Apple hat seine KI-gestützte Funktion für Nachrichtenzusammenfassungen eingestellt, nachdem diese wiederholt irreführende Schlagzeilen produzierte und damit Kritik von Nachrichtenorganisationen und Gruppen für Pressefreiheit auf sich zog. Die Funktion, Teil von Apple Intelligence, produzierte ungenaue Zusammenfassungen, die legitimen Push-Benachrichtigungen sehr ähnlich waren. Die Funktion behauptete fälschlicherweise, der israelische Premierminister Benjamin Netanjahu sei verhaftet worden, und erzeugte falsche Schlagzeilen, wonach Luigi Mangione Selbstmord begangen habe. Diese Fehler führten zu Beschwerden der BBC und anderer Gruppen, die Apple aufforderten, das Problem zu beheben. Daraufhin veröffentlichte Apple eine Beta-Aktualisierung, mit der die Funktion für Entwickler deaktiviert wurde, und plant, das System vor der Wiedereinführung zu verfeinern. Künftige Updates werden klarere Hinweise enthalten, die darauf hinweisen, dass die Zusammenfassungen von KI generiert werden und Ungenauigkeiten enthalten können. Organisationen für Pressefreiheit, darunter Reporter ohne Grenzen und die National Union of Journalists, kritisierten die Funktion und warnten, sie untergrabe das Vertrauen in zuverlässige Nachrichten. „Dies ist meine regelmäßige Tirade darüber, dass die Apple-Intelligenz so schlecht ist, dass sie heute jede Tatsache falsch verstanden hat, dass ihre KI eine Zusammenfassung der Nachrichtenmeldungen der Washington Post erstellt... Es ist absolut unverantwortlich, dass Apple die Zusammenfassungen für Nachrichten-Apps nicht abschaltet, bis es diese KI-Sache ein bisschen besser beherrscht“, sagte Geoffrey Fowler, Tech-Kolumnist der Washington Post. Laut Experten wirft dies ein Schlaglicht auf das allgemeine Problem der „Illusionen “ in KI-Modellen, bei denen plausible, aber falsche Informationen erzeugt werden.
Sonja Piontek – Mut, Wandel und radikale Transformation
Sonja Piontek – Von der internationalen Top-Managerin zur Architektin radikaler Transformation. BMW-Asien, Millionenbudgets, internationale Teams – Sonja hatte erreicht, was viele als Traum ansehen. Doch sie entschied sich für etwas Größeres: Klarheit, Mut und echte Wirkung. Nach tiefen Verlusten und einem radikalen Neuanfang führte sie Frauen aus aller Welt durch die Namib-Wüste – 120 Kilometer zu Fuß, ohne Ablenkung, nur Sand, Sonne und Stille. Die Namib Desert Expedition ist kein Urlaub, sondern eine Entscheidung. Eine Reise, die Grenzen sprengt und Transformation möglich macht. Heute gilt Sonja Piontek als eine der eindrucksvollsten Stimmen für Wandel und Leadership. Sie zeigt: Aus den tiefsten Krisen können die größten Kräfte entstehen. 👉 Die nächste Expedition startet im Mai 2026 – streng limitiert. 👉 Im Oktober 2026 erstmals auch für Männer: die Desert Men Challenge. Sonja Piontek – eine Frau, die beweist: Hinter der Komfortzone liegt ein Universum an Möglichkeiten.
Schwerer Unfall auf der L3380: Fahrer (20 und 22) "massiv eingeklemmt"
Auf der L3380 bei Eiterfeld (Kreis Fulda) hat es heftig gekracht: Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienst waren hier gegen 17:30 Uhr mit einem Großaufgebot im Einsatz. Zwei Personen waren nach dem Crash \"massiv eingeklemmt\", eine weitere Person erlitt eine Kopfverletzung.
"Einfach überragend": DHB-Frauen feiern gelungenen WM-Auftakt
Auftakt geglückt, die Medaillenjagd ist eröffnet: Deutschlands Handballerinnen haben einen souveränen Start in ihre Heim-WM hingelegt. Die Mannschaft von Bundestrainer Markus Gaugisch besiegte Außenseiter Island mit 32:25 und nahm direkt Kurs auf die Hauptrunde. Anschließend war die Erleichterung und auch der Stolz groß.
"Einfach überragend": DHB-Frauen feiern gelungenen WM-Auftakt
Auftakt geglückt, die Medaillenjagd ist eröffnet: Deutschlands Handballerinnen haben einen souveränen Start in ihre Heim-WM hingelegt. Die Mannschaft von Bundestrainer Markus Gaugisch besiegte Außenseiter Island mit 32:25 und nahm direkt Kurs auf die Hauptrunde. Anschließend war die Erleichterung und auch der Stolz groß.
Verheerender Brand in Hongkonger Wohnkomplex - mehrere Tote
Bei einem Brand in einem Wohnkomplex in Hongkong kamen mindestens 36 Menschen um, fast 300 werden vermisst. Das Feuer breitete sich rasch durch ein Bambusgerüst aus.
Bluttat im Kreis Reutlingen: Mann erschießt vier Familienmitglieder und sich selbst
Grausige Entdeckung im Kreis Reutlingen. An verschiedenen Orten wurden fünf Tote entdeckt. Täter soll ein 63-Jähriger sein, der sich danach selbst richtete. Was bekannt ist.
Sozialexperiment: Laptop im Café geklaut
PULS 24-Reporterin Sophie testet die Zivilcourage der Österreicher:innen in einem Sozialexperiment. Sie bittet Fremde im Café, auf ihren Laptop aufzupassen und schickt einen falschen Dieb los. Die Reaktionen reichen von mutigem Eingreifen bis zu Ignoranz.