Apple hat seine KI-gestützte Funktion für Nachrichtenzusammenfassungen eingestellt, nachdem diese wiederholt irreführende Schlagzeilen produzierte und damit Kritik von Nachrichtenorganisationen und Gruppen für Pressefreiheit auf sich zog. Die Funktion, Teil von Apple Intelligence, produzierte ungenaue Zusammenfassungen, die legitimen Push-Benachrichtigungen sehr ähnlich waren. Die Funktion behauptete fälschlicherweise, der israelische Premierminister Benjamin Netanjahu sei verhaftet worden, und erzeugte falsche Schlagzeilen, wonach Luigi Mangione Selbstmord begangen habe. Diese Fehler führten zu Beschwerden der BBC und anderer Gruppen, die Apple aufforderten, das Problem zu beheben. Daraufhin veröffentlichte Apple eine Beta-Aktualisierung, mit der die Funktion für Entwickler deaktiviert wurde, und plant, das System vor der Wiedereinführung zu verfeinern. Künftige Updates werden klarere Hinweise enthalten, die darauf hinweisen, dass die Zusammenfassungen von KI generiert werden und Ungenauigkeiten enthalten können. Organisationen für Pressefreiheit, darunter Reporter ohne Grenzen und die National Union of Journalists, kritisierten die Funktion und warnten, sie untergrabe das Vertrauen in zuverlässige Nachrichten. „Dies ist meine regelmäßige Tirade darüber, dass die Apple-Intelligenz so schlecht ist, dass sie heute jede Tatsache falsch verstanden hat, dass ihre KI eine Zusammenfassung der Nachrichtenmeldungen der Washington Post erstellt... Es ist absolut unverantwortlich, dass Apple die Zusammenfassungen für Nachrichten-Apps nicht abschaltet, bis es diese KI-Sache ein bisschen besser beherrscht“, sagte Geoffrey Fowler, Tech-Kolumnist der Washington Post. Laut Experten wirft dies ein Schlaglicht auf das allgemeine Problem der „Illusionen “ in KI-Modellen, bei denen plausible, aber falsche Informationen erzeugt werden.
Die "Goldene Auto-Meise - Vol. 5 - Bayern" (Folge 387)
Dass es im tiefen Süden Autofreaks gibt, die sich für die Goldene Auto-Meise qualifizieren, war vorher schon klar. Dass es bei denen aber so krass piept, das war GRIP neu! Moderator Helge Thomsen verleiht die "Goldene Auto-Meise" den Typen, der den größten Auto-Vogel hat. Bei den drei Kandidaten ist einer extremer als der andere: ein tiefer gelegter VW Golf I "Rat Rod" mit dickem V8-Motor, ein Opel Corsa B, der mit viel Holz zur feuchtfröhlichen Bierbank umgebaut wurde und ein Golf II zum Thema "Bauernhof", in dem Jute, Holz und allerlei skurrile Accessoires stecken. Wer erhält am Ende die begehrte Trophäe?
Det verkauft Audi A6 (Folge 392)
GRIP-Gebrauchtwagenexperte Det Müller soll für Zuschauerin Alina einen alten Audi A6 Avant 2.5 TDI verkaufen. Sie hat ihn vom Opa geerbt. Aber von Autos und deren Verkauf hat sie nun mal gar keine Ahnung. Der Kombi mit dem V6-Diesel hat zahlreiche Macken, und auf das Inserat im Internet hat sich bei Alina niemand gemeldet. Det weiß aber, dass das Modell - noch dazu mit Allradantrieb - begehrt ist. Er macht sich an die Arbeit und checkt, wie viel Kohle er für den angejahrten Ingolstädter noch rausschlagen kann. Wo Wird Det am meisten dafür bekommen?
Det sucht US-Van (Folge 383)
Amerikanische Autos sind beliebter denn je. Und gerade die klassischen US-Vans haben eine große Fanbase. Zuschauer Rico braucht einen möglichst coolen Lieferwagen mit dem gewissen Etwas. Ein schicker Ami-Van käme da gerade recht, am besten von Ende der 70er oder Anfang der 80er Jahre. Viele Sitzplätze und was ?Rockiges? stellt er sich vor. Doch dafür braucht er GRIP-Gebrauchtwagenexperten Det Müller. US-Car-Fan Det ist sofort begeistert und macht sich auf die Suche nach einem coolen Transportgerät.
Det sucht sportlichen Zweitürer (Folge 381)
Det Müllers Mission: ein schickes Auto für nur 5.000 Euro! GRIP-Zuschauerin Christina braucht dringend ein neues Gefährt. Ihr Renault Clio ist in die Jahre gekommen. Deshalb bittet sie Det um Hilfe. Die Herausforderung: Christina weiß noch gar nicht so genau, was sie eigentlich will. Nur so viel: Ein hübscher Zweitürer soll es sein. Det sucht daher in verschiedenen Fahrzeugklassen. Unter die Lupe nimmt er einen Seat Ibiza, einen Ford Focus und ein Mercedes C-Klasse Sportcoupé.
Der neue Porsche 718 Cayman beim Drag-Race (Folge 378)
GRIP-Testfahrerin Cyndie Allemann will mit dem neuen Porsche 718 Cayman die Dragster-Szene im schwedischen Malmö ordentlich aufmischen! Nimmt sie den Wagen in Duellen gegen krasse Höllenmaschinen auf der Achtelmeile richtig ran?
Norwegen fährt zur WM - und schickt Italien in die Play-offs
Norwegen fährt erstmals seit 28 Jahren zu einer Weltmeisterschaft, Italien droht dagegen der Horror-Hattrick. Im direkten Duell in Mailand bleibt das "blaue Wunder" aus. Erling Haaland stellt einen Rekord ein.
Norwegen fährt zur WM - und schickt Italien in die Play-offs
Norwegen fährt erstmals seit 28 Jahren zu einer Weltmeisterschaft, Italien droht dagegen der Horror-Hattrick. Im direkten Duell in Mailand bleibt das "blaue Wunder" aus. Erling Haaland stellt einen Rekord ein.