Seit der teilweisen Legalisierung von Cannabis im April 2024 sind in Berlin die Straftaten im Zusammenhang mit der Droge deutlich zurückgegangen.
Tourette verstehen: Was hinter motorischen und vokalen Tics steckt
Symptome erkennen, Verlauf einschätzen und Behandlungsmöglichkeiten kennen
Allergiker aufgepasst: Vom Verzehr dieser Knabberei wird dringend abgeraten
Abends zu ein paar Knabbereien greifen - das macht einen Filmabend meist erst so richtig komplett. Doch bei einem Snack müssen Allergiker nun aufpassen. Grund ist eine fehlerhafte Kennzeichnung.
Serkan Yavuz: Nach Fremdgeh-Skandal – "Zieht mich nirgendwo mit rein"
Seit dem Fremdgeh-Skandal musste Serkan Yavuz jede Menge Kritik einstecken. Deshalb ist es ihm umso wichtiger, in keine neuen Dramen hineingezogen zu werden – vor allem Kontakt zu anderen Frauen würde ihn derzeit Angst bereiten.
Hobbybäcker aufgepasst! Unternehmen ruft beliebte Backzutat zurück - auch Edeka ist betroffen
„Back und Dekor“ startet eine große Rückrufaktion: Aufgrund eines Produktionsfehlers muss unter anderem Edeka eine beliebte Backzutat vorerst aus dem Verkauf nehmen. Das müssen Verbraucherinnen und Verbraucher wissen.
Köln: Wohnhausbrand mit Explosionen – illegales Feuerwerk gelagert
Flammen schlagen aus einem Reihenhaus, es gibt Explosionsgeräusche. Die Löscharbeiten sind laut Feuerwehr schwierig. Der Grund: Pyrotechnik.
Das ändert sich im Dezember 2025 in Deutschland
Krankenkasse: Zusatzbeiträge und Freibeträge: Im Dezember 2025 legen die Krankenkassen die Zusatzbeiträge für 2026 fest - sie steigen voraussichtlich auf etwa 2,5 %. Der Freibetrag für Betriebsrenten erhöht sich auf 187 Euro, wodurch weniger Beiträge fällig werden. Für Versicherte: Höhere Zusatzbeiträge belasten vor allem Menschen mit wenig Einkommen, aber Betriebsrentner werden etwas entlastet. Steigt der Zusatzbeitrag, habt ihr ein Sonderkündigungsrecht und könnt die Kasse wechseln. Wenn eine Krankenkasse ihren Zusatzbeitrag erhöht, haben Versicherte ein Sonderkündigungsrecht und können zu einer anderen Kasse wechseln. Rente: Neuer Zuschlag und Ende der Barzahlung: Ab Dezember steigt für rund drei Millionen Rentner die Rente dauerhaft. Betroffen sind Erwerbsminderungs- und Hinterbliebenenrentner mit Rentenbeginn 2001–2018. Der Zuschlag auf die Entgeltpunkte beträgt 7,5 % (Rentenbeginn 2001–06/2014) oder 4,5 % (07/2014–2018). Das bringt meist 50–140 Euro mehr im Monat. Vorschussrentner bekommen den Zuschlag schon am 29. November. Zum Jahresende können außerdem Renten nicht mehr bar bei der Post abgeholt werden. Dafür ist ein Giro- oder Basiskonto nötig. Online-Handel: Pflicht zum Widerrufsbutton: Ab dem 19. Dezember müssen Online-Händler einen gut sichtbaren Widerrufsbutton anbieten. Dadurch sollen Verbraucher Verträge leichter widerrufen können. Wer den Button nicht richtig umsetzt, riskiert Abmahnungen und verlängerte Widerrufsfristen. Energie: Mehr Transparenz bei Preisänderungen: Ab Dezember 2025 müssen Energieversorger Preiserhöhungen verständlich erklären und detailliert begründen. Kunden sollen dabei auch auf ihr Sonderkündigungsrecht hingewiesen werden, damit ein Anbieterwechsel leichter wird. Deutsche Bahn: Fahrplanwechsel und Preisänderungen: Ab 14. Dezember 2025 gilt der neue Winterfahrplan der Deutschen Bahn mit zusätzlichen Fernverkehrsverbindungen – z. B. zwischen Berlin–Stuttgart, Hamburg–Frankfurt und München–Berlin. Preisanpassungen: • Flexpreise: +5,9 % • BahnCard 100: +6,6 % • Keine Änderungen bei BahnCard 25, BahnCard 50, Super Sparpreis und Sparpreis.
Köln: Wohnhausbrand mit Explosionen – illegales Feuerwerk gelagert
Flammen schlagen aus einem Reihenhaus, es gibt Explosionsgeräusche. Die Löscharbeiten sind laut Feuerwehr schwierig. Der Grund: Pyrotechnik.