Die HUK-Coburg zählt zu einer der größten Versicherungsgruppen in Deutschland. Hier ein Überblick über Fakten und Historie.
Machtmissbrauch: Wenn die Affäre kippt
Im PULS 24 Interview spricht Psychiaterin Sigrun Roßmanith über die gefährliche Dynamik von Affären zwischen Lehrerinnen und Schülern. Sie erklärt, wie solche Beziehungen durch Gruppendynamik in Machtmissbrauch und Erpressung kippen können.
Biermuseum in Dillingen - hier schlägt das Sammlerherz höher
<span data-teams="true">Der Bierkonsum in Deutschland und in Bayern ist rückläufig. Das ist für die Brauereien und Kneipen ein wirkliches Problem. Und auch Elmar Watltl aus Dillingen nimmt das mit. Der gebürtige Dillinger betreibt Privat ein Biermuseum. Dort gibt es alles, was mit Bier zu tun hat: Krüge, Bierdeckel oder auch ganze Fässer. Rund 1.700 Stücke sind es in Summe. Und das alles nur von Brauereien aus dem Landkreis Dillingen. Wir haben ihn in seinem Museum besucht. </span>
Wasserschildkröten im Tierheim Memmingen – Warum die Vermittlung oft schwierig ist
Viele Kinder wünschen sich ein Haustier – manchmal soll es etwas Besonderes sein: eine Wasserschildkröte. Die kleinen Tiere sind pflegeleicht, heißt es oft – doch das Gegenteil ist der Fall. Ihre Haltung ist aufwendig und teuer, ihre Lebensdauer lang. Im Tierheim Memmingen landen viele dieser Tiere. Oft, weil Halterinnen und Halter überfordert sind. Und: Es gibt kaum eine Einrichtung, die sie überhaupt aufnehmen kann.
k!News-Schlagzeilen: Flugzeug stürzt ins Meer, Trump will Donbass teilen, Waffenruhe in Gaza
In Hongkong ist ein Frachtflugzeug bei der Landung ins Meer gestürzt, wobei mindestens zwei Menschen starben. US-Präsident Donald Trump hat die „Zerteilung“ der ukrainischen Donbass-Region gefordert und damit eine erneute Kehrtwende in seiner Ukraine-Politik vollzogen. Nach erneuten israelischen Luftangriffen auf den Gazastreifen am Sonntag ist die Waffenruhe wieder in Kraft getreten. Die wichtigsten Nachrichten des Tages – kurz zusammengefasst.
Waffenruhe hält nach erster Bewährungsprobe – Israel und Hamas bekräftigen Abkommen
Die von den USA vermittelte Waffenruhe für Gaza steht vor ihrer ersten großen Bewährungsprobe, nachdem israelische Streitkräfte tödliche Angriffe auf das Gebiet durchgeführt haben. Israel erklärte, die Luftschläge seien eine Reaktion auf einen palästinensischen Angriff gewesen, bei dem zwei israelische Soldaten getötet wurden. Sie sollen sich Berichten zufolge innerhalb der vereinbarten Pufferzone in Rafah aufgehalten haben. Das Militär kündigte anschließend eine „erneute Durchsetzung“ der Waffenruhe an und ein israelischer Sicherheitsbeamter bestätigte, dass Hilfslieferungen wieder aufgenommen werden sollen. Die Hamas und ihr militärischer Arm, die Al-Qassam-Brigaden (AQB), bestritten eine Beteiligung an dem Angriff auf israelische Kräfte. Israel meldete daraufhin Angriffe auf Hamas-Ziele im gesamten Gazastreifen. Krankenhaus Quellen zufolge gab es dabei 44 Todesopfer. Die Hamas bekräftigte zwar ihr Bekenntnis zur Waffenruhe, warf Israel jedoch Verstöße vor und warnte, dass die Angriffe „die Lage vollständig zum Einsturz bringen“ könnten. Diese erneute Bestätigung der Waffenruhe erfolgt zu einem Zeitpunkt, an dem die Schlüsselfiguren hinter dem Abkommen, Steve Witkoff und Jared Kushner, laut mit der Planung vertrauten Quellen in Israel erwartet werden. US-Präsident Donald Trump erklärte gegenüber Reportern bei seiner Ankunft in Washington, D.C., dass die Waffenruhe weiterhin in Kraft sei. Trump bezeichnete die Hamas als „unbändig“ und warf der Gruppe vor, „herumzuschießen“. Er vermutete, dass dies möglicherweise von „einigen Rebellen innerhalb der Gruppe“ ausgehe.
Splitter treffen Autos auf kalifornischem Freeway während Marines-Feier
Das Marine Corps hat eine Untersuchung eingeleitet, nachdem die California Highway Patrol mitteilte, dass Splitter einer 155-Millimeter-Artilleriegranate mindestens zwei Fahrzeuge getroffen haben. Die Artilleriegranate wurde Berichten zufolge während einer vom Weißen Haus geförderten Schießvorführung anlässlich des 250. Geburtstags der Marines abgefeuert. Laut der Polizei detonierte eine Granate „vorzeitig über Kopf“ und traf zwei Fahrzeuge, die Teil des Personenschutzes von Vizepräsident JD Vance waren. Der Vorfall ereignete sich, während staatliche Beamte und das Weiße Haus über die Schließung eines Abschnitts der Interstate 5 für die Veranstaltung in Südkalifornien diskutierten. Die Polizei berichtete, dass keine Verletzten gemeldet wurden und informierte das Marine Corps, das daraufhin weitere Schüsse stoppte. In einer Stellungnahme bezeichnete Border Division Chief Tony Coronado den Vorfall als „ungewöhnlich und besorgniserregend“ und fügte hinzu, dass solche Übungen über einem aktiven Freeway nicht üblich seien. Die First Marine Expeditionary Force am Camp Pendleton erklärte, die Demonstration habe „eine rigorose Sicherheitsprüfung und mehrere Sicherheitsebenen durchlaufen.“ Der kalifornische Gouverneur Gavin Newsom verurteilte die „gefährlichen“ Schießereien und sperrte einen Abschnitt der Autobahn. Er begründete dies mit der „extremen Gefährdung der Lebenssicherheit und der Ablenkung der Autofahrer“. Newsom erklärte außerdem, dass „Donald Trump und JD Vance Leben aufs Spiel setzen, um eine Show abzuziehen,“ und fügte hinzu, wenn sie die Truppen ehren wollten, sollten sie daran arbeiten, die Bundesregierung wieder zu öffnen. Bevor die Verantwortlichen von dem Zwischenfall erfuhren, stritten Beamte aus Vances Büro ab, dass die Demonstration gefährlich gewesen sei und warfen Newsom Panikmache vor.
k!News-Schlagzeilen: Flugzeug stürzt ins Meer, Trump will Donbass teilen, Waffenruhe in Gaza
In Hongkong ist ein Frachtflugzeug bei der Landung ins Meer gestürzt, wobei mindestens zwei Menschen starben. US-Präsident Donald Trump hat die „Zerteilung“ der ukrainischen Donbass-Region gefordert und damit eine erneute Kehrtwende in seiner Ukraine-Politik vollzogen. Nach erneuten israelischen Luftangriffen auf den Gazastreifen am Sonntag ist die Waffenruhe wieder in Kraft getreten. Die wichtigsten Nachrichten des Tages – kurz zusammengefasst.