glomex Logo
News

FCN-Pressekonferenz vor dem Spiel gegen den Karlsruher SC

Am Sonntagmittag empfängt der Club im Max-Morlock-Stadion den Tabellenzweiten aus Karlsruhe. Vor dem Match spricht Chef-Trainer Miroslav Klose über die Club-Mannschaft, die Winterpause und seine Pläne für das erste Rückrundenspiel

Related Videos

DeepSeek vs ChatGPT: Ein KI-Vergleich

DeepSeek und ChatGPT sind zwei der bekanntesten KI-Modelle auf dem Markt. Aber worin unterscheiden sich und welche KI kann wo punkten? Wir geben dir einen Überblick. Um menschenähnliche Antworten zu erzeugen, benötigen KIs eine ausgeklügelte Software-Architektur. ChatGPT basiert auf der GPT-4-Architektur von OpenAI. Es wurde mit Milliarden von Datenpunkten trainiert, darunter wissenschaftliche Arbeiten und Bücher. Der chinesische Konkurrent DeepSeek setzt auf eine eigene Architektur, die als Open-Source-Modell verfügbar ist. DeepSeek konzentriert sich stärker auf chinesische und asiatische Inhalte. Ein großer Unterschied liegt auch in der Effizienz: DeepSeek-R1 verwendet die Mixture-of-Experts-Architektur (MoE). Der Rechenaufwand bleibt laut den Entwicklern niedrig, da für jede Anfrage nur bestimmte Parameter aktiviert werden. ChatGPT hingegen benötigt eine hohe Rechenleistung, da es ausschließlich cloudbasiert läuft. Damit ist es deutlich teurer als der chinesische Konkurrent. In puncto Sprachfähigkeiten und Genauigkeit der Antworten gibt es auch Unterschiede. ChatGPT unterstützt viele Sprachen und liefert gute Ergebnisse in Deutsch und Englisch. DeepSeek ist besonders stark in Chinesisch und Englisch und liefert dort präzisere Antworten. ChatGPT gilt als kreativer und vielseitiger, während DeepSeek bei mathematischen Berechnungen und technischen Themen punktet. Der Sprachstil ist ebenfalls nicht gleich: ChatGPT formuliert ausführlicher. DeepSeek bleibt eher kompakter und direkt. ChatGPT wird breit eingesetzt, von Kundenservice bis Content-Erstellung, und ist in viele Plattformen wie Microsoft-Produkte integriert. DeepSeek dagegen ist stärker in chinesische Anwendungen eingebunden und somit für westliche Nutzende weniger zugänglich.

Grüne Jugend vs. Habeck: Streit um Migrationspolitik

Der Kanzlerkandidat der Grünen meldet sich zur Migration zu Wort. Junge Grüne reagieren harsch. Die Partei stellt sich hinter Habeck - in bemerkenswerter Form.

Scarlett Johansson: Sie hielt 'Jurassic'-Geheimnis vor Steven Spielberg geheim

Die Darstellerin hielt ihr 'Jurassic'-Geheimnis vor dem Regisseur geheim, da sie nicht wie eine "komische Stalkerin" rüberkommen wollte.

Besucherrekord beim Rossmarkt in Berching

44 Halter aus ganz Bayern präsentierten insgesamt 101 Pferde, Ponys und Esel.

Manuel Neuer verlängert seinen Vertrag beim FC Bayern München

Der 38-jährige Torhüter bleibt ein weiteres Jahr bei dem Traditionsverein.

„Smart!": Neue Science Show im Universum Bremen

Fans von Technik, Natur und Wissenschaft kommen bei einer neuen Show im Universum in Bremen auf ihre Kosten. Die Science Show zeigt, wie Tieren, Menschen und Maschinen die Welt wahrnehmen – und zurechtkommen. Wie finden Bienen die richtigen Blüten, um an den Nektar zu gelangen? Wie funktioniert unser Auge? Wie orientieren sich Maschinen und Roboter mittels Infrarotstrahlung? Die Science Show dauert rund 30 Minuten und findet täglich noch bis Juli jeden Tag um 12:00 Uhr und um 15:00 Uhr statt. In den Ferien, an Wochenenden und an Feiertagen zusätzlich um 13:30 Uhr.

Angstzustände halten Sie wach? Versuchen Sie diesen Schlaf-Hack

Qualitativ hochwertiger Schlaf ist schwieriger zu erreichen, als es scheint: 50-70 Millionen Amerikaner haben jede Nacht damit zu kämpfen.  Chronischer Schlafmangel erhöht das Risiko von Gesundheitsproblemen wie Bluthochdruck und Typ-2-Diabetes und beeinträchtigt zudem die emotionale Regulierung. Wenn Sie Probleme mit dem Schlaf haben, haben Sie wahrscheinlich schon verschiedene Tricks ausprobiert, um sich auszuruhen, aber vielleicht kennen Sie den „kognitiven Shuffle“ noch nicht. Beim kognitiven Mischen, das von Dr. Luc P. Beaudoin entwickelt wurde, werden die Gedankenmuster unterbrochen, indem man sich auf zufällige Wörter, Phrasen oder Bilder konzentriert. Diese Technik hilft dem Geist, sich zu entspannen, Stress abzubauen und den Schlaf zu fördern. Wählen Sie im Bett liegend und bei ausgeschaltetem Licht ein Wort mit mindestens fünf Buchstaben und denken Sie an Wörter, die mit jedem dieser Buchstaben beginnen. Sprechen Sie jedes Wort langsam aus und stellen Sie es sich dabei vor, um Ihre Aufmerksamkeit von Stress und Ängsten abzulenken. Alternativ können Sie Ihre Gedanken durch zufällige Wörter wie „Kühe“ oder „Lichter“ schweifen lassen, oder Sie passen die Wortwechsel an Ihren Herzschlag an, indem Sie bei jedem achten Schlag ein neues Wort wählen. Das Wichtigste bei dieser Technik ist, dass sie zufällig und entspannend bleibt. 

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).