Jens Spahn hat nach dem Sturz des Assad-Regimes vorgeschlagen, Syrer mit einem kostenlosen Flug und 1000 Euro Startgeld zur Rückkehr in ihre Heimat zu bewegen. Dieser Vorschlag sorgt für heftige Kritik seitens der Wirtschaftsverbände.
ESA-Ministerratskonferenz in Bremen: Deutscher soll zum Mond fliegen
22 Milliarden Euro will die Europäische Weltraumagentur in den kommenden Jahren in die Raumfahrt stecken. Geeinigt hat man sich darauf bei der ESA-Ministerratskonferenz. Und an der US-Mondmission Artemis soll auch ein deutscher Astronaut teilnehmen.
k!News-Schlagzeilen: 65 Tote in Hongkong, Schüsse auf Nationalgarde, Perus Ex-Präsident in Haft
Die Zahl der Toten durch den verheerenden Brand in Hongkong ist auf 65 gestiegen, drei Personen wurden festgenommen. In der Nähe des Weißen Hauses wurden zwei Nationalgardisten niedergeschossen. Perus Ex-Präsident Martín Vizcarra wurde zu 14 Jahren Gefängnis verurteilt. Die wichtigsten Nachrichten des Tages – kurz zusammengefasst.
Stille Nacht in Kempten – Warum auf dem Weihnachtsmarkt dieses Jahr weniger Live-Musik zu hören ist
Glühwein, gebrannte Mandeln, Weihnachtsdeko und Weihnachtslieder. Für viele Menschen gehört das einfach zu einem Weihnachtsmarkt. So auch bei dem in Kempten. Dort kam in vergangenen Jahren die Musik teilweise nicht aus dem Lautsprecher, sondern wurde live auf einer Bühne gespielt. Seit diesem Jahr aber nicht mehr im bisherigen Umfang. Grund dafür sei die GEMA mit massiv erhöhten Gebühren, so die Stadt Kempten. Sie sorgt dafür, dass beispielsweise Komponistinnen und Komponisten sowie Musikerinnen und Musiker Geld bekommen, wenn ihre Musik öffentlich gespielt wird. Die fehlende Live-Musik dürfte eines der großen Themen beim diesjährigen Weihnachtsmarkt in Kempten sein. Gestern Abend ist er offiziell eröffnet worden.
Prinzessin Kate holt alten Lieblingslook wieder aus dem Schrank
Die Prinzessin von Wales ist für ihre stilvollen Looks bekannt. Wieso also einen altbewährten Klassiker nicht neu aufleben lassen?
Forstrevier Kempten – Neuer Förster am Kemptener AELF
In Kempten herum gibt es viele Städtische Wälder, für deren Pflege gibt es einen eigenen Förster. Seit diesem Jahr gibt es am Kemptener Amt für Ernährung Landwirtschaft und Forsten einen neuen Förster. Neben der Stadt ist er im Nordöstlichen Oberallgäu und Kempten auch für private Waldbesitzer ein Ansprechpartner. Wir wollten mehr über den Job des neuen Försters wissen und welche Pläne er für die Allgäuer Wälder hat.
Internationaler Fußball: AF Chapecoense ist zurück im Oberhaus
Der brasilianische Verein, der 2016 durch einen Flugzeugabsturz weltweit bekannt geworden war, ist nun mit sportlichen Schlagzeilen in den Medien. Nach Jahren voller Rückschläge ist der Aufstieg gelungen.
Imker entfernt ein riesiges Bienenvolk, das in einem Dach entdeckt wurde, und zieht es wieder ein