Seit der teilweisen Legalisierung von Cannabis im April 2024 sind in Berlin die Straftaten im Zusammenhang mit der Droge deutlich zurückgegangen.
BMW iX3 Prototypen - Nächste E-Antriebsgeneration
Das Hochvoltbatterie-Konzept für die 6. Generation BMW eDrive Technologie (Gen6) ist grundlegend neu und bietet gemeinsam mit dem überarbeiteten elektrischen Antriebsmaschinenportfolio das Optimum für alle Fahrzeugsegmente. Die Gen6 kommt im BMW iX3 erstmals zum Einsatz und wird danach Anwendung in allen Fahrzeugsegmenten finden. Das Herzstück der Hochvoltbatterie, die BMW Rundzelle, weist eine im Vergleich zu den bisherigen prismatischen Zellen um 20 Prozent höhere Energiedichte auf. Die Zellen werden direkt in die Hochvoltbatterie integriert und diese übernimmt eine tragende Rolle in der Karosseriestruktur der Neuen Klasse.
Der Fiat Grande Panda - Die elektronischen Fahrerassistenzsysteme
Der Fiat Grande Panda Hybrid verfügt modellspezifisch über eine umfangreiche Ausstattung an elektronischen Fahrerassistenzsystemen (ADAS). Dazu gehören unter anderem die Geschwindigkeitsregelanlage, der Geschwindigkeitsbegrenzer, der aktive Notbremsassistent sowie der Spurhalte-Assistent. Darüber hinaus warnen die Assistenten beim Überschreiten von Geschwindigkeitsbegrenzungen und beobachten die Aufmerksamkeit der Person hinter dem Lenkrad. Beim Fiat Grande Panda Hybrid LA PRIMA kommen Rückfahrkamera und Parksensoren vorne hinzu. In Sachen Konnektivität ist der neue Fiat Grande Panda Hybrid durch die beiden Digitaldisplays und die drahtlose Smartphone-Spiegelung auf der Höhe der zeit. Zur Verfügung stehen mehrere USB-C-Anschlüsse und eine Schale zum kabellosen Laden von Smartphones. Dank der Ausstattung mit der NFC-Technologie (Near Field Communication) ist die Integration von Smartphones in das bordeigene Infotainmentsystem besonders komfortabel. So genügt eine Berührung des Home-Buttons an der Armaturentafel, um zum Startbildschirm zurückzukehren. So kann auch während der Fahrt nahtlos zwischen verschiedenen Funktionen oder Anwendungen gewechselt werden, ohne vom Verkehrsgeschehen abgelenkt zu werden. Mit einem umfangreichen Angebot vernetzter Dienste macht der neue Fiat Grande Panda Hybrid das Leben an Bord noch komfortabler. Connect ONE heißt das Standardangebot und umfasst Dienste wie den SOS-Notruf, die Pannenhilfe und regelmäßige Informationen zum Fahrzeugzustand. In Zukunft werden zusätzliche Services verfügbar sein, um das Angebot an Connected Services zu erweitern.
Der neue Audi Q6 Sportback e-tron - Das Design
Mit dem Q6 Sportback e-tron erweitert Audi sein elektrisches Modellportfolio um eine erfolgreiche und besonders beliebte Karosserievariante. Das für Audi typische, kraftvolle und ikonische SUV-Design des Q6 SUV e-tron wird um die Essenz der Sportback-Features ergänzt. Dadurch entsteht eine noch progressivere und sportlichere Silhouette, die besonders designaffine Kundinnen und Kunden anspricht. Die nahezu perfekten Proportionen kommen so noch deutlicher zur Geltung. Dank seines dynamischen Hecks und der damit verbundenen Vorteile in puncto Aerodynamik ist der Q6 Sportback e-tron performance4 mit bis zu 657 Kilometern Reichweiten-Champion innerhalb der Q6-Baureihe. Der Q6 Sportback e-tron, der die bekannten Stärken mit Blick auf Performance, Reichweite, Effizienz und Laden der Premium Platform Electric (PPE) aufgreift, ist ein weiteres Beispiel für die Skalierbarkeit der Plattform.
Die neue Alpine A390 - Hightech-Atmosphäre im Cockpit
Beim Einsteigen werden die Passagiere der Alpine A390 mit einer visuellen und akustischen Begrüßungssequenz willkommen geheißen. Das Devialet-Audiosystem sorgt für eine stimmungsvolle Klangatmosphäre, während auf dem Display eine Animation mit dem Alpine-Logo gezeigt wird, die in einem metallischen Blitzlicht endet. Die 12,3-Zoll-Instrumententafel hinter dem Lenkrad und der vertikale 12-Zoll-Infotainment-Bildschirm tragen mit ihren von Alpine entwickelten Grafiken, Schnittstellen und Funktionen zur einzigartigen Atmosphäre an Bord der A390 bei. Die Instrumentenanzeige hinter dem Lenkrad zeichnet sich durch spezifische grafische Codes aus. Auf der linken Seite werden Leistung und Ladestand angezeigt, auf der rechten Seite die Geschwindigkeit. Eine rote Linie symbolisiert die Geschwindigkeitsbegrenzungen der Verkehrszeichenerkennung. Der Rekuperationsgrad lässt sich am unteren Rand des Bildschirms ablesen. Vier verschiedene Ansichten sind verfügbar: „Iconic“ mit Leistungsmesser und Tachometer für die Anzeige von Leistung und Geschwindigkeit „Navigation“ mit Google Maps Kartendarstellung „ADAS“ mit einer „Augmented Reality“-Darstellung der A390 in ihrer Umgebung, in Wagenfarbe mit animierten Blinkern und Bremsleuchten „Minimal“ mit den wichtigsten Informationen Der Display-Hintergrund ändert sich je nach gewähltem Fahrmodus, der am unteren Rand des Kombiinstruments angezeigt wird.
Krasse Fahrerflucht: Motorradfahrer rammt Jogger und flieht
Schockierende Aufnahmen einer Überwachungskamera aus Fortaleza in Brasilien: Ein Mann joggte mit seiner Frau, als der Sportler plötzlich von einem Motorradfahrer umgerammt wurde. Der Verkehrsrowdy beging Fahrerflucht.
Krasse Fahrerflucht: Motorradfahrer rammt Jogger und flieht
Schockierende Aufnahmen einer Überwachungskamera aus Fortaleza in Brasilien: Ein Mann joggte mit seiner Frau, als der Sportler plötzlich von einem Motorradfahrer umgerammt wurde. Der Verkehrsrowdy beging Fahrerflucht.
Sarkozy im Knast – so sind seine Haftbedingungen
Nicolas Sarkozy ist der erste französische Ex-Präsident seit der Nachkriegszeit und der erste Ex-Präsident eines EU-Staates, der hinter Gitter kommt. Im Pariser Gefängnis "Santé" tritt er heute seine fünfjährige Haftstrafe in einer Einzelzelle an.