Ο Γιώργος Παπαδόπουλος μιλάει για την περιπέτεια με την stalker που απειλούσε τον ίδιο, τη σύζυγο, αλλά και τα παιδιά του
Geld sparen beim Gärtnern: So setzt du Gartenarbeit von der Steuer ab
Viele Kosten für die Verschönerung des eigenen Gartens lassen sich von der Steuer absetzen. Welche Voraussetzungen dafür gegeben sein müssen, erfahrt ihr hier.
Wien-Wahl: Sicherheit, Migration und Bildung dominieren Wahlkampf
Am 27. April wählt Wien einen neuen Gemeinderat. Die Parteien befinden sich mitten im Wahlkampf und werben um Wählerstimmen. PULS 24 Innenpolitik-Reporterin Alina Nahler schaut sich mit Anchorwoman Alexandra Nindl die Chancen von SPÖ, FPÖ und Co. an.
Drama am Arbeitsplatz kann Teams tatsächlich zusammenschweißen
Dramen am Arbeitsplatz mögen als Produktivitätskiller erscheinen, aber sie können Teams tatsächlich auf überraschende Weise zusammenführen. Eine aktuelle Studie zeigt, dass Stresssituationen – wie überraschende Entlassungen oder Streiks – seit langem bestehende Abteilungsgrenzen aufbrechen können. Die Forscher untersuchten ein südkoreanisches Rundfunkunternehmen, in dem sich einst zerstrittene Mitarbeiter nach der Entlassung von Gewerkschaftsführern zusammenschlossen. Der Schlüssel zu diesem Wandel? Gemeinsame Erinnerungen, die durch gemeinsame Erfahrungen geschmiedet wurden. Vor dem Konflikt hatten Abteilungen wie Berichterstattung, Technik und Produktion kaum miteinander zu tun – einige hegten sogar Groll aufgrund früherer Behandlungen. Als jedoch alle mit der gleichen Bedrohung konfrontiert waren, begannen sie, ihre Bemühungen zu koordinieren, die Stärken der anderen zu schätzen und eine gemeinsame Identität zu entwickeln. Flashmobs, Kundgebungen und Teamarbeit ersetzten die Isolation. Selbst alltägliche Momente, wie unangenehme Teamessen oder gemeinsame Witze, können den Grundstein für eine zukünftige Zusammenarbeit legen. Dieses Zusammengehörigkeitsgefühl kann jedoch auch zu neuen Trennungen zwischen den Beteiligten und denjenigen führen, die sich nicht beteiligen. Letztendlich können Dramen am Arbeitsplatz – auch wenn sie störend sind – eine seltene Gelegenheit bieten, durch die Kraft gemeinsamer Erfahrungen stärkere, verbundenere Teams aufzubauen.
Rentenkürzung ab Dezember: Diese Gruppen sind betroffen
Im Juli 2025 steigen die Renten um 3,74 Prozent – zunächst eine gute Nachricht für rund 21 Millionen Rentner. Doch der Schein trügt: Ab August drohen finanzielle Einbußen, besonders für Empfänger der Witwenrente.
Sit-to-Stand-Test: Ein 30-Sekunden-Gesundheitscheck
Wie fit ist man wirklich? Um das herauszufinden, muss man nicht in das Fitnessstudio gehen oder einen Personal Trainer engagieren. Eine einfache Übung zu Hause liefert Erkenntnisse.
Über 300.000 Euro: DFB bittet Köln ordentlich zur Kasse
Fans des 1. FC Köln haben in Spielen des Zweitligisten mehrfach Pyrotechnik gezündet. Das kommt den Verein jetzt teuer zu stehen: Das Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes hat Köln zu einer hohen Geldstrafe verdonnert.
Unionsfraktionsvize Wadephul: AfD soll Ausschüsse leiten können
Angesichts schwacher Umfragewerte mehren sich in der Union die Stimmen, die einen neuen Umgang mit der AfD fordern. Unionsfraktionsvize Johann Wadephul (CDU) ist dafür, der AfD-Fraktion im Bundestag Ausschussvorsitze zuzugestehen. Andernfalls könnte die AfD „ihren Märtyrerstatus aufrechterhalten“, sagte der CDU-Politiker, der in der künftigen Bundesregierung als möglicher Außenminister gehandelt wird.