glomex Logo
News

Haaland unterschreibt historischen Neuneinhalb-Jahres-Vertrag mit Man City

Manchester Citys Stürmer Erling Haaland hat einen neuen Rekordvertrag über neuneinhalb Jahre unterschrieben, wie der Verein bekannt gab. Haaland, der nun bis 2034 an die Citizens gebunden ist, hat den längsten Vertrag in der Geschichte der Premier League unterschrieben und damit den Neunjahresvertrag, den Cole Palmer im vergangenen Jahr bei Chelsea unterzeichnete, in den Schatten gestellt. Haalands bisheriger Vertrag, der eine Ausstiegsklausel enthielt, sollte 2027 auslaufen, doch nun hat sich der Norweger für eine langfristige Zukunft bei City entschieden. „Manchester City ist ein besonderer Klub mit fantastischen Menschen und tollen Fans. In diesem Umfeld kann jeder das Beste aus sich herausholen. Ich möchte mich auch bei Manager Pep Guardiola, seinem Trainerstab, meinen Mannschaftskameraden und allen im Verein bedanken, die mir in den letzten Jahren so viel geholfen haben“, sagte Erling Haaland. Der 24-Jährige war 2022 nach Manchester gewechselt und hat in den vergangenen zweieinhalb Spielzeiten 111 Tore in allen Wettbewerben erzielt. In seinen ersten beiden Spielzeiten in England holte Haaland jeweils den Goldenen Schuh der Premier League und wurde in der Saison 2022/23 zum PFA-Spieler des Jahres gekürt. Seit seinem Wechsel ins Etihad-Stadion hat Haaland zwei Premier-League-Titel, die UEFA Champions League, den FA Cup, den UEFA Super Cup und die Klub-Weltmeisterschaft gewonnen. Mit 91 Minuten pro Tor hat Haaland auch das beste Verhältnis von Spielminuten zu Toren aller Premier-League-Spieler, die mehr als 5.000 Minuten gespielt haben. Der UEFA-Männerfußballer des Jahres 2023 unterzeichnete den Vertrag nur wenige Monate, nachdem sein Chef Guardiola seinen eigenen Vertrag um zweieinhalb Jahre verlängert hatte.

Related Videos

Graue Masse ist Vermögen wert – Walkotze könnte Offizier zum Millionär machen

Ein Marineoffizier aus Thailand zog vor knapp einem Jahrzehnt 55 Kilo Amber aus dem Meer. Lieutenant Kraisorn Nunpradit hielt die Walkotze jahrelang versteckt. Jetzt könnte ihn das Material, das für Parfüms verwendet wird, zum Millionär machen.

Graue Masse ist Vermögen wert – Walkotze könnte Offizier zum Millionär machen

Ein Marineoffizier aus Thailand zog vor knapp einem Jahrzehnt 55 Kilo Amber aus dem Meer. Lieutenant Kraisorn Nunpradit hielt die Walkotze jahrelang versteckt. Jetzt könnte ihn das Material, das für Parfüms verwendet wird, zum Millionär machen.

Grasen auf dem Grün: Hirsche legen Golfplatz in Colorado lahm

In Loveland im US-Bundesstaat Colorado wollte eine Frau mit ihrer Tochter golfen gehen. Allerdings war das Grün besetzt – von einer hungrigen Wapiti-Herde.

Total daneben: Touristen füttern wilden Schwarzbären

In Gatlinburg im US-Bundesstaat Tennessee wurden Touristen dabei gefilmt, wie sie einem wilden Schwarzbären viel zu nahe kommen. Die Urlauber wollten den Bären füttern – ein Verhalten, das für Mensch und Tier gefährlich enden kann.

Und wieder erstrahlt der Kurfürstendamm von Berlin im Lichterglanz der Weihnachtszeit

Gemeinsamer Einsatz von Sponsoren und Crowdfunding-Projekt „Schenke Berlin Dein Licht“ ermöglicht den größten Erfolg seit Jahren, die City West erneut in ein glitzerndes Lichtermeer. Vom Kurfürstendamm über die Tauentzienstraße auch dieses Jahr wieder im Glanz von tausenden Lichtern. Für viele Berlinerinnen, Berliner und Gäste ist dieser Moment der eigentliche Beginn der Weihnachtszeit. Die Beleuchtung steht wie kaum ein anderes Symbol für Gemeinschaft, Freude und Zuversicht, besonders in diesem Jahr, in dem erstmals das Crowdfunding-Projekt „Schenke Berlin Dein Licht“ gestartet wurde. Über die Website www.schenke-berlin-dein-licht.de konnten Bürger, Unternehmen und Freunde Berlins Patenschaften für einzelne oder mehrere Lämpchen übernehmen und so einen ergänzenden Beitrag zur Weihnachtsbeleuchtung leisten. „Wir sind überwältigt vom Anklang des Crowdfundings. Auch wenn der größte Teil der Finanzierung durch unsere Sponsoren getragen wird, ist die zusätzliche Unterstützung aus der Bürgerschaft ein starkes Signal. Dass das Crowdfunding-Ziel so schnell erreicht wurde und die Beleuchtung bis zur Schaubühne bereits zeitig gesichert war, zeigt, wie sehr den Menschen der Kurfürstendamm am Herzen liegt. Die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen und gemeinsam etwas zu bewegen, ist ein wichtiges Zeichen für die Zukunft der City West“, so Uwe Timm, Vorstandsvorsitzender der Arbeitsgemeinschaft City e.V. Der aktuelle Spendenstand liegt bei rund 600.000 Euro Bereits jetzt ist die Beleuchtung bis über den Lehniner Platz hinaus finanziert. Für den letzten Streckenabschnitt bis Halensee werden noch Paten gesucht. Am Ende wird eine rund viereinhalb Kilometer lange, festlich leuchtende Strecke entstehen. Dafür werden insgesamt etwa 540 Bäume illuminiert und auf dem Mittelstreifen zahlreiche weihnachtliche Figuren zu entdecken sein. Die AG City ist sehr zuversichtlich die noch fehlenden knapp 100.000 Euro zu generieren. Dies wäre ein großer Erfolg, da so nach mehreren Jahren das volle Potenzial der Beleuchtung ausgeschöpft werden könnte. Möglich wird dieses Projekt durch die große Unterstützung zahlreicher Partnerinnen und Partner. Die AG City dankt Tobias Assies mit Limes Media GmbH, Spielbank Berlin, Degirmenci Group, KaDeWe, Bendzko Immobilien, Grant Thornton, BW Bank, Bayer AG, FÜRST Berlin, 50Hertz, sowie vielen weiteren Unternehmen und zahlreichen Privatpersonen. Der weitaus größte Anteil der Finanzierung wird durch diese Sponsoren getragen. Besonderer Dank gilt RTL 104,6 und der HYGH AG, die die AG City von Beginn an tatkräftig unterstützt haben. Dank geht auch an das Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg für die 28 Lichtmotive aus ihren Beständen, die als Leihgabe zur Verfügung gestellt wurden. Ein gutes Beispiel für pragmatisches Handeln eines Bezirksamtes. Der Weihnachtsboulevard ist europaweit und weltweit einzigartig Die Weihnachtsbeleuchtung auf dem Kurfürstendamm ist weit mehr als ein dekoratives Element. Sie ist ein Symbol für Lebensfreude und ein wichtiger Beitrag zur Wirtschaftsförderung und Tourismuswerbung der ganz Berlin zugutekommt. Jedes Jahr zieht sie unzählige Besucherinnen und Besucher an, die in Geschäften, Restaurants und Hotels der City West einkehren und so zur Stärkung des Standorts beitragen. In einer Zeit, die von Krisen und Unsicherheiten geprägt ist, ist die Weihnachtsbeleuchtung ein Zeichen der Hoffnung. Sie steht für Licht, Zuversicht und Zusammenhalt. Genau dieses Gefühl möchte die AG City den Menschen in Berlin in diesem Jahr besonders schenken. 120.000 LED-Lämpchen in den Bäumen – umweltbewusst und energiesparend Die AG City setzt konsequent auf Energieeffizienz. Bereits 2019 wurde die Beleuchtung auf Stromsparende LED-Technik umgestellt und so sorgen moderne LED-Lichter auf dem Boulevard für festlichen Glanz bei minimalem Stromverbrauch. Die Beleuchtung wird täglich von Sonnenuntergang bis 23 Uhr eingeschaltet und bleibt bis zum 6. Januar 2026 sichtbar. Jeder Baum ist je nach seiner Größe mit zwei oder drei Ketten geschmückt, jede 100 Meter lang und mit 100 kleinen LED-Lampen ausgestattet. In den Ästen der Bäume hängen rund 120 Kilometer Lichterketten, beziehungsweise 120.000 einzelne LED-Lämpchen. Initiator der Weihnachtsbeleuchtung Die Arbeitsgemeinschaft City e. V. (AG City) initiierte die Illuminierung einst und startet 1978 mit der ersten Festbeleuchtung. Zwischenzeitlich übernahm das Unternehmen Wall/ Decaux erfolgreich für die Dauer von 15 Jahren die Finanzierung der Beleuchtung. Seit 2019 ist die AG City wieder Auftraggeber und engagiert sich dafür, dass diese Tradition erhalten bleibt. Wie in den Vorjahren wurde am 25.11.2025 die Beleuchtung eingeschaltet: Der Vorstandsvorsitzende der AG City, Uwe Timm, wird gemeinsam mit dem Regierenden Bürgermeister Kai Wegner, Bezirksbürgermeisterin Kirstin Bauch, sowie den Sponsoren Tobias Assies von Limes Media, Gerhard Wilhelm von Spielbank Berlin, Jale Degirmenci von der Degirmenci Group, Detlef Kornett von der DEAG und Aldona Niemczyk auf den Buzzer gedrückt und so der Lichterglanz zu scheinen gebracht. Die festliche Weihnachtsbeleuchtung ist dann täglich ab Sonnenuntergang bis 23 Uhr bis zum 6. Januar 2026 zu bestaunen. T: Eckel Presse & PR GmbH (redaktionell bearbeitet) V: reportnet24

Wetter heute: Typisch November! Nasskalt mit trüben Aussichten

Heute am Mittwoch, 26. November 2025, sorgt ein Tiefdruck-Tandem im Süden sowie feuchte Nordseeluft im Norden für trübes Wetter. In den Alpen und im Bayerischen Wald fallen noch einmal bis zu 25 cm Schnee. Im Norden bleibt es meist diesig, vereinzelt mit ein wenig Sonne. Glättegefahr besteht weiterhin, besonders in Bayern, wo Schnee und Nieselregen das Bild prägen, mahnt unser Meteorologe Alban Burster.

Wetter heute: Typisch November! Nasskalt mit trüben Aussichten

Heute am Mittwoch, 26. November 2025, sorgt ein Tiefdruck-Tandem im Süden sowie feuchte Nordseeluft im Norden für trübes Wetter. In den Alpen und im Bayerischen Wald fallen noch einmal bis zu 25 cm Schnee. Im Norden bleibt es meist diesig, vereinzelt mit ein wenig Sonne. Glättegefahr besteht weiterhin, besonders in Bayern, wo Schnee und Nieselregen das Bild prägen, mahnt unser Meteorologe Alban Burster.

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).