glomex Logo
News

Nur 1 % der Krankheiten sind erblich bedingt, der Rest wird durch den Lebensstil beeinflusst

Der Genetiker Mariano Zalis, ein Spezialist der UFRJ, behauptet, dass nur 1 % der Krankheiten erblich bedingt sind, während der Rest stark von unserem Lebensstil beeinflusst wird.  Studien haben gezeigt, dass wir unsere Gene auch nach dem 60. Lebensjahr durch unsere Gewohnheiten und unsere Umwelt beeinflussen können. Zalis erklärt, dass die Gene zwar eine Rolle für die Gesundheit spielen, dass aber auch äußere Faktoren wie Ernährung, Stress und Bewegung einen erheblichen Einfluss auf die genetische Regulierung haben.  Das Gehirn ist der Hauptvermittler dieser Interaktion, es verarbeitet Informationen aus der Umwelt und sendet Signale an die Zellen, die entsprechend reagieren.  Die Auswirkungen von Stress und schlechten Gewohnheiten wie falscher Ernährung und Rauchen können diese Regulierung gefährden, während gesunde Praktiken wie körperliche Betätigung positive Auswirkungen haben. Außerdem erwähnt er, dass die Epigenetik erklärt, warum Menschen mit demselben genetischen Material, wie etwa Zwillinge, unterschiedlich altern können.  Zalis warnt auch vor den Auswirkungen traumatischer Ereignisse wie Kriege und Katastrophen, die epigenetische Spuren hinterlassen können, die bis in die nachfolgenden Generationen reichen.  Studien, wie die an den Nachkommen von Holocaust-Überlebenden durchgeführten, haben gezeigt, dass diese Spuren die Gesundheit der nachfolgenden Generationen beeinflussen können. Kurz gesagt, die Epigenetik bietet eine neue Perspektive auf die Gesundheit und zeigt, dass die Art und Weise, wie wir leben, tatsächlich unsere genetische Gesundheit prägen und bestimmen kann, wie wir altern.

Related Videos

Nachrichten des Tages | 24. November 2025 - Morgenausgabe

Informieren Sie sich über das aktuelle Geschehen in Europa und der Welt an diesem 24. November 2025 - Politik, Wirtschaft, Unterhaltung, Kultur und Reisen.

Blinder Hund fällt in tiefen Brunnen – Feuerwehr in Georgia ist zur Stelle

In Henry County im US-Bundesstaat Georgia steckte ein älterer Labrador in der Falle: Der blinde Hund namens „Bama“ war in einen rund zwölf Meter tiefen Brunnen gestürzt. Die Feuerwehr rückte mit Spezialausrüstung an.

Blinder Hund fällt in tiefen Brunnen – Feuerwehr in Georgia ist zur Stelle

In Henry County im US-Bundesstaat Georgia steckte ein älterer Labrador in der Falle: Der blinde Hund namens „Bama“ war in einen rund zwölf Meter tiefen Brunnen gestürzt. Die Feuerwehr rückte mit Spezialausrüstung an.

Blinder Hund fällt in tiefen Brunnen – Feuerwehr in Georgia ist zur Stelle

In Henry County im US-Bundesstaat Georgia steckte ein älterer Labrador in der Falle: Der blinde Hund namens „Bama“ war in einen rund zwölf Meter tiefen Brunnen gestürzt. Die Feuerwehr rückte mit Spezialausrüstung an.

Blinder Hund fällt in tiefen Brunnen – Feuerwehr in Georgia ist zur Stelle

In Henry County im US-Bundesstaat Georgia steckte ein älterer Labrador in der Falle: Der blinde Hund namens „Bama“ war in einen rund zwölf Meter tiefen Brunnen gestürzt. Die Feuerwehr rückte mit Spezialausrüstung an.

Verhandlungen über Ukraine-Plan: Rubio nach Gesprächen in Genf "sehr optimistisch"

Bei den Ukraine-Beratungen in Genf sind nach US-Angaben erhebliche Fortschritte erzielt worden. Nach den Verhandlungen über Änderungen am US-Plan zur Beendigung des Ukraine-Kriegs sei er "sehr optimistisch", dass "sehr bald" eine Einigung erzielt werden könne, sagte US-Außenminister Marco Rubio. COMPLETANT LA VIDEO N°84XG49E

Wintereinbruch in Deutschland: Schnee, Glatteis und Unfälle

Rutschpartie auf der Autobahn, Schnee bis ins Tiefland: Der erste größere Wintereinbruch bringt vielerorts Verkehrsprobleme. Schon gibt es Warnungen vor weiterem Glatteis und Frost.

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).