Der Genetiker Mariano Zalis, ein Spezialist der UFRJ, behauptet, dass nur 1 % der Krankheiten erblich bedingt sind, während der Rest stark von unserem Lebensstil beeinflusst wird. Studien haben gezeigt, dass wir unsere Gene auch nach dem 60. Lebensjahr durch unsere Gewohnheiten und unsere Umwelt beeinflussen können. Zalis erklärt, dass die Gene zwar eine Rolle für die Gesundheit spielen, dass aber auch äußere Faktoren wie Ernährung, Stress und Bewegung einen erheblichen Einfluss auf die genetische Regulierung haben. Das Gehirn ist der Hauptvermittler dieser Interaktion, es verarbeitet Informationen aus der Umwelt und sendet Signale an die Zellen, die entsprechend reagieren. Die Auswirkungen von Stress und schlechten Gewohnheiten wie falscher Ernährung und Rauchen können diese Regulierung gefährden, während gesunde Praktiken wie körperliche Betätigung positive Auswirkungen haben. Außerdem erwähnt er, dass die Epigenetik erklärt, warum Menschen mit demselben genetischen Material, wie etwa Zwillinge, unterschiedlich altern können. Zalis warnt auch vor den Auswirkungen traumatischer Ereignisse wie Kriege und Katastrophen, die epigenetische Spuren hinterlassen können, die bis in die nachfolgenden Generationen reichen. Studien, wie die an den Nachkommen von Holocaust-Überlebenden durchgeführten, haben gezeigt, dass diese Spuren die Gesundheit der nachfolgenden Generationen beeinflussen können. Kurz gesagt, die Epigenetik bietet eine neue Perspektive auf die Gesundheit und zeigt, dass die Art und Weise, wie wir leben, tatsächlich unsere genetische Gesundheit prägen und bestimmen kann, wie wir altern.
Zsolt Löw privat: So lebt der neue Trainer von RB Leipzig mit Frau und Töchtern
Zsolt Löw soll bis zum Saisonende 2024/25 den Trainerposten bei RB Leipzig übernehmen. Privat wird der gebürtige Ungar von seiner Familie unterstützt. Das ist über den neuen Coach der Roten Bullen bekannt.
Donald Trump hat Grund zur Sorge: "Es wird noch viel schlimmer werden..." US-Präsident wird panisch
Bei Donald Trump macht sich Panik breit: In gleich zwei US-Bundesstaaten stehen wegweisende Wahlen an, die dem US-Präsidenten einen Strich durch die Rechnung machen könnten. Trumps Angst ist Experten zufolge bereits "mit Händen zu greifen".
Bis zu 22 Grad! Hier wird es besonders warm
Am Donnerstag (03.04.2025) wird es in allen Teilen von Deutschland sonnig und warm werden. Natürlich bekommen einige Regionen etwas höhere Temperaturen als andere. Örtlich kann die Temperatur auf 22 Grad ansteigen. Welche Regionen besonders warm werden, erfahrt ihr im Video von unserer Meteorologin Denise Seiling.
"Batman"-Star plötzlich nach schwerer Krankheit gestorben
Blockbuster wie "Top Gun" und "Batman" machten ihn berühmt - nun ist Hollywood-Star Val Kilmer plötzlich verstorben. Er wurde nur 65 Jahre alt.
Richterwahl in Wisconsin: Trump-Kandidat erleidet Schlappe
Bei einer wichtigen Richterwahl im US-Bundesstaat Wisconsin hat Donald Trumps Kandidat Brad Schimel eine Niederlage erlitten. Die linksliberale Kandidatin Susan Crawford gewann den Sitz am Obersten Gerichtshof des Bundesstaates. Trump und Elon Musk hatten im Vorfeld Stimmung für Schimel gemacht. Unter anderem hatte Musk zwei Millionenschecks an Wähler verteilt.
Dirndl-Ausstellung im tim
Im Staatlichen Textil- und Industriemuseum Augsburg tim startet am 4. April die Ausstellung „DIRNDL Tradition goes Fashion“.
Richterwahl in Wisconsin: Trump-Kandidat erleidet Schlappe
Bei einer wichtigen Richterwahl im US-Bundesstaat Wisconsin hat Donald Trumps Kandidat Brad Schimel eine Niederlage erlitten. Die linksliberale Kandidatin Susan Crawford gewann den Sitz am Obersten Gerichtshof des Bundesstaates. Trump und Elon Musk hatten im Vorfeld Stimmung für Schimel gemacht. Unter anderem hatte Musk zwei Millionenschecks an Wähler verteilt.