Das große Finale der Qatar Airways GKA Kite World Tour Freestyle-Saison findet vom 10.-14. Dezember am Fuwairit Kite Beach in Katar statt. Dort werden die Weltmeisterinnen und Weltmeister gekürt. Das Event bildet den dritten und letzten Stopp der Freestyle-Disziplin, nach den vorherigen Wettkämpfen in Dunkerque (FRA) und Cauipe (BRA). Bei den Frauen führt die vierfache Weltmeisterin Bruna Kajiya (BRA), die Rangliste an. Nach Siegen in Dunkerque und in Cauipe ist sie die Favoritin. Dennoch bleibt die Spanierin Rita Arnaus, die nach einer langen Verletzungspause zurückkehrte und bei beiden Events den zweiten Platz belegte, eine ernstzunehmende Kontrahentin. Im Wettbewerb der Männer liegen der Schweizer Maxime Chabloz und der Franzose Arthur Guillebert mit jeweils einem Sieg und einem zweiten Platz eng beieinander. Chabloz führt knapp dank besserer Wertung im direkten Punktvergleich. Der Fuwairit Kite Beach, bekannt für seine idealen Bedingungen, wird erneut die Bühne für die Entscheidung bieten und seinen Ruf als erstklassige Kiteboarding-Destination weiter stärken. Das Finale verspricht spannende Action und bildet den Höhepunkt einer Saison mit insgesamt 14 Stopps, verteilt auf vier Disziplinen in acht Ländern.
Wetter: Milde Temperaturen und kein Schnee
Aktuell haben wir in Europa eine High-over-Low-Wetterlage“, erklärt Meteorologe Martin Puchegger. „Das bedeutet milde Temperaturen und wenig Niederschlag. Der Schnee bleibt aus, und es herrscht eine trübe, aber trockene Wetterphase.
Christoph Haselmayer analysiert im Interview die Vorverlegung der Wien-Wahl
Meinungsforscher Christoph Haselmayer analysiert die Vorverlegung der Wien-Wahl auf den 27. April 2025. Er betont, dass die verkürzte Vorbereitungszeit den Parteien weniger Raum für Wahlkampfstrategien lässt.
Fragezeichen hinter Rose? Ist nur "mediales Thema"
Nach dem Aus in der Champions League und der Achterbahnfahrt in der Bundesliga wurde die Rolle von Marco Rose zumindest einmal hinterfragt. Der Leipzig-Trainer schiebt das auf die Medien.
Maul-und Klauenseuche: Enorme wirtschaftliche Schäden erwartet
Bisher betrifft der Ausbruch der Maul- und Klauenseuche nur Brandenburg. Bauernpräsident Joachim Rukwied befürchtet dennoch einen massiven wirtschaftlichen Schaden für Deutschland.
Oliver Picek und Jan Kluge analysieren den blau-türkisen Budget-Plan
Oliver Picek Senior Economist, Momentum Institut und Jan Kluge Ökonom Agenda Austria diskutieren über Blauen-Türkis Budget-Plan
Biden räumt Fehler ein
Joe Biden räumt kurz vor der Amtsübernahme durch Donald Trump Fehler während seiner Zeit als US-Präsident ein.
Rose: "Musste ja irgendwas über Kloppo kommen"
Jürgen Klopp hat am 1. Januar seine Rolle als Global Head of Soccer bei Red Bull angetreten. Marco Rose erklärt, was das konkret für RB Leipzig und ihn persönlich bedeutet.