Eine Inversionswetterlage stellt sich nun Richtung Wochenende ein. Das beutet, dass wir sehr mildes und sonniges Wetter in den Bergen haben. In den tiefen Lagen müssen wir mit Nebel rechnen, vor allem in den Morgenstunden. Im Laufe der Stunden wird sich die Sonne aber stellenweise durchkämpfen. Wie sehr die Temperaturen ansteigen, zeigt unsere Meteorologin Denise Seiling in der 3-Tage-Wettervorhersage "Deutschland AKTUELL".
Istanbul: Deutsche Familie starb durch Bettwanzen-Gift
Rund zwei Wochen nach dem Tod einer aus Deutschland angereisten vierköpfigen Touristenfamilie in Istanbul hat der Obduktionsbericht mehreren Medien zufolge eine Vergiftung mit dem gegen Bettwanzen eingesetztem Giftgas Phosphin als Todesursache bestätigt.
Warum es arte wirklich gibt: Die deutsch-französische Story hinter dem Kultursender
Von der Gründung 1990 bis heute – Kooperation, Struktur, Finanzierung und überraschende Fun Facts
Penalty- und Tor-Festival im DEL-Klassiker zwischen Köln und Mannheim
Die Kölner Haie gewinnen den "Klassiker” gegen die Adler Mannheim auf dramatische Art und Weise. Nach gut 12 Minuten Penalty-Shootout und 24.Penaltys steht der Sieger fest. Für die Haie ist es der 4. Sieg aus den letzten 5 Spielen. Mannheim muss nach zuletzt 3 Siegen in Folge wieder einen kleinen Dämpfer hinnehmen.
Sieg gegen Villarreal: BVB in Königsklasse auf Kurs
Dortmund hat weiter gute Chancen auf das Achtelfinale der Champions League. Beim Sieg gegen Villarreal profitieren die Westfalen auch von einem Platzverweis des Gegners.
Haushaltswoche: Rentenstreit geht weiter
Im Bundestag soll so schnell es geht der Haushalt für das kommende Jahr verabschiedet werden. Doch beim Thema Rente harkt es gewaltig und der Druck auf Bundeskanzler Merz wächst.
Führt die EU mehr aus Russland ein, als sie der Ukraine an Hilfe gibt?
Die schwedische Außenministerin sagte letzte Woche, Europa habe während des Krieges mehr aus Russland importiert als es für die Unterstützung der Ukraine ausgegeben hat. Ein Blick auf die Zahlen zeigt, dass sie Recht hat.
Europas Automarkt 2025: Spanien setzt Rekord bei Neuzulassungen
In einigen Ländern boomt die Automobilindustrie dank staatlicher Anreize, obwohl die Verbrauchernachfrage nur moderat wächst. E-Auto-Förderungen und Kaufprämien treiben den Markt nachhaltig an.