glomex Logo
News

BVB bangt um Schlotterbeck - Kehl: "Ein bitteres Ende"

Nicht nur das Spiel verloren sondern wohl auch Nico Schlotterbeck: Das Champions-League-Spiel von Borussia Dortmund gegen den FC Barcelona (2:3) endete in doppelter Hinsicht bitter. Kurz vor Abpfiff hat sich Innenverteidiger Schlotterbeck offenbar schwerer verletzt. BVB-Sportdirektor Sebastian Kehl gab im Anschluss ein Update, Kapitän Emre Can hofft derweil auf eine nicht ganz so schlimme Diagnose.

Related Videos

"Sportart verwechselt": Duisburg-Trainer nach Klatsche gegen Hoffenheim restlos bedient

Die Zebras kassierten gegen die TSG Hoffenheim II am 15. Spieltag der Dritten Liga eine deutliche 4:1-Niederlage - wozu Duisburg-Trainer Dietmar Hirsch deutliche Worte fand.

Paar feiert Strandhochzeit – da steigt ein Superheld aus dem Meer

Ein Paar feierte am Strand von Zihuatanejo in Mexiko seine Hochzeit – plötzlich tauchte ein Superheld aus dem Meer auf. Dem Dunklen Ritter gelang die perfekte Fotobombe.

Mark Wahlberg: Familien sind immer einzigartig

Der Schauspieler möchte seinen Erziehungsstil nicht mit dem anderer Familien vergleichen.

Lech bekommt mehr Raum: Planfeststellungsverfahren startet

Zwischen Staustufe 23 und Hochablass soll der Lech wieder mehr Raum und Natürlichkeit bekommen. Für den rund zehn Kilometer langen Abschnitt hat jetzt das Planfeststellungsverfahren begonnen. Geplant sind neue Kiesinseln, mehr Flussdynamik und Lebensräume für bedrohte Arten. Die Unterlagen liegen vom 24. November bis 8. Januar öffentlich aus und können auch online eingesehen werden.

Nachrichten des Tages | 22. November 2025 - Morgenausgabe

Informieren Sie sich über das aktuelle Geschehen in Europa und der Welt an diesem 22. November 2025 - Politik, Wirtschaft, Unterhaltung, Kultur und Reisen.

Bei bis zu 650 Stundenkilometern: „DragonFire“-Laser holt Drohnen vom Himmel

Großbritanniens Laserwaffe „DragonFire“ hat bei Tests erstmals Hochgeschwindigkeitsdrohnen abgeschossen. Die Fluggeräte wurden bei Geschwindigkeiten von bis zu 650 Stundenkilometern erfolgreich zerstört. Die Energiewaffe soll zukünftig auf Schiffen der Marine installiert werden.

Bei bis zu 650 Stundenkilometern: „DragonFire“-Laser holt Drohnen vom Himmel

Großbritanniens Laserwaffe „DragonFire“ hat bei Tests erstmals Hochgeschwindigkeitsdrohnen abgeschossen. Die Fluggeräte wurden bei Geschwindigkeiten von bis zu 650 Stundenkilometern erfolgreich zerstört. Die Energiewaffe soll zukünftig auf Schiffen der Marine installiert werden.

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).