Der Genetiker Mariano Zalis, ein Spezialist der UFRJ, behauptet, dass nur 1 % der Krankheiten erblich bedingt sind, während der Rest stark von unserem Lebensstil beeinflusst wird. Studien haben gezeigt, dass wir unsere Gene auch nach dem 60. Lebensjahr durch unsere Gewohnheiten und unsere Umwelt beeinflussen können. Zalis erklärt, dass die Gene zwar eine Rolle für die Gesundheit spielen, dass aber auch äußere Faktoren wie Ernährung, Stress und Bewegung einen erheblichen Einfluss auf die genetische Regulierung haben. Das Gehirn ist der Hauptvermittler dieser Interaktion, es verarbeitet Informationen aus der Umwelt und sendet Signale an die Zellen, die entsprechend reagieren. Die Auswirkungen von Stress und schlechten Gewohnheiten wie falscher Ernährung und Rauchen können diese Regulierung gefährden, während gesunde Praktiken wie körperliche Betätigung positive Auswirkungen haben. Außerdem erwähnt er, dass die Epigenetik erklärt, warum Menschen mit demselben genetischen Material, wie etwa Zwillinge, unterschiedlich altern können. Zalis warnt auch vor den Auswirkungen traumatischer Ereignisse wie Kriege und Katastrophen, die epigenetische Spuren hinterlassen können, die bis in die nachfolgenden Generationen reichen. Studien, wie die an den Nachkommen von Holocaust-Überlebenden durchgeführten, haben gezeigt, dass diese Spuren die Gesundheit der nachfolgenden Generationen beeinflussen können. Kurz gesagt, die Epigenetik bietet eine neue Perspektive auf die Gesundheit und zeigt, dass die Art und Weise, wie wir leben, tatsächlich unsere genetische Gesundheit prägen und bestimmen kann, wie wir altern.
Vulkan Semeru ausgebrochen: Hunderte Menschen auf Java evakuiert
Heftige Eruptionen haben am Mittwoch den Vulkan Semeru auf der indonesischen Insel Java erschüttert. Ströme aus Asche, Gas und Gestein wälzten sich kilometerweit die Hänge hinab. Mehrere Dörfer wurden evakuiert.
Vulkan Semeru ausgebrochen: Hunderte Menschen auf Java evakuiert
Heftige Eruptionen haben am Mittwoch den Vulkan Semeru auf der indonesischen Insel Java erschüttert. Ströme aus Asche, Gas und Gestein wälzten sich kilometerweit die Hänge hinab. Mehrere Dörfer wurden evakuiert.
Pläne um neuen Wehrdienst: Was die Bundeswehr in Sonthofen erwartet
Seit langem wird bundesweit darüber diskutiert, wie Deutschland seine Verteidigungsfähigkeit stärken kann. Die Bundesregierung plant, junge Männer wieder zur Musterung einzuladen – ein Schritt, der an die frühere Wehrpflicht erinnert. Dieser Plan könnte die Bundeswehr spürbar verändern. Für Standorte wie Sonthofen könnte das Auswirkungen haben. In der Jäger-Kaserne ist die ABC-Abwehrschule untergebracht, eine Einheit, die innerhalb der Bundeswehr eine große Bedeutung hat und auch im Bevölkerungsschutz eine immer größere Rolle spielt. Auch hier sollen in Zukunft wieder Grundausbildungen stattfinden.
Das Bayern-Wetter vom 19.11.2025: Schnee, Glätte und frostige Temperaturen
Winterwetter in Bayern: Es drohen Schnee oder Schneeregen und gefährliche Glätte. Das sind die Aussichten für die kommenden Tage.
Weihnachtshaus in Schwaig: 100.000 Lichter bringen ein Viertel zum Strahle
Ein Winter-Wonderland mitten in Schwaig: Familie Schott verwandelt ihr Haus mit rund 100.000 Lichtern, neuen Schneekanonen und liebevoller Deko in ein echtes Weihnachtswunder. Die Nachbarn freuen sich jedes Jahr – dank Solaranlage bleibt’s sogar günstig.
Flauschige Begleiter: Alpakas als Therapeuten
Sie sind nicht nur süß, sondern eigenen sich auch bestens als Therapeuten. Regelmäßig werden sie als Therapietiere ausgebildet und eingesetzt. Wie das genau funktioniert, hat sich Reporterin Laura Husar am Himmelshof in Wien im 17. Bezirk angeschaut.
Mein Bayern erleben – Freizeittipps: Kunsthandwerkermarkt bis Winterdorf
Kunsthandwerkermarkt im unterfränkischen Rödelsee bis Nürnberger Winterdorf: Das sind unsere Freizeittipps für die Woche vom 17. bis 23. November.