Justin Baldoni, der an der Seite von Blake Lively in „Nur noch ein einziges Mal“ Regie führte und die Hauptrolle spielte, verklagt die Schauspielerin und ihren Ehemann Ryan Reynolds auf 400 Millionen Dollar. Die neue Klage wurde eingereicht, nachdem Lively eine Klage gegen Baldoni eingereicht hatte, in der sie behauptete, er habe sie sexuell belästigt und versucht, ihren Ruf zu „zerstören“. Baldoni reagierte mit einer Schadensersatzklage wegen angeblicher zivilrechtlicher Erpressung, Verleumdung und Verletzung der Privatsphäre. Der Rechtsstreit entstand im Zusammenhang mit der Produktion von „Nur noch ein einziges Mal“, der weltweit mehr als 350 Millionen Dollar eingespielt hat. Livelys Team hat gesagt, Baldonis Klage sei „ein weiteres Kapitel im Spielbuch des Missbrauchs“. Baldonis Anwaltsteam behauptet, Lively und ihr Team hätten einen „hinterhältigen Versuch unternommen, ihn zu zerstören“. Der Anwalt des Regisseurs, Bryan Freedman, sagte, Livelys Team habe „grob bearbeitete, unbegründete, neue und verfälschte Informationen an die Medien weitergegeben“. „Dies ist eine uralte Geschichte: Eine Frau meldet sich mit konkreten Beweisen für sexuelle Belästigung und Vergeltung zu Wort und der Täter versucht, den Spieß gegen das Opfer umzudrehen“, so Livelys Anwaltsteam. Das Anwaltsteam der Schauspielerin behauptet: „Die Strategie, die Frau anzugreifen, ist verzweifelt, sie widerlegt die Beweise in Frau Livelys Beschwerde nicht und wird scheitern.“
Österreich fröstelt und 46 Luxus-Jobs in Wien
Der Winter ist offenbar gekommen, um zu bleiben: Nachdem es bereits in den vergangenen Tagen zu Schneefällen gekommen war, tobt sich „Frau Holle“ auch am Dienstag ordentlich aus. UND: Wie (un)bekannt sind die Bezirksvorsteher-Stellvertreter in Wien wirklich? Immerhin verdienen sie mehr als 5600 Euro brutto pro Monat. Das und mehr erfahren Sie in „Krone zu Mittag“ mit Sasa Schwarzjirg.
Kronzeugin im Fall Anna und COP30-Resümee
Warum das Auftreten einer Kronzeugin den unglaublichen Missbrauchs-Fall Anna nun nochmal neu aufrollen lassen könnte, was die COP30 in Brasilien gebracht hat und wer die wohl schillerndste Geburtstagsparty des Jahres gefeiert hat. Das und mehr erfahren Sie in „Krone zu Mittag“ mit Sasa Schwarzjirg.
War alles ein Handshake-Deal? Jetzt kursiert Renten-Gerücht über Merz und Klingbeil
Seit Tagen verläuft die Front in der Rentendebatte mitten durch die Union. Nun sollen offenbar zwei Showdown-Termine anstehen. Klar ist auch: Hier rasen zwei Züge aufeinander zu.
Donald Trump: "Peinlicher Rückschlag" - Trumps Racheplan rigoros gescheitert
Donald Trump: "Peinlicher Rückschlag" - Trumps Racheplan rigoros gescheitert
Jeder Zweite sucht im Netz nach Infos zu Depressionen
Rund jeder Zweite in Deutschland hat laut einer Umfrage online nach Infos über Depression recherchiert.
Ukraine-Frieden könnte Bumerang für Putin werden
Die Bestrebungen um eine Beendigung des Blutvergießens in der Ukraine treten laut dem Kreml auf der Stelle. Nach ukrainischen Angaben sind sich Washington und Kiew hingegen über die wichtigsten Fragen des US-Friedensplans einig geworden.
Tierquälerei in Hofreitschule? Das sagt Minister
Neuer Wirbel in der Spanischen Hofreitschule: Kurz vor personellen Weichenstellungen steht der Verdacht der Tierquälerei im Raum. Der zuständige Minister Norbert Totschnig (ÖVP) reagierte am Dienstag erstmals auf die Vorwürfe.