Die Filmwelt trauert um David Lynch, den legendären Filmemacher hinter 'Twin Peaks' und 'Blue Velvet'. Lynchs Familie bestätigte sein Ableben in einem Facebook-Post, in dem es heißt, dass „eine große Lücke in der Welt klafft, da er nun nicht mehr unter uns weilt“. Die Todesursache des Regisseurs wurde noch nicht bekannt gegeben, obwohl er im vergangenen Jahr über seinen Kampf mit einem Emphysem gesprochen hatte. Aus allen Ecken der Filmwelt kamen Glückwünsche, und sein Regiekollege Steven Spielberg nannte Lynch „einen meiner Helden“. Kyle MacLachlan , der in vielen Werken von Lynch mitspielte, postete eine emotionale Hommage auf Instagram und nannte ihn einen „rätselhaften und intuitiven Mann mit einem kreativen Ozean, der in ihm brodelte.“ „Während die Welt einen bemerkenswerten Künstler verloren hat, habe ich einen lieben Freund verloren, der sich eine Zukunft für mich ausmalte und mir erlaubte, in Welten zu reisen, die ich mir alleine nie hätte vorstellen können“, so MacLachlan. Der Regisseur von „Hillbilly Elegy“, Ron Howard, nannte Lynch in einem Beitrag auf X einen „gütigen Mann und furchtlosen Künstler“. James Gunn, Regisseur von „Guardians of the Galaxy“, sagte, Lynch habe „so viele von uns inspiriert“. Questlove teilte Fotos mit Lynch auf Instagram und beschrieb ihn als ein „führendes kreatives Licht“ bei seinem Buch „Something to Food About“. Nicolas Cage, der die Hauptrolle in Lynchs „Wild at Heart“ spielte, nannte den Filmemacher „mutig, brillant und einen Außenseiter mit einem fröhlichen Sinn für Humor“.
Nach Kritik: Lula kontert Merz scharf
Brasiliens Präsident Lula hat scharf auf die Kommentare von Friedrich Merz über die Gastgeberstadt der Klimakonferenz reagiert. Der Konflikt entzündet sich an abwertenden Aussagen des Kanzlers über Belém.
US-Senat stimmt für Epstein-Freigabe
Der US-Senat ebnet den Weg für eine schnelle Veröffentlichung der Ermittlungsakten im Fall Jeffrey Epstein.
Winterdiesel und HVO100: So starten Dieselmotoren sicher bei Frost
Wenn nachts die Temperaturen unter den Gefrierpunkt fallen, tun sich Traktoren und andere dieselbetriebene Fahrzeuge am Morgen mit dem Starten schwer. Höchste Zeit also für den Winterdiesel. Doch was hat es damit eigentlich auf sich?
Det sucht Cityflitzer (Folge 417)
GRIP-Gebrauchtwagenexperte Det Müller sucht für Zuschauerin Janina einen schicken Cityflitzer. Ihr Budget: nur rund 5.000 Euro. Dennoch sollte er aber technisch schon gut in Schuss sein. Nicht ganz einfach für Det. In Frage kommen unter anderem ein Fiat 500, ein Skoda Citogo und Mini Cooper. Nun muss sich Janina nur entscheiden, welchen kleinen Flitzer sie mit nach Hause nehmen möchte.
Impuls von Stefan Buß: Was hat die Hl. Elisabeth v. Thüringen uns heute noch zu sagen?
Die heilige Elisabeth von Thüringen (1207-1231) ist auch heute - fast 800 Jahre nach ihrem Tod - eine der beeindruckendsten Gestalten der christlichen und europäischen Geschichte. Heute am 19.11. feiern wir ihren Gedenktag. Ihre Botschaft ist erstaunlich aktuell. Man kann sie in mehreren Aspekten zusammenfassen:
Det testet Pannendienste (Folge 410)
Mit einer Panne liegenbleiben und nichts geht mehr - ein absoluter Albtraum. Rettung in der Not versprechen verschiedene Pannendienste. Doch welche Anbieter sind wirklich kompetent? GRIP-Experte Det Müller testet die Pannenhelfer.
Drift-AMG zaubert Blässe um die Nase (Folge 393)
Da werden die Jungs von einem spanischen Tuning-Club blass um die Nasenspitze! GRIP-Testfahrerin Cyndie Allemann driftet mit dem neuen Mercedes-AMG E 63 S über die Rennstrecke. Wie kommt der Wagen bei der fachkundigen Tuning-Gemeinde an?