glomex Logo
News

Essen Sie diese Lebensmittel nicht zum Frühstück

Ein Umdenken bei den Essgewohnheiten, insbesondere beim Frühstück, kann große Vorteile für die Gesundheit haben.  Eine weit verbreitete, aber schädliche Praxis ist die Aufnahme von extrem verarbeiteten und zuckerhaltigen Lebensmitteln in diese Mahlzeit, wie z. B. zuckerhaltige Müslis.  Diese Produkte sind zwar beliebt, haben aber einen geringen Nährwert und können erhebliche gesundheitliche Auswirkungen haben. Der Verzehr von zuckerhaltigen Cerealien verursacht einen Anstieg des Blutzuckerspiegels, der sich direkt auf das Insulin auswirkt. Diese Schwankungen erhöhen das Risiko, an Diabetes, Fettleibigkeit und Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu erkranken.  Studien der Harvard University zufolge überlastet eine zuckerreiche Ernährung zudem die Leber, was die Ansammlung von Fett und das Auftreten eines Fettlebersyndroms begünstigt.  Dieser Zustand wiederum erhöht die Wahrscheinlichkeit von langfristigen Stoffwechsel- und Herzproblemen. Lebensmittel mit hohem Zuckergehalt, wie Kekse, industriell hergestelltes Brot und konzentrierte Säfte, sollten ebenfalls vermieden werden.  Der Austausch dieser Produkte gegen natürliche Alternativen wie Obst, Nüsse und Vollkornprodukte kann dazu beitragen, den Blutzuckerspiegel zu stabilisieren, die Sättigung zu fördern und die Gesundheit zu schützen. Ein ausgewogenes Frühstück ohne ultraverarbeitete Produkte hilft nicht nur, Krankheiten wie Lebersteatose vorzubeugen, sondern verbessert auch die allgemeine Lebensqualität.  Die Hinzuziehung eines Ernährungsberaters ist unerlässlich, um einen Ernährungsplan zu erstellen, der auf die Bedürfnisse jedes Einzelnen zugeschnitten ist und gesündere und nachhaltigere Entscheidungen fördert. Schon zu Beginn des Tages auf seine Ernährung zu achten, ist ein wichtiger Schritt zum Schutz des Körpers und zur Verringerung des Risikos chronischer Krankheiten, die mit einem Übermaß an Zucker zusammenhängen.

Related Videos

US-Präsident vergisst sich bei öffentlicher Attacke gegen Moderator

US-Präsident vergisst sich bei öffentlicher Attacke gegen Moderator

Kopftuchverbot an Schulen: Regierung peilt Start 2026 an

Es ist eine der am heftigsten geführten innenpolitischen Debatten. Das Kopftuchverbot. Neue, verschärfte Pläne sorgen erneut für Diskussionen rund um Religionsfreiheit und staatliche Eingriffe.

a.tv kompakt: Bischof Bertram Meier äußert sich zu Missbrauchsstudie

Weitere Themen vom 20.11.25: Werksschließung bei DS Smith in Donauwörth droht, SPD stellt alternatives Konzept zur Umgestaltung der Fuggerstraße vor

Darum hilft Urin bei Quallenstichen nicht

Viele Menschen glauben immer noch, dass Urin bei Quallenstichen hilft, doch Untersuchungen zeigen, dass er weder den Schmerz lindert noch das Gift neutralisiert. Experten sagen, dass Essig die wirksamste Sofortmaßnahme ist, da er die Nesselzellen neutralisiert und verhindert, dass weiteres Gift freigesetzt wird. Wenn kein Essig verfügbar ist, empfehlen Experten das Spülen mit Meerwasser, da Süßwasser die Freisetzung von Sekret aus den verbleibenden Nesselzellen auslösen kann. Das Meerwasser hält die mikroskopisch kleinen Kapseln inaktiv und verringert so die Wahrscheinlichkeit, nach Verlassen des Wassers weiteres Gift aufzunehmen. Experten raten, Tentakel mit einer Pinzette oder der Kante einer Karte zu entfernen und direkten Kontakt zu vermeiden, der weitere Stiche auslösen könnte. Schnelles Handeln ist wichtig, da Schmerzen innerhalb von Sekunden intensiv werden können und frühe Maßnahmen dazu beitragen, weitere Reaktionen zu begrenzen. Achten Sie auf sich ausbreitende Schwellungen, Atemprobleme oder Schwindel, da diese Symptome sofortige medizinische Hilfe erfordern.

Verlängert Pascal Stenzel?

Der Vertrag des Verteidigers läuft im Sommer 2026 aus. Unter welchen Voraussetzungen er sich vorstellen könnte mit dem VfB Stuttgart zu verlängern hat er uns im #PubCannstatt erzählt.

Montagsdemos in Zwickau: Protest zwischen Frust und Einfluss von Rechts

Zwischen Rosenbüschen und Plattenbau treffen sich jeden Montag ein paar Dutzend Menschen, begleitet von Akteuren der rechtsextremen „Freien Sachsen“. Zwischen Frust, Misstrauen und alten Parolen entsteht eine Mischung, die der Verfassungsschutz als besonders radikal einstuft. Redaktion: Manuela Müller Video: Johanna Mohr, Lucas John, Max Riedel

"Lieber die Taube auf dem Teller als den Spatz auf der Hand"

Fernab in der Idylle liegt das Restaurant "WurzelWerk" von Benny. Mit einem französisch angehauchten Kochstil kreiert er hier experimentelles Essen. Für den Profi-Koch Christian Henze zaubert er heute Taubenbrust auf den Teller.

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).