuell. Man kann sie in mehreren Aspekten zusammenfassen:
Det testet Pannendienste (Folge 410)
Mit einer Panne liegenbleiben und nichts geht mehr - ein absoluter Albtraum. Rettung in der Not versprechen verschiedene Pannendienste. Doch welche Anbieter sind wirklich kompetent? GRIP-Experte Det Müller testet die Pannenhelfer.