Das große Finale der Qatar Airways GKA Kite World Tour Freestyle-Saison findet vom 10.-14. Dezember am Fuwairit Kite Beach in Katar statt. Dort werden die Weltmeisterinnen und Weltmeister gekürt. Das Event bildet den dritten und letzten Stopp der Freestyle-Disziplin, nach den vorherigen Wettkämpfen in Dunkerque (FRA) und Cauipe (BRA). Bei den Frauen führt die vierfache Weltmeisterin Bruna Kajiya (BRA), die Rangliste an. Nach Siegen in Dunkerque und in Cauipe ist sie die Favoritin. Dennoch bleibt die Spanierin Rita Arnaus, die nach einer langen Verletzungspause zurückkehrte und bei beiden Events den zweiten Platz belegte, eine ernstzunehmende Kontrahentin. Im Wettbewerb der Männer liegen der Schweizer Maxime Chabloz und der Franzose Arthur Guillebert mit jeweils einem Sieg und einem zweiten Platz eng beieinander. Chabloz führt knapp dank besserer Wertung im direkten Punktvergleich. Der Fuwairit Kite Beach, bekannt für seine idealen Bedingungen, wird erneut die Bühne für die Entscheidung bieten und seinen Ruf als erstklassige Kiteboarding-Destination weiter stärken. Das Finale verspricht spannende Action und bildet den Höhepunkt einer Saison mit insgesamt 14 Stopps, verteilt auf vier Disziplinen in acht Ländern.
Markus Lanz hakt nach Schilderungen von Hamas-Geisel entsetzt nach: "Die ganze Zeit?!"
Gebannt lauschte Markus Lanz am Mittwochabend dem, was sein Gast Eli Sharabi zu erzählten hatte. Als der Israeli davon berichtete, dass er während seiner 16-monatigen Gefangenschaft dauerhaft gefesselt gewesen sei, unterbrach ihn der ZDF-Moderator dann doch - aus Fassungslosigkeit.
Papst besucht Türkei und Libanon – erste Auslandsreise von Leo XVI.
Auf seiner ersten apostolischen Reise seit seiner Wahl im Mai besucht Papst Leo XVI. ab heute die Türkei und den Libanon. Das Oberhaupt der Katholischen Kirche will dort zum Frieden im Nahen Osten aufrufen und für den Dialog zwischen den Religionen werben.
Der neue Toyota bZ4X - Aufgewertetes Design innen und außen
Das Designkonzept des bZ4X verbindet Eleganz und urbane Raffinesse mit der Robustheit eines Modells, das für das Erkunden der freien Natur prädestiniert ist. Für das aktualisierte Modell wurde insbesondere das charakteristische Hammerhead-Frontdesign weiterentwickelt, um ein kraftvolles, sportliches Erscheinungsbild zu erzeugen. Die schlanken Scheinwerfer sind durch eine neue zentrale LED-Lichtleiste verbunden, die die Vorderkante der Hammerhead-Form nachzeichnet und dadurch eine markante Lichtsignatur erzeugt. Überarbeitet wurden auch der untere Kühlergrill und der Stoßfänger. Sie wirken nun dreidimensionaler und tragen zur stabilen und soliden Haltung des Fahrzeugs bei. Eine neue Hochglanz-Oberfläche für die Radhausverkleidungen unterstreicht den eleganten und stilvollen Charakter des Designs. Die umfangreiche Farbpalette umfasst eine große Auswahl an einfarbigen oder kontrastreichen Zweifarb-Lackierungen. Die 18-Zoll-Leichtmetallräder wurden neu gestaltet und verfügen über aerodynamisch effiziente Kunststoffabdeckungen. Die neuen 20-Zoll-Felgen sind vollständig aus Leichtmetall gefertigt und bieten eine kontrastierende schwarze und helle Oberfläche; Kunststoffverzierungen tragen zur Steuerung des Luftstroms bei.
Der Fiat 500 Hybrid TORINO - Das Sondermodell zum Marktstart
Zur erweiterten Serienausstattung des Sondermodells Fiat 500 Hybrid TORINO zählen unter anderem 16-Zoll-Leichtmetallräder, Voll-LED-Scheinwerfer, Klimaautomatik, Geschwindigkeitsregelsystem, Dämmerungs- und Regensensoren, Parksensoren hinten sowie das schlüssellose Zugangs- und Motorstart-System „Keyless Go“. Die Launch-Edition ist exklusiv in der neuen Karosseriefarbe „Sun of Italy“ sowie in „Ocean Grün“ erhältlich.
Audi A6 Limousine – Lichttechnologie – Animation
Diese technische Animation zeigt die Funktionsweise der digitalen Matrix-LED Scheinwerfer inklusive der adaptiven, hochaufgelösten Lichtfunktionen sowie die OLED-Heckleuchten 2.0 in der Audi A6 Limousine.
Einzigartige Partnerschaft - Mercedes-Benz und europäische Feuerwehren trainieren gemeinsam
Mercedes-Benz hat eine einzigartige Partnerschaft mit den europäischen Feuerwehren begründet und erstmals gemeinsam mit den Rettern an neuen Mercedes‑Benz Fahrzeugen trainiert. Diese von der Mercedes‑Benz AG gemeinsam mit der Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes (vdfb) betriebene Initiative hat das Ziel, Feuerwehrleuten Übungsmöglichkeiten an modernen Fahrzeugen zu geben. Dadurch können sie im Einsatz wertvolle Zeit sparen und sicherer arbeiten. Beides soll den Rettungskräften helfen, im Ernstfall mehr Leben zu retten.
Der Lexus RZ 550e F SPORT - Innenraumgestaltung
Das Interieur des RZ 550e F SPORT ist in dunkelgrau/schwarz mit hellblauen Nähten gehalten, der charakteristischen Farbe von Lexus Electrified. Die Vordersitze werden in einem integrierten Schaumstoffverfahren hergestellt, um eine hervorragende Körperunterstützung zu gewährleisten. Beide Sitze sind achtfach elektrisch verstellbar und verfügen über eine Lordosenstütze. Weitere Details sind die F SPORT Schwellerleisten und Lenkrad sowie eine Aluminium-Pedalerie. Die Lasercut Türapplikationen besitzen ein geometrisches Design, das sich von den fließenden Konturen in den anderen RZ Modellen unterscheidet. Ausstattungslinien und Highlights In den vier Ausstattungsvarianten Comfort, Executive, Luxury und F SPORT erhältlich Lexus Link + Multimediasystem, elektrisch verstellbare Sitze und Lexus Safety System+ serienmäßig Navigationssystem mit dynamischer EV-Routenplanung Der neue Lexus RZ ist in vier Ausstattungsvarianten verfügbar, die alle von neuen Technologien und Funktionen, nachhaltigen und lederfreien Polsterungen sowie dem Lexus Link+ Multimediasystem profitieren. Die bereits umfassend ausgestattete Comfort Variante für den RZ 350e FWD umfasst neue 18-Zoll-Leichtmetallräder, LED-Scheinwerfer, eine Ambientebeleuchtung (einfarbig), einen Panoramamonitor, eine hochwertige Kunstlederausstattung, elektrisch verstellbare und beheizbare Vordersitze, das Lexus Link + Multimediasystem mit 14-Zoll-Display, ein 22-kW-Onboard-Charger und das Lexus Safety System + mit aktiven Sicherheits- und Fahrerassistenzfunktionen.