Der Genetiker Mariano Zalis, ein Spezialist der UFRJ, behauptet, dass nur 1 % der Krankheiten erblich bedingt sind, während der Rest stark von unserem Lebensstil beeinflusst wird. Studien haben gezeigt, dass wir unsere Gene auch nach dem 60. Lebensjahr durch unsere Gewohnheiten und unsere Umwelt beeinflussen können. Zalis erklärt, dass die Gene zwar eine Rolle für die Gesundheit spielen, dass aber auch äußere Faktoren wie Ernährung, Stress und Bewegung einen erheblichen Einfluss auf die genetische Regulierung haben. Das Gehirn ist der Hauptvermittler dieser Interaktion, es verarbeitet Informationen aus der Umwelt und sendet Signale an die Zellen, die entsprechend reagieren. Die Auswirkungen von Stress und schlechten Gewohnheiten wie falscher Ernährung und Rauchen können diese Regulierung gefährden, während gesunde Praktiken wie körperliche Betätigung positive Auswirkungen haben. Außerdem erwähnt er, dass die Epigenetik erklärt, warum Menschen mit demselben genetischen Material, wie etwa Zwillinge, unterschiedlich altern können. Zalis warnt auch vor den Auswirkungen traumatischer Ereignisse wie Kriege und Katastrophen, die epigenetische Spuren hinterlassen können, die bis in die nachfolgenden Generationen reichen. Studien, wie die an den Nachkommen von Holocaust-Überlebenden durchgeführten, haben gezeigt, dass diese Spuren die Gesundheit der nachfolgenden Generationen beeinflussen können. Kurz gesagt, die Epigenetik bietet eine neue Perspektive auf die Gesundheit und zeigt, dass die Art und Weise, wie wir leben, tatsächlich unsere genetische Gesundheit prägen und bestimmen kann, wie wir altern.
Umfrage-Hammer: SPD auf Fünf-Jahres-Tief
Nach dem SPD-Parteitag hat die Partei laut einer aktuellen Umfrage von Infratest dimap deutlich an Zustimmung verloren, während CDU und CSU leichte Gewinne verzeichnen konnten.
Dets Top 3 Neuwagen (Folge 524)
Autokauf war noch nie so günstig! Selbst wer nicht sehr viel Geld hat, kann sich jetzt einen Neuwagen leisten. GRIP-Experte Det Müller präsentiert seine „Top 3“ der günstigen Neuwagen um die 10.000 Euro aus drei Fahrzeugklassen. Welche Angebote gibt es? Wo muss man suchen? Worauf muss man bei Ausstattung und Komfort verzichten, damit man solche „Dumping-Angebote“ erhält? Was sind die Gründe für solche Angebote? Det findet es heraus.
Fünf Sterne Camping bei den Geissens
Glamping heißt das Camping bei den Geissens. Luxus darf auch beim wilden Camping nicht fehlen.
Erschreckende Bilder: Wasserschaden im Haus der Geissens
Carmen bekommt die erschreckende Nachricht, dass es in ihrem geliebten Haus in Valberg einen Wasserschaden gab. Nun fahren Carmen und Robert selbsr nach Valberg, um sich ein Bild vom Haus zu machen. Erschreckend! Carmen lässt ihren Tränen freien Lauf!
Vorschau: Chevrolet Corvette C8 vs. Porsche 911 Carrera S (Folge 525)
Die GRIP-Testfahrer Matthias Malmedie und Niki Schelle machen den Vergleich zwischen der neuen Corvette C8 und dem Porsche 911 Carrera S. Die erste Challenge: ein Dragrace. Welches Auto das bessere Gesamtkonzept bietet, zeigt "GRIP - Das Motormagazin" am Sonntag, 20. September 2020, um 18:15 Uhr bei RTLZWEI.
SIDxGRIP - Bodykit für Opel Astra (Folge 525)
Sidney Hoffmann und seine Helfer verpassen einem ollen Opel Astra ein neues Bodykit und ein heißes Fahrwerk.
Davinas neues Auto
Davina hat seit einem halben Jahr den Führerschein. Heute bekommt sie sogar ihr zweites Auto. Aber nicht, weil sie das Erste kaputt gefahren hat. Ist Robert einfach nur spendabel oder steckt Davina selbst dahinter?