GTI - unter diesem legendären Kürzel haut VW auch in der achten Generation des Golf richtig einen aus. 245 PS zerren in der neuesten Ausbaustufe an der Vorderachse. Doch dieses Mal gibt’s eine Alternative aus demselben Haus - den Golf GTE! Gleiche Leistung, anderes Konzept: Als Plug-In-Hybrid soll der Wagen weniger verbrauchen - und der 95 PS starke E-Motor könnte ihn sogar sportlicher machen! Ist das die Zukunft? Ist man mit der Kombination aus Verbrenner und E-Motor schneller und sparsamer unterwegs? GRIP findet das in mehreren Checks heraus - Niki im GTI und Matthias im GTE.
Audi kracht erst in Pkw und dann in NKD - Hündin Lotte flüchtet nach Crash
Crash in der Robert-Kircher-Straße in Fulda: Am Dienstagvormittag wurde die Leitstelle mit dem Stichwort \"Eingeklemmte Person\" alarmiert. Ein blauer Audi krachte in das NKD.
US-Austritt aus Pariser Klima-Abkommen: Das sind die Folgen
Ungeachtet immer häufigerer weltweiter Klimakatastrophen hat US-Präsident Donald Trump den Ausstieg seines Landes aus dem Pariser Klima-Abkommen angeordnet - als eine seiner ersten Amtshandlungen. Das sind die möglichen Folgen.
Paul Batruel analysiert den aktuellen Stand der FPÖ-ÖVP-Verhandlung
Die FPÖ positioniert sich klar gegen EU-Sanktionen gegen Russland, erklärt PULS 24 Reporter Paul Batruel. Doch was bedeutet das für Österreichs Haltung in Brüssel? Interessant werde vor allem, wie die ÖVP auf diesen Vorstoß reagieren wird, so Batruel.
Formel 1: Lando Norris Traum-Ferrari zu Schrott gefahren
Lando Norris Ferrari F40 wird gegen eine Leitplanke gefahren.
Prozessfortsetzung im Fall von Leiche in Marchfeldkanal
Im November 2023 soll ein 39-jähriger Mann einen 45-Jährigen erschlagen, zerstückelt und dessen Leichenteile im Marchfeldkanal versenkt haben. PULS 24 Reporterin Laura Husar begleitet den Prozess am Wiener Straflandesgericht.
Streichen Trumps Zölle deutsche Jobs?
Präsident Trump hat ein Zoll-Beben angekündigt: bis zu 300.000 Jobs könnten in Deutschland bedroht sein, wenn die US-Zölle umgesetzt werden, wie angekündigt. Wen das besonders treffen würde, erklärt Ökonom Sebastian Dullien im Newstime Interview.
Merz sicher: "Vernünftige Gespräche" mit Trump möglich
Friedrich Merz, der Kanzlerkandidat der Union, ist sich sicher: Mit Donald Trump lässt sich verhandeln.