Marit und Matthias Melzer leben seit 25 Jahren im Glockenturm der St. Annenkirche Annaberg-Buchholz und haben mit ihrer Wohnung in 42 Metern Höhe den besten Ausblick der Stadt! Wie ist das Leben über den Dächern der Stadt?
Pflegekräfte fehlen in NRW
Angelina Lopez aus Breckerfeld hat ihren Traumjob als Pflegekraft gefunden und genießt die täglichen kleinen Momente mit den Bewohnern. Doch in Nordrhein-Westfalen fehlen Pflegekräfte, und das Problem wird zunehmend größer. Laut Pflegekammer NRW gehen in den kommenden Jahren in vielen Städten vier von 10 Pflegefachkräften in Rente. Die Politik reagiert alarmiert und fordert bessere Arbeitsbedingungen und eine attraktivere Bezahlung, um mehr Menschen für den Beruf zu gewinnen. Pflegeleiterin Alina Kliem betont, dass das Image des Pflegeberufs in der Gesellschaft oft negativ wahrgenommen wird. Angelina Lopez fordert zudem eine Veränderung in der Einstellung der Menschen gegenüber sozialen Berufen, um mehr Interessierte zu gewinnen.
Neubewertung der StUB Planungen: 730 Millionen Euro ist ein veralteter Wert
Die FDP-Erlangen stellt die Kosten der Stadt-Umland-Bahn infrage. Grund dafür ist vorallem die handfeste Finanzkrise in der die Stadt steckt. Die letzten Preisschätzungen für das Mammutprojekt wurden 2022 angegeben und betrugen damals 730 Millionen Euro. Für die FDP-Erlangen ist das ein veralteter Wert. In einem offenen Brief wendete sich die Partei an Erlangens Oberbürgermeister Florian Janik und forderte eine erneute Kostenschätzung für das Jahr 2025. Die Bahn soll die Städte Erlangen, Nürnberg und Herzogenaurach verbinden. Im Juni 2024 sprachen sich knapp 52% der Bürgerinnen und Bürger für den Bau der StUB aus. Die endgültige Fertigstellung ist für 2034 geplant.
Medienscouts erklären Hacker in Düsseldorf
Die Medienscouts Felix und Leon informieren heute ihre Mitschüler in Düsseldorf über Hacker und den Schutz vor Angriffen. Dieses Projekt findet erstmals auch in Grundschulen statt. Schulministerin betont, dass die Schüler viel gelernt haben und ihr Wissen spielerisch an andere weitergeben. Das Projekt befindet sich derzeit in der Testphase und soll Kindern helfen, sich in der digitalen Welt besser zurechtzufinden. Die Kids haben unter anderem gelernt, dass man andere nicht ohne Erlaubnis ins Internet stellen darf. Zudem wurde die Bedeutung der Emoty-Sprache erklärt. Alle Teilnehmer haben heute erfolgreich bestanden.
Black Friday und Cyber Monday: Ruhe bewahren bei der Schnäppchenjagd
Zahlreiche Anbieter rufen zum Black Friday am 28. November und zum Cyber Monday am 1. Dezember zur Jagd auf Schnäppchen.
Experteninterview: Wie lief die COP30?
Der Experte Martin Kaiser ordnet im Interview die Ergebnisse der COP30 ein und erklärt, welche Auswirkungen sie auf die Klimapolitik hat.
Vorlesetag: Ältere Schüler lesen Erstklässlern in Hollenstedt Geschichten vor
Am heutigen Freitag ist bundesweiter Vorlesetag und auch in Niedersachsen und Bremen wird gelesen und zugehört. An der IGS Hollenstedt (Niedersachsen) haben die älteren Schüler:innen den Jüngeren vorgelesen.
Nachrüsten für mehr Sicherheit: Das ändert sich beim Karlsruher Weihnachtsmarkt 2025
Neues Sperrgerät, gleiches Grundkonzept: Nachdem sich im Vorjahr beim Schutz des Karlsruher Weihnachtsmarkts Lücken zeigten, rüstet die Stadt nun nach.