Allerorten wird in der kalten Jahreszeit geschnieft und geniest - sobald die Temperaturen fallen, geht die Erkältungswelle um. Wer vom Schnupfen geplagt ist, unterdrückt möglicherweise laute Nieser, um seiner Umwelt nicht zur Last zu fallen. Ist das wirklich gefährlich, wie oft behauptet wird?
EU fordert interne X-Dokumente von Musk
Die EU-Kommission verlangt Zugang zu internen Dokumenten über Algorithmen der Plattform X.
Wahlkampfauftritt in Regensburg: Christian Lindner wird von Kritikern mit Clownsnasen gestört
Vermutlich hat sich Christian Lindner mittlerweile an Störungen bei seinen Wahlkampfauftritten gewöhnt. Am Freitag trat der FDP-Chef im Kolpinghaus in Regensburg auf - dort gab es nicht nur Beifall, sondern auch Protest.
Evangelische Markuskirche zeigt Lichtshow "Enlightment"
Erneut lädt die evangelische Markuskirche in München zu einer Lichtshow ein. Unter dem Motto "Enlightenment" wird Vivaldis Musik an die Wände projiziert.
Zuckersüßes Video: "Tipsi hat die bezauberndste Stimme im ganzen Tierheim"
Das Tierheim Oberndorf hat ein Video der Katze mit der "niedlichsten Stimme" der ganzen Einrichtung veröffentlicht. So etwas gebe es nur ganz selten, verrät eine Mitarbeiterin.
Bitterkaltes Winter-Comeback? Modell prophezeit Kaltlufteinbruch
Das Wetter zeigt sich derzeit äußerst trostlos. Doch das könnte sich zum Monatsende ändern. Ein Wettermodell prophezeit einen Kaltlufteinbruch in Deutschland. Kehrt der Winter dann endlich zurück und sorgt für Schnee bis in tiefe Lagen?
Amtseinführung Trump: Sicherheitsvorkehrungen
Nach zwei versuchten Attentaten ist vor der Amtseinführung Donald Trumps Washington in Alarmbereitschaft. So soll die Vereidigung des Präsidenten so sicher wie möglich ablaufen.
Apple stoppt KI-Nachrichten-Benachrichtigungen, nachdem sie falsche Schlagzeilen erzeugten
Apple hat seine KI-gestützte Funktion für Nachrichtenzusammenfassungen eingestellt, nachdem diese wiederholt irreführende Schlagzeilen produzierte und damit Kritik von Nachrichtenorganisationen und Gruppen für Pressefreiheit auf sich zog. Die Funktion, Teil von Apple Intelligence, produzierte ungenaue Zusammenfassungen, die legitimen Push-Benachrichtigungen sehr ähnlich waren. Die Funktion behauptete fälschlicherweise, der israelische Premierminister Benjamin Netanjahu sei verhaftet worden, und erzeugte falsche Schlagzeilen, wonach Luigi Mangione Selbstmord begangen habe. Diese Fehler führten zu Beschwerden der BBC und anderer Gruppen, die Apple aufforderten, das Problem zu beheben. Daraufhin veröffentlichte Apple eine Beta-Aktualisierung, mit der die Funktion für Entwickler deaktiviert wurde, und plant, das System vor der Wiedereinführung zu verfeinern. Künftige Updates werden klarere Hinweise enthalten, die darauf hinweisen, dass die Zusammenfassungen von KI generiert werden und Ungenauigkeiten enthalten können. Organisationen für Pressefreiheit, darunter Reporter ohne Grenzen und die National Union of Journalists, kritisierten die Funktion und warnten, sie untergrabe das Vertrauen in zuverlässige Nachrichten. „Dies ist meine regelmäßige Tirade darüber, dass die Apple-Intelligenz so schlecht ist, dass sie heute jede Tatsache falsch verstanden hat, dass ihre KI eine Zusammenfassung der Nachrichtenmeldungen der Washington Post erstellt... Es ist absolut unverantwortlich, dass Apple die Zusammenfassungen für Nachrichten-Apps nicht abschaltet, bis es diese KI-Sache ein bisschen besser beherrscht“, sagte Geoffrey Fowler, Tech-Kolumnist der Washington Post. Laut Experten wirft dies ein Schlaglicht auf das allgemeine Problem der „Illusionen “ in KI-Modellen, bei denen plausible, aber falsche Informationen erzeugt werden.