Ein neues Food-Crossover aus den USA vereint einen saftigen Rindfleisch-Cheeseburger mit einer klebrig süßen Zimtschnecke. Ob das schmeckt? "Galileo" hat den Erfinder und Küchenchef Bobby Geraghty getroffen.
Rückrufaktion bei Edeka auch in Bayern: Falscher Aufdruck auf Deckel von Fischfilets
Die Maris Food GmbH ruft eine Charge Heringsfilets zurück. Die Dosen könnten mit einem falschen Deckel bestückt sein und somit falschen Inhalt zeigen.
Nur wenige Syrer verlassen bisher Deutschland
Einige sitzen schon auf gepackten Koffern. Andere warten wegen der unsicheren Lage noch ab. Zehntausende Menschen aus Syrien, die einst als Flüchtlinge kamen, sind heute deutsche Staatsbürger.
Trend: Solarleuchten machen Gärten zum magischen Ort
Solarleuchten sind ein sehr beliebter Trend in der Gartenbeleuchtung und Gartengestaltung, und das aus guten Gründen. Sie sind umweltfreundlich, da sie keinen Strom aus dem Netz benötigen, sondern ihre Energie tagsüber durch Sonnenlicht sammeln und nachts nutzen. Das macht sie besonders nachhaltig und kostensparend, da keine laufenden Stromkosten anfallen. Solarleuchten sind in vielen verschiedenen Designs, Farben und Größen erhältlich, was sie sehr flexibel macht. Sie eignen sich hervorragend, um Wege, Beete, Sitzbereiche oder besondere Gartenelemente stilvoll zu beleuchten. Zudem sind sie einfach zu installieren, da keine Kabel verlegt werden müssen, was die Montage deutlich erleichtert...
Mit Bier in der Hand: JD Vance überrascht US-Soldaten in Ramstein
Auf seinem Rückflug von Indien in die USA hat US-Vizepräsident JD Vance am Donnerstag überraschend Soldaten in Ramstein bei Kaiserslautern besucht – und ihnen persönlich ein Bier gezapft. Der Republikaner bedankte sich bei den US-Truppen für ihren Einsatz.
Mit Bier in der Hand: JD Vance überrascht US-Soldaten in Ramstein
Auf seinem Rückflug von Indien in die USA hat US-Vizepräsident JD Vance am Donnerstag überraschend Soldaten in Ramstein bei Kaiserslautern besucht – und ihnen persönlich ein Bier gezapft. Der Republikaner bedankte sich bei den US-Truppen für ihren Einsatz.
NFL Draft: Cam Ward ist der neue Nummer-1-Pick
Die Tennessee Titans wählen Quarterback Cam Ward an erster Stelle im NFL Draft. Die Jacksonville Jaguars bekommen mkt einem Deal Travis Hunetr.
Nach dem Tod von Papst Franziskus: Trauer, Konklave, neuer Papst
Der Papst ist der wichtigste Mann in der katholischen Kirche. Er ist der Chef vom Vatikan, Bischof von Rom und wird auch Pontifex genannt – das heißt „Brückenbauer“. Das Wort Papst kommt vom griechischen „pappas“ und bedeutet „Vater“. Was ist die Sedisvakanz? Wenn ein Papst stirbt, nennt man die Zeit bis zur Wahl des neuen Papstes Sedisvakanz – das bedeutet „leerer Stuhl“. In dieser Zeit darf im Vatikan nichts Wichtiges entschieden werden. Ein Gremium aus Kardinälen übernimmt die Aufgaben. Der Papstring wird zerstört, und die Zimmer des Papstes werden versiegelt. Wie läuft die Trauer ab? Der Papst wird im Petersdom aufgebahrt, damit sich Gläubige verabschieden können. Die Trauer dauert neun Tage. Die Beerdigung findet meist vier bis sechs Tage nach dem Tod statt. Wie wird der neue Papst gewählt? Nach dem Tod des Papstes treffen sich die Kardinäle unter 80 Jahren im Vatikan. Das Treffen heißt Konklave - das heißt auf Deutsch „mit dem Schlüssel“, weil sie dabei eingeschlossen sind. Die Wahl findet in der Sixtinischen Kapelle statt, geheim und ohne Kontakt zur Außenwelt. Ein neuer Papst braucht eine Zweidrittelmehrheit. Jeder Kardinal schreibt einen Namen auf einen Zettel und wirft ihn in eine Urne. Dann werden die Zettel gezählt und verbrannt: • Schwarzer Rauch = kein Papst • Weißer Rauch = ein neuer Papst ist gewählt Was passiert nach der Wahl? Wenn ein Kardinal genug Stimmen bekommt, wird er gefragt, ob er die Wahl annimmt. Sagt er Ja, ist er ab diesem Moment Papst – bis zu seinem Tod oder einem Rücktritt. Dann ist das Konklave beendet. Zu dem weißen Rauch kommen auch Glocken, die die Wahl verkünden. Kurz danach ruft ein Kardinal vom Balkon des Petersdoms: „Habemus papam“ – das heißt: „Wir haben einen Papst“. Der neue Papst zeigt sich der Menge und gibt seinen ersten Segen: „Urbi et Orbi“ – das bedeutet: „Der Stadt und dem Erdkreis“. Die Menschen auf dem Platz jubeln.