Ο Μαυρίκιος Μαυρικίου μιλά για τις συμμετοχές Ελλάδας και Κύπρου στην Eurovsion.
Bäckereien-Sterben in der Metropolregion Rhein-Neckar: Innovatives Projekt in Edingen-Neckarhausen
Frühstück ohne frische Brötchen? Für viele kaum vorstellbar. Doch das sogenannte Bäckerei-Sterben macht auch vor unserer Region hier nicht Halt. Immer mehr kleine Betriebe müssen aufgeben. Die Gründe reichen von steigenden Kosten bis hin zu Personalmangel. In Edingen-Neckarhausen hat ein mobiler Bäcker eine Lücke geschlossen und genau dort haben sich Frank Seifert und Laura Grimm umgehört.
Pasta aber richtig - Teil 2
Frische Tagliatelle, Lasagne aus dem Ofen und Pasta alla Norma: Die besten Tricks rund um Nudeln und warum frische Zutaten das A und O sind.
Startelfpuzzle: Kwasniok "auf der Suche nach der perfekten Balance"
FC-Trainer Lukas Kwasniok zieht nach fünf Bundesliga-Spieltagen ein erstes Fazit. Auch er muss seinen Kader noch besser kennenlernen und die "perfekte Balance" in seiner Aufstellung finden. Vor dem Duell bei der TSG Hoffenheim gibt Kwasniok Einblicke in seine Entscheidungsfindung.
Startelfpuzzle: Kwasniok "auf der Suche nach der perfekten Balance"
FC-Trainer Lukas Kwasniok zieht nach fünf Bundesliga-Spieltagen ein erstes Fazit. Auch er muss seinen Kader noch besser kennenlernen und die "perfekte Balance" in seiner Aufstellung finden. Vor dem Duell bei der TSG Hoffenheim gibt Kwasniok Einblicke in seine Entscheidungsfindung.
Nach Ausnahmezustand: Münchner Oktoberfest öffnet wieder
Ein Mann hatte am frühen Morgen das Haus seiner Eltern in Brand gesetzt, es gab Tote und Verletzte. Ein Schreiben hatte nahegelegt, dass das Oktoberfest Ziel eines Anschlags werden könnte. Jetzt öffnet die Wiesn wieder.
Baum bedroht Bochumer Anwohner
In Bochum sorgt ein riesiger Baum im Gröppersweg für Probleme. Anwohner Peter berichtet von herabfallenden Ästen und versperrten Bürgersteigen, die das Gehen mit Kinderwagen unmöglich machen. Die Wurzeln des Baumes beschädigen zudem die Kanalisation und könnten Gasleitungen gefährden. Die Stadt Bochum plant einen Kanalbau für 2027, doch was mit den Bäumen geschieht, bleibt unklar. Peter fordert eine radikale Lösung und wünscht sich kleinere Bäume anstelle der großen Platanen.
Wahlfehler in Datteln: Stimmen zu viel
In Datteln gab es einen Wahlfehler, der die Bürgermeisterwahl beeinflusste. Im Wahlbezirk wurden 410 Stimmen gezählt, obwohl nur 400 Wähler registriert waren. Der SPD-Amtsinhaber André Dora konnte nach der Neuauszählung die Wahl für sich entscheiden. CDU-Kandidat André Tost äußerte sich verwundert über die Situation und betonte, dass es keine Zusammenarbeit mit der AfD gab. Die Stadt erklärt, dass ein Zählfehler durch falsches Stapeln der Stimmen entstanden sein könnte. Die Wahlleiterin bestätigte die Differenz von zehn Stimmen und die damit verbundenen Auswirkungen.