Ein Umdenken bei den Essgewohnheiten, insbesondere beim Frühstück, kann große Vorteile für die Gesundheit haben. Eine weit verbreitete, aber schädliche Praxis ist die Aufnahme von extrem verarbeiteten und zuckerhaltigen Lebensmitteln in diese Mahlzeit, wie z. B. zuckerhaltige Müslis. Diese Produkte sind zwar beliebt, haben aber einen geringen Nährwert und können erhebliche gesundheitliche Auswirkungen haben. Der Verzehr von zuckerhaltigen Cerealien verursacht einen Anstieg des Blutzuckerspiegels, der sich direkt auf das Insulin auswirkt. Diese Schwankungen erhöhen das Risiko, an Diabetes, Fettleibigkeit und Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu erkranken. Studien der Harvard University zufolge überlastet eine zuckerreiche Ernährung zudem die Leber, was die Ansammlung von Fett und das Auftreten eines Fettlebersyndroms begünstigt. Dieser Zustand wiederum erhöht die Wahrscheinlichkeit von langfristigen Stoffwechsel- und Herzproblemen. Lebensmittel mit hohem Zuckergehalt, wie Kekse, industriell hergestelltes Brot und konzentrierte Säfte, sollten ebenfalls vermieden werden. Der Austausch dieser Produkte gegen natürliche Alternativen wie Obst, Nüsse und Vollkornprodukte kann dazu beitragen, den Blutzuckerspiegel zu stabilisieren, die Sättigung zu fördern und die Gesundheit zu schützen. Ein ausgewogenes Frühstück ohne ultraverarbeitete Produkte hilft nicht nur, Krankheiten wie Lebersteatose vorzubeugen, sondern verbessert auch die allgemeine Lebensqualität. Die Hinzuziehung eines Ernährungsberaters ist unerlässlich, um einen Ernährungsplan zu erstellen, der auf die Bedürfnisse jedes Einzelnen zugeschnitten ist und gesündere und nachhaltigere Entscheidungen fördert. Schon zu Beginn des Tages auf seine Ernährung zu achten, ist ein wichtiger Schritt zum Schutz des Körpers und zur Verringerung des Risikos chronischer Krankheiten, die mit einem Übermaß an Zucker zusammenhängen.
Nagelsmann lobt "Mannschaftsgeist" nach Qualifikation
Der 6:0-Erfolg der DFB-Elf gegen die Slowakei war gleichzeitig der letzte Schritt zur direkten WM-Qualifikation. Bundestrainer Julian Nagelsmann hob vor allem die geschlossene Mannschaftsleistung hervor.
Deutschland für WM 2026 qualifiziert!
Deutschland hat sich mit einem 6:0-Sieg gegen die Slowakei für die WM 2026 qualifiziert. Die DFB-Elf beendet die Qualifikation an der Tabellenspitze der Gruppe A und sichert sich damit das Ticket für die Endrunde.
Im verschneiten Harz: Weihnachtsbaum für Reichstagsgebäude gefällt
Im verschneiten Harz werden Vorbereitungen getroffen - der Weihnachtsbaum für das Reichstagsgebäude wird gefällt.
COP30 in Belém: Abschluss ohne Fossil-Ausstieg sorgt für Kritik
Der UN-Klimagipfel COP30 endet ohne klaren Ausstiegsplan aus fossilen Brennstoffen – und löst scharfe Kritik aus. EU und Klimaforscher sprechen von verpasstem Ehrgeiz, während Petrostaaten verbindliche Ziele blockieren.
Im verschneiten Harz: Weihnachtsbaum für Reichstagsgebäude gefällt
Im verschneiten Harz werden Vorbereitungen getroffen - der Weihnachtsbaum für das Reichstagsgebäude wird gefällt.
Weihnachtsmarkt: So teuer wird’s 2025
Die Weihnachtsmärkte haben vielerorts schon geöffnet! Doch was kosten Bratwurst, Glühwein und Co in diesem Jahr? Und wo gibt es die besten Preise für das volle Weihnachtsmarkt-Erlebnis?
Friedensplan: Fortschritte oder Chaos?
Bis Donnerstag, Thanksgiving, soll die Ukraine den Friedensplan absegnen. Die USA haben die Frist jedoch aufgeweicht. Während einige von Fortschritten sprechen, sehen andere ein außenpolitisches Chaos. Gleichzeitig wird die Ukraine erneut angegriffen.