glomex Logo
News

Putin und Trump: Gespräche zu einem Ukraine-Abkommen in Aussicht?

Kurz vor der Amtseinführung des neuen US-Präsidenten Donald Trump zeigte sich der russische Staatschef Wladimir Putin bereit, über den Ukraine-Konflikt mit der neuen amerikanischen Regierung zu sprechen.  In einer im Fernsehen übertragenen Ansprache an seine Regierungsmitglieder betonte Putin, dass das Ziel eines Dialogs nicht nur eine kurzfristige Waffenruhe sei, sondern ein dauerhafter Frieden, der den Krieg in der Ukraine beenden solle.  Diese Haltung unterstreiche seine Bereitschaft, eine Lösung zu finden, die nicht nur in seinem, sondern auch im Interesse der internationalen Gemeinschaft läge. Donald Trump äußerte sich auch zu einem möglichen Gespräch mit Putin und erklärte, dass dieser, wenn er sich weiterhin gegen ein Abkommen zur Beendigung des Krieges stelle, „sein eigenes Land zerstören“ und „große Probleme bekommen werde“. Der US-Präsident betonte jedoch, dass er sich bereits während seiner ersten Amtszeit mit Putin getroffen und einen guten Draht zu ihm gehabt habe und er deswegen einem Treffen mit ihm zustimmen würde. Auch habe ihm der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj versichert, dass er bereit sei, ein Friedensabkommen zu unterzeichnen, um den Krieg zu beenden, der mit der russischen Invasion im Februar 2022 begonnen hatte. Inmitten der derzeitigen politischen Lage bleibt die Frage offen, ob ein Dialog zwischen diesen beiden Staatsoberhäuptern zu einer tatsächlichen Lösung des Konflikts führen kann.

Related Videos

Trump: Nationalgardistin nach Schüssen tot

In der Nähe des Weißen Hauses fielen Schüsse auf zwei Nationalgardisten. Eine der beiden Personen soll nach Aussagen von US-Präsident Donald Trump jetzt verstorben sein.

Drohnenaufnahmen von Rentieren in der arktischen Steppe

Gleiten Sie über die weiten, gefrorenen Landschaften der arktischen Tundra und der borealen Wälder, um wandernde Rentierherden (oder Karibus) zu verfolgen. Diese Drohnenaufnahmen fangen den atemberaubenden Anblick Tausender Tiere ein, die sich gemeinsam über schneebedeckte Ebenen bewegen und ihre unglaubliche Ausdauer und ihre saisonalen Wanderrouten eindrucksvoll demonstrieren.

A Coruña per Drohne: Spanisches Juwel an der Küste Galiziens

Erleben Sie die historische, am Atlantik gelegene Stadt A Coruña in Spanien aus der Vogelperspektive mit diesem faszinierenden Drohnenvideo. Genießen Sie die dramatische Kulisse der Halbinsel, während Sie entlang der weitläufigen Strandpromenade und der sanften Krümmung der Bucht gleiten. Die Aufnahmen zeigen den ikonischen Herkulesturm (Torre de Hércules), den ältesten noch in Betrieb befindlichen Leuchtturm der Welt und UNESCO-Weltkulturerbe, der majestätisch über die aufgewühlten Gewässer des Atlantiks wacht.

Der Schneeschuhhase: Aufnahmen des großen Kaninchens mit farbwechselndem Fell

Halten Sie die faszinierenden Details des scheuen Schneeschuhhasen mit diesen atemberaubenden Nahaufnahmen fest. Zoomen Sie auf sein charakteristisches Merkmal: die massiven, dicht behaarten Hinterfüße, die ihm den Namen „Schneeschuhhase“ einbrachten – perfekt angepasst an die lautlose und schnelle Fortbewegung im Tiefschnee.

Berichte: Offenbar keine Neuauszählung für BSW

Laut Medienberichten werde der Wahlprüfungsausschuss des Bundestags den Einspruch des BSW für eine Neuauszählung zurückweisen.

"Ich habe so etwas noch nie erlebt" - Wehrle im 8-Minuten-Rant über die Geschehnisse in Deventer

Nach dem deutlichen und hochverdienten 4:0 des VfB Stuttgart holte VfB-Vorstandsvorsitzender Alexander Wehrle nach der Partie zum großen Rundumschlag aus. Der VfB-Boss beschwerte sich massiv über die Behandlung der VfB-Fans vor Ort, die grundlos Polizeigewalt ausgesetzt waren. Schlussendlich mussten viele von ihnen die Heimreise antreten. Zudem bemängelte Wehrle die offenbar gravierenden Mängel in der Organisation, die ihren Teil zur Gesamtsituation beigetragen haben. Der CEO des VfB blieb selbst bis zum Ende am Fan Meetingpoint, trat die Anreise zum Stadion mit den verbliebenen Fans in einem bereitgestellten Shuttle an. Alle Aussagen von Alexander Wehrle gibt es bei uns im Video.

Erste Auslandsreise: Papst Leo in der Türkei

Der US-amerikanische Pontifex ist bereits ein halbes Jahr im Amt. Papst Leo XIV. hat nun seine erste Auslandsreise unternommen.

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).