Update für den Bestseller: Toyota baut die Qualitäten des Yaris Cross weiter aus und verbessert das kompakte SUV in allen Bereichen, die ihm in seinem ersten Verkaufsjahr bereits den Titel „World Urban Car of the Year 2022“ eingebracht haben. Seitdem hat sich der Yaris Cross zum meistverkauften Toyota Modell in Europa entwickelt. Allein 2023 wurden europaweit rund 200.000 Einheiten verkauft. Auch in Deutschland zählt das City-SUV zu den Topsellern der Marke. Der neue Yaris Cross, der bei Toyota Motor Manufacturing France vom Band läuft, setzt den Erfolg des Yaris fort, der sich seit über 25 Jahren großer Beliebtheit am Markt erfreut. Der überarbeitete Yaris Cross ist in Deutschland bereits bestellbar. Die Auslieferung der ersten Fahrzeuge an Kunden erfolgt noch im Mai 2024. Toyota hat nicht nur Power, Performance und Auswahlmöglichkeiten beim Hybridantrieb verbessert und den Umfang der aktiven Sicherheits- und Fahrerassistenzsysteme erweitert, sondern den Yaris Cross auch in digitaler Hinsicht umfassend aufgewertet. Dazu gehören ein individuell anpassbares Instrumenten-Display sowie ein leistungsfähigeres Multimediasystem mit bequemer und stabiler Konnektivität bei nutzerfreundlicher Bedienbarkeit. Toyota geht davon aus, dass zwischen 2024 und 2026 rund 80 Prozent der Fahrzeuge im europäischen B-Segment keinen batterieelektrischen Antrieb haben werden. Das entspricht einem jährlichen Verkaufsvolumen von rund vier Millionen Einheiten.
Drei-Phasen-Plan für Gaza: Wie es weitergeht
Die Einigung zwischen Israel und der Hamas auf eine Waffenruhe im Gazastreifen weckt Hoffnung auf ein Ende des seit 15 Monaten andauernden Krieges. Ziel ist eine dauerhafte Waffenruhe und der Wiederaufbau von Gaza. Was der Drei-Phasen-Plan vorsieht.
Marie Sievers analysiert das Getümmel von FPÖ-ÖVP
PULS 24-Reporter Marie Sievers analysiert Dominik Nepps scharfe Kritik auf X, wo er den Standard als “Scheißblatt“ bezeichnete. Zudem beleuchtet sie die Äußerungen der heimlich gefilmten FPÖ-Stammtischrunde.
Ein alkoholfreier Monat - Was sind die Vorteile?
Der Beginn des Jahres ist oft Anlass zum Neuanfang, um alte Gewohnheiten zu abzulegen und einen gesünderen Lebensstil zu starten. Ein beliebter Vorsatz ist dabei der „Dry January“ – der alkoholfreie Januar. Dabei verzichten Menschen einen Monat lang bewusst auf Alkohol. Doch warum ist das so sinnvoll, und welche Vorteile bringt es mit sich?
Polizei bereitet sich vor: Demos gegen Weidel in Hamburg angekündigt
Knapp einen Monat vor der Bundestagswahl bereitet sich die Polizei auf eine stressige Nacht vor. Alice Weidel soll im Hamburger Rathaus sprechen. Hunderte Demonstranten werden erwartet.
Explosion: Ukrainischer Angriff auf russisches Öl-Lager
Russische Öllager sind immer wieder Ziel von ukrainischen Drohnen. Ein Autofahrer filmte die Zerstörung bei Woronesch.
Tierseuche ausgebrochen: Tiergarten in Nürnberg überraschend geschlossen
Der Tiergarten in Nürnberg ist aktuell geschlossen: Hintergrund ist ein Vogelgrippe-Ausbruch, wie die Behörden mitteilen. Der Seuchenplan wurde aktiviert.
Gaza-Abkommen: So denken Palästinenser und Israelis darüber
Nach der Einigung auf eine Waffenruhe herrschen im Gazastreifen gemischte Gefühle. Bei vielen ist die Feude groß; die Trauer über den Verlust von Angehörigen und zerstörten Häusern wiegt jedch schwer. Auch bei Israelis herrschen gemischte Gefühle.