glomex Logo
News

Wie geht es weiter für syrische Familien?

Familie Balbicy sorgt sich um die Zukunft. Die Hoffnung ist groß, dass die Heimat der syrischen Familie nun frei und demokratisch sein wird. Noch ist das Land politisch und wirtschaftlich unstabil, aber bald stellt sich die Frage nach der Rückkehr.

Related Videos

Wenig Sonne – Glättegefahr bleibt hoch

Der Advent in Bayern startet eisig: Glatteis, Nebel und gefrierender Regen fordern Autofahrer und Weihnachtsmarktbesucher heraus. Am Alpenrand lockert es auf.

Das ist Fortuna Düsseldorfs Vorstand Klaus Allofs

Klaus Allofs ist der Vorstand von Fortuna Düsseldorf. Doch bis dahin war es ein weiter und sehr erfolgreicher Weg für den Ex-Fußballprofi. Da wo seine Karriere nun endet, hat sie auch begonnen: in der Landeshauptstadt von NRW in Düsseldorf. Er begann gemeinsam mit seinem Bruder Thomas Allofs in Gerresheim mit dem Fußballspielen. Schnell steigen die beiden in den Profikader zu Fortuna auf. Nach sehr erfolgreichen Jahren als Stürmer und Mittelfeldspieler, wechselte der Fußballspieler einige Male den Verein: Über den 1. FC Köln, Olympique Marseille (1987 bis 1989), Girondins Bordeaux (198 bis 1990) und Werder Bremen (1990 bis 1993) bis er schließlich 1998 seine Karriere als Spieler niederlegte und als Trainer zu Fortuna ging. Doch seine das Trainerdasein sollte nur eine Phase sein. Im Folgejahr wurde er Manager, Vorstand und Geschäftsführer bei Werder Bremen und dem VfL Wolfsburg bis er schließlich Sportvorstand bei Fortuna Düsseldorf wurde.

Blindgänger in Köln entschärft - Tausende Anwohner evakuiert

Wieder einmal müssen Fliegerbomben aus dem Zweiten Weltkrieg entschärft werden. Die Evakuierung der Anwohner dauert mehrere Stunden, die Entschärfung der Sprengsätze bis tief in die Nacht.

Blindgänger in Köln entschärft - Tausende Anwohner evakuiert

Wieder einmal müssen Fliegerbomben aus dem Zweiten Weltkrieg entschärft werden. Die Evakuierung der Anwohner dauert mehrere Stunden, die Entschärfung der Sprengsätze bis tief in die Nacht.

So verpacken Sie Weihnachtsgeschenke nachhaltig

Nach Weihnachten landen Unmengen Folien und Geschenkpapier im Müll. Zeitgemäß ist das schon lange nicht mehr. Dabei hat man meistens alles, was man für ein hübschen Weihnachtsgeschenk braucht, schon zu Hause. Das Papier muss nicht immer gekauftes Geschenkpapier sein. Probieren Sie es zur Abwechslung mal mit etwas Zeitungspapier, das Sie zerknittern und mit einem Band, einer Schnur oder einer Schleife befestigen. Auch Gläser oder alte Stoffe und Tücher dienen super als Verpackung. Bei der Verzierung sind der Kreativität natürlich keine Grenzen gesetzt. Damit sparen Sie nicht nur Zeit und Geld, sondern auch noch Wasser, CO2 und Müll. Unsere Tipps für schöne Verpackungen, die sich gut recyclen lassen, zeigen wie Weihnachtsgeschenke auch umweltfreundlich verpackt werden können.

So dekorieren Sie nachhaltig in der Weihnachtszeit

Selber machen statt kaufen. Wer bei einem Winterlichen Spaziergang im Wald eine Tasche mitnimmt, findet dort die Materialien für eine Weihnachtsdekoration, wie Tannenzapfen oder auch Äste und Zweige. Nehmen Sie mit, was auf dem Boden liegt. Aus Zweigen lässt sich ein alternativer Weihnachtsbaum basteln. Adventskalender sind auch aus Butterbrotpapiertüten schnell gemacht. Wer Zeit hat, kann kleine Geschenke, wie Seife oder Plätzchen selbst herstellen. Verwenden Sie lieber die Led-Lämpchen als Weihnachtsdeko und verzichten Sie möglichst auf Batteriebetrieb. Wer mit Kerzen für warme Stimmung sorgen möchte, kann aus alten Kerzenreste wieder neue Kerze gießen. Wer Kerzen kauft, greif am besten zu Kerzen aus Nachwachsender Biomasse, da Kerzen aus Erd- oder Palmölbasis die Umwelt belasten. Beim Kauf eines Weihnachtsbaums lieber auf die Siegel achten. EU-Biosiegel und Bio Land sind laut Verbraucherschutz zu empfehlen. Wer einen künstlichen Weihnachtsbaum bevorzugt, sollte auf Plastik verzichten, oder ihn zumindest zehn Jahre verwenden. Eine bessere Alternative sind Weihnachtsbäume aus Holz.

Das ist Jan Böhmermann

Jan Böhmermann - nicht zuletzt bekannt durch die „Böhmermann-Affäre“ und seine Klage vom türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdoğan - hat eine erstaunliche Karriere hinter sich. Er ist heute vielfältig in der Medienwelt und beim Fernsehen tätig. Dort moderiert er unter anderem die Sendung „ZDF Magazin Royale“ sowie den Podcast „Fest & Flauschig“. Dabei fing alles einmal mit einer erfolglosen Schauspielkarriere, einem abgebrochenen Studium und einem Nebenjob bei einer Lokalzeitung in Bremen an.

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).