Der Genetiker Mariano Zalis, ein Spezialist der UFRJ, behauptet, dass nur 1 % der Krankheiten erblich bedingt sind, während der Rest stark von unserem Lebensstil beeinflusst wird. Studien haben gezeigt, dass wir unsere Gene auch nach dem 60. Lebensjahr durch unsere Gewohnheiten und unsere Umwelt beeinflussen können. Zalis erklärt, dass die Gene zwar eine Rolle für die Gesundheit spielen, dass aber auch äußere Faktoren wie Ernährung, Stress und Bewegung einen erheblichen Einfluss auf die genetische Regulierung haben. Das Gehirn ist der Hauptvermittler dieser Interaktion, es verarbeitet Informationen aus der Umwelt und sendet Signale an die Zellen, die entsprechend reagieren. Die Auswirkungen von Stress und schlechten Gewohnheiten wie falscher Ernährung und Rauchen können diese Regulierung gefährden, während gesunde Praktiken wie körperliche Betätigung positive Auswirkungen haben. Außerdem erwähnt er, dass die Epigenetik erklärt, warum Menschen mit demselben genetischen Material, wie etwa Zwillinge, unterschiedlich altern können. Zalis warnt auch vor den Auswirkungen traumatischer Ereignisse wie Kriege und Katastrophen, die epigenetische Spuren hinterlassen können, die bis in die nachfolgenden Generationen reichen. Studien, wie die an den Nachkommen von Holocaust-Überlebenden durchgeführten, haben gezeigt, dass diese Spuren die Gesundheit der nachfolgenden Generationen beeinflussen können. Kurz gesagt, die Epigenetik bietet eine neue Perspektive auf die Gesundheit und zeigt, dass die Art und Weise, wie wir leben, tatsächlich unsere genetische Gesundheit prägen und bestimmen kann, wie wir altern.
Großbrand in Tesla-Autohaus zerstört Dutzende E-Autos
Ein großer Brand in einem Tesla-Autohaus nahe Marseille zerstörte Dutzende Elektroautos. Die Behörden ermitteln vor Ort wegen möglicher Sachbeschädigung.
Geschenkideen für Advent und Weihnachten aus Ludwigsburg
Im LKZ-Shop gibt es viele coole Ideen für Weihnachtsgeschenke aus der Region.
Neue Technik: Fernverkehr im Kölner Hauptbahnhof steht still
Der Kölner Hauptbahnhof schläft sonst nie. Doch jetzt fahren zehn Tage lang nur noch S-Bahnen durch das Zentrum der Millionenstadt. Alles für ein Stellwerk, das noch nicht funktionsfähig ist.
Neue Technik: Fernverkehr im Kölner Hauptbahnhof steht still
Der Kölner Hauptbahnhof schläft sonst nie. Doch jetzt fahren zehn Tage lang nur noch S-Bahnen durch das Zentrum der Millionenstadt. Alles für ein Stellwerk, das noch nicht funktionsfähig ist.
Eine Million LEDs: Kew Gardens präsentiert neuen Weihnachtslichterpfad
Der weihnachtliche Lichterpfad in den Kew Gardens verbindet Kunst und Naturschutz mit faseroptischen Lichtinstallationen. Er feiert das 25-jährige Jubiläum der Millennium Seed Bank.
Ort des Milliardenschwindels: „Big Mannis“ FlowTex-Gebäude in Ettlingen wird abgerissen
In Ettlingen hat der Abriss des früheren FlowTex-Gebäudes begonnen – jener Firma, die durch einen Milliardenbetrug bundesweit Schlagzeilen machte. Wie geht es damit weiter?
Niedrigere Flugticketsteuer: Viel Kritik an Koalitionsbeschluss
Der Koalitionsausschuss aus Union und SPD hat eine Entlastung der Fluggesellschaften bei der Luftverkehrssteuer beschlossen - nun hagelt es Kritik von Umweltverbänden, Grünen und Linken. Der Verband der Fluggesellschaften erklärte, es sei unklar, ob die Ticketpreise nun auch tatsächlich sinken.