Manchester Citys Stürmer Erling Haaland hat einen neuen Rekordvertrag über neuneinhalb Jahre unterschrieben, wie der Verein bekannt gab. Haaland, der nun bis 2034 an die Citizens gebunden ist, hat den längsten Vertrag in der Geschichte der Premier League unterschrieben und damit den Neunjahresvertrag, den Cole Palmer im vergangenen Jahr bei Chelsea unterzeichnete, in den Schatten gestellt. Haalands bisheriger Vertrag, der eine Ausstiegsklausel enthielt, sollte 2027 auslaufen, doch nun hat sich der Norweger für eine langfristige Zukunft bei City entschieden. „Manchester City ist ein besonderer Klub mit fantastischen Menschen und tollen Fans. In diesem Umfeld kann jeder das Beste aus sich herausholen. Ich möchte mich auch bei Manager Pep Guardiola, seinem Trainerstab, meinen Mannschaftskameraden und allen im Verein bedanken, die mir in den letzten Jahren so viel geholfen haben“, sagte Erling Haaland. Der 24-Jährige war 2022 nach Manchester gewechselt und hat in den vergangenen zweieinhalb Spielzeiten 111 Tore in allen Wettbewerben erzielt. In seinen ersten beiden Spielzeiten in England holte Haaland jeweils den Goldenen Schuh der Premier League und wurde in der Saison 2022/23 zum PFA-Spieler des Jahres gekürt. Seit seinem Wechsel ins Etihad-Stadion hat Haaland zwei Premier-League-Titel, die UEFA Champions League, den FA Cup, den UEFA Super Cup und die Klub-Weltmeisterschaft gewonnen. Mit 91 Minuten pro Tor hat Haaland auch das beste Verhältnis von Spielminuten zu Toren aller Premier-League-Spieler, die mehr als 5.000 Minuten gespielt haben. Der UEFA-Männerfußballer des Jahres 2023 unterzeichnete den Vertrag nur wenige Monate, nachdem sein Chef Guardiola seinen eigenen Vertrag um zweieinhalb Jahre verlängert hatte.
Weißes Haus: Trump ist nicht parteiisch zugunsten Russlands
Das Weiße Haus hat Vorwürfe zurückgewiesen, Präsident Donald Trump sei bei den aktuellen Ukraine-Verhandlungen parteiisch zugunsten Russlands. Dies sei ein "totaler Irrtum", sagte Trump-Sprecherin Karoline Leavitt.
Textile Skipiste in Straßberg
Mit moderner Technik will der Skiclub Straßberg dem Schneemangel trotzen. Auf einer textilen Pistenmatte können die kleinen Skifahrer nun auch ohne weiße Pracht ihre Kurven drehen.
Per Drohne aufgespürt: 86-Jähriger 80 Stunden lang in der Wildnis verschollen
Im Indian River County im US-Bundesstaat Florida verlief sich ein 86-Jähriger bei einem Spaziergang. Eine mehr als drei Tage lange Suche begann – dann wurde eine Drohne fündig.
Niederlage für Trump: Gericht weist Anklage gegen Ex-FBI-Chef Comey ab
Eine Anklage in den USA gegen den Ex-FBI-Chef James Comey bekam große Aufmerksamkeit, weil er ein Widersacher von Trump ist. Jetzt nimmt der Fall eine unerwartete Wendung.
Per Drohne aufgespürt: 86-Jähriger 80 Stunden lang in der Wildnis verschollen
Im Indian River County im US-Bundesstaat Florida verlief sich ein 86-Jähriger bei einem Spaziergang. Eine mehr als drei Tage lange Suche begann – dann wurde eine Drohne fündig.
Europäischer EU-Optimismus sinkt deutlich
Laut Eurobarometer sehen Europäer die größten Stärken der EU in Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und wirtschaftlicher Kraft – dennoch sinkt der Zukunftsoptimismus deutlich. Besonders in Malta, Österreich, Italien und Griechenland bröckelt das Vertrauen.
Sterben Kühe in Dänemark wegen Bovaer-Zusatzstoff?
Falschinformationen und Streit um den methanreduzierenden Futtermittelzusatz Bovaer haben vergangenes Jahr das Vereinigte Königreich beschäftigt und sind nun auch in Dänemark angekommen.