Der Bundeskanzler ist der Regierungschef der Bundesrepublik Deutschland. Er wird vom Bundestag gewählt. Der Bundespräsident ernennt ihn danach offiziell. Der Bundeskanzler sucht die Minister aus, mit denen er die Regierung bildet. Die Amtszeit des Bundeskanzlers dauert vier Jahre. Bundeskanzler Aufgaben: Der Bundeskanzler hat viele wichtige Aufgaben: • Er bestimmt die Richtlinien der Politik der Bundesregierung • Er legt die politischen Schwerpunkte fest • Er schlägt Minister vor und kann ihre Ernennung oder Entlassung veranlassen • Er führt und koordiniert die Arbeit der Regierung • Er vertritt Deutschland im Inland und Ausland • In Krisen trifft er wichtige Entscheidungen Mit seinen Aufgaben ist er für die politische Ausrichtung, die Umsetzung und die internationale Vertretung Deutschlands verantwortlich. Diese Rechte geben dem Bundeskanzler eine starke Position, um die Arbeit der Regierung effektiv zu lenken. Das Bundeskanzleramt unterstützt ihn bei der Regierungsarbeit und Koordination. Unterschied zwischen Bundeskanzler und Bundespräsident: Der Bundeskanzler leitet die Regierung und entscheidet über die politischen Ziele. Der Bundespräsident repräsentiert das Land und hat vor allem symbolische Aufgaben. • Bundeskanzler: Führt die Regierung, bestimmt die Politik, trägt politische Verantwortung. • Bundespräsident: Repräsentiert Deutschland, steht für Einheit und übt das Begnadigungsrecht aus, ist wenig in die Tagespolitik eingebunden.
Schrecklicher Unfall: Influencer-Paar trauert um ihren Sohn (†2)
Kate und Jaelan Ordone sind in tiefer Trauer. Sie verloren ihren Sohn bei einem schweren Unfall.
Biomüll: Was alles in die Tonne darf
Am 1. Mai werden die Regeln für die Biotonne strenger. Da zu oft Fremdstoffe mit entsorgt werden, sollen Kontrollen dabei helfen, das zu reduzieren.
Auto auf Waldweg im Kreis Bamberg brennt: Flammen greifen auch auf Bäume über
Am Montag (28. April 2025) kam es zu einem Fahrzeugbrand auf einem Waldweg in Strullendorf. Auch angrenzende Bäume gerieten in Brand, ehe das Feuer von der Feuerwehr gelöscht werden konnte.
Bier und Bavaria: Brau-Tradition mit Gottes Segen
Vom Heiligen Berg in Andechs kommt nicht nur göttlicher Segen, sondern auch Bier: Seit 1455 brauen die Mönche dort mit Handwerk und Tradition. Wir haben einen Blick in die Klosterbrauerei geworfen.
Bier und Bavaria: Neuer Look für altes Wirtshaus in Sonthofen
Brauereien und ihre Gasthöfe: Ein Stück Kultur, das Bayern ausmacht. In Sonthofen hat die Familienbrauerei “Der Hirschbräu” ihrem Wirtshaus einen neuen Look verpasst. Wir waren vor Ort.
Putin kündigt Waffenruhe an: Skepsis in Washington und Kiew
Laut Trumps Pressesprecherin Leavitt ist der US-Präsident nicht sonderlich beeindruckt von Putins Vorstoß über eine dreitägige Waffenruhe in der Ukraine. Der Kreml-Chef hatte am Montag eine Feuerpause vom 8. bis zum 10. Mai angekündigt. Trump fordere eine permanente Waffenruhe, keine temporäre, so Leavitt. Auch in der Ukraine zeigte sich Skepsis gegenüber der russischen Ankündigung.
"Werden Trump dankbar sein": Maschmeyer über Trump
In der WDR-Talkshow "Hart aber fair" findet Unternehmer Carsten Maschmeyer unerwartet positive Worte für den Zollkrieg des US-Präsidenten Donald Trump.