Diese bekannten Persönlichkeiten sind im Jahr 2025 verstorben: Die italienische Modedesignerin Rosita Missoni starb am 2. Januar im Alter von 93 Jahren. Sie war Mitbegründerin des gleichnamigen Modehauses. US-Folksänger Peter Yarrow vom Trio „Peter, Paul and Mary“ ist am 7. Januar 2025 im Alter von 86 Jahren gestorben. Die Band feierte in den 1960er Jahren Erfolge, unter anderem 1969 mit dem von John Denver geschriebenen „Leaving on a Jet Plane“. Der US-Starregisseur David Lynch feierte unter anderem mit Werken wie „Blue Velvet“ und „Mulholland Drive“ Erfolge. Er starb im Alter von 78 Jahren. Am 28. Januar ist der Schauspieler Horst Janson gestorben. Er wurde 89 Jahre alt. Durch Serien wie „Salto Mortale“, „Der Bastian“ und „Sesamstraße“ wurde er berühmt. Am 29. Januar ist der Ex-Eishockeyspieler der DEG Tobias Eder mit nur 26 Jahren an Krebs verstorben. Die britische Sängerin Marianne Faithfull verstarb mit 78 Jahren am 30. Januar. Sie war u.a. für Lieder wie „As Tears Go By“ bekannt. Ex-Bundespräsident Horst Köhler ist am 1. Februar 2025 mit 81 Jahren gestorben. Der Ex-Innenminister Gerhart Baum (FDP) ist am 15. Februar gestorben. Er stand wie kein anderer für den sozialliberalen Flügel der FDP und war Innenminister unter Helmut Schmidt. Am 27. Februar ist der US-Schauspieler Gene Hackman im Alter von 95 Jahren verstorben. Er war u.a. für seine Rollen in den Filmen „French Connection“ und „Erbarmungslos" bekannt. Der CDU-Politiker und ehemaliger Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz und Thüringen, Bernhard Vogel, ist am 2. März im Alter von 92 Jahren verstorben. Die Sängerin Anna R. wurde am 16. März tot aufgefunden. Sie war bekannt für das Musik-Duo „Rosenstolz“. Sie wurde 55 Jahre alt. Der ehemalige Boxer George Foreman war Olympiasieger, Weltmeister und kämpfte gegen Muhammad Ali. Am 21. März verstarb er im Alter von 76 Jahren. Papst Franziskus ist am Ostermontag 2025 infolge eines Schlaganfalls gestorben. Er wurde 88 Jahre alt. Der Rapper Xatar ist im Alter von 43 Jahren verstorben. Er war bekannt für Alben wie „Alles Oder Nix II" an der Chartsspitze. 2009 überfiel er einen Goldtransporter. Am 9. Mai 2025 verstarb die Holocaust-Überlebende Margot Friedländer. Sie war bekannt für ihr Engagement als Zeitzeugin und hat über den Nationalsozialismus aufgeklärt. Sie wurde 103 Jahre alt. Die ehemalige Lebensgefährtin von Dieter Bohlen und Moderatorin Nadja „Naddel“ Abd el Farrag ist am 12. Mai im Alter von 60 Jahren verstorben. Michael Sommer war von 2002 bis 2014 Vorsitzender des Deutschen Gewerkschaftsbundes. Am 30. Juni 2025 ist er verstorben. Er wurde 73 Jahre alt. Der Extremsportler Felix Baumgartner ist mit seinem Rekordsprung aus der Stratosphäre im Jahr 2012 bekannt geworden. Am 17. Juli 2025 ist er mit 56 Jahren verstorben. Die ehemalige deutsche Biathletin Laura Dahlmeier ist tot. Das bestätigte ihr Management. Die 31-Jährige war am 28.Juli beim Bergsteigen in Pakistan auf rund 5.700 Metern Höhe verunglückt. Der Fußball-Weltmeister von 1990 Frank Mill ist am 5. August im Alter von 67 Jahren verstorben. In der Bundesliga hat er insgesamt 123 Tore in 387 Spielen geschossen. Ulrich „Ulli“ Potofski war als Fußball-Reporter für die 1. und 2. Bundesliga bekannt. Am 3. August verstarb er im Alter von 73 Jahren. Der US-Schauspieler und Regisseur Robert Redford - bekannt auch Filmen wie „Jenseits von Afrika“ und „So wie wir waren“ - ist am 16. September 2025 im Alter von 89 Jahren gestorben. Am 11. Oktober 2025 ist die Schauspielerin Diane Keaton im Alter von 79 Jahren verstorben. Sie war bekannt für Filme wie „Der Stadtneurotiker“, „Der Pate“ und „Was das Herz begehrt“. Peter Horn war als ehemaliger Sänger der Kölner Band „Die Höhner“ für Lieder wie „Echte Fründe“ oder „Ich bin ene Räuber“ bekannt. Am 14. Oktober 2025 ist er im Alter von 73 Jahren gestorben. Der Musikproduzent Jack White ist am 16. Oktober 2025 im Alter von 85 Jahren verstorben. Er war für Hits wie „Looking for Freedom“ oder „When the Rain Begins to Fall“ bekannt.
Vor Treffen mit Trump: Selenskyj erhält neue Rüstungszusagen
Am Freitag trifft Wolodymyr Selenskyj im Weißen Haus auf Donald Trump. Die Erwartungen sind hoch: Der ukrainische Präsident will eine Zusage für die Lieferung von Tomahawk-Marschflugkörpern bekommen.
Wie Alltagsgegenstände unbemerkt die Luft in Ihrem Zuhause verschmutzen
Innenraumluft kann sauber wirken, wenn sie nicht schlecht riecht – doch alltägliche Aktivitäten setzen unsichtbare Partikel und Chemikalien frei, die langfristig der Gesundheit schaden können. Experten warnen, dass Schadstoffe in Innenräumen, darunter Staub, Tierhaare, flüchtige organische Verbindungen (VOCs) und Gase aus Haushaltsgeräten, mit Herzproblemen, Krebs und neurologischen Problemen in Verbindung gebracht wurden. Möbel, Bodenbeläge und Wandfarben geben über Jahre hinweg langsam Chemikalien ab. Der typische „Neugeruch“ kann sich also noch lange in der Lunge festsetzen – auch wenn man ihn selbst nicht mehr wahrnimmt. Gasherde setzen Stickstoffdioxid und ultrafeine Partikel frei, die bis ins Gehirn vordringen können und mit Asthma sowie kognitivem Abbau in Verbindung gebracht werden. Auch Kerzen, Räucherstäbchen und Duftsprays geben flüchtige organische Verbindungen (VOC) und Feinstaub ab, die die Luftqualität beeinträchtigen, selbst wenn der Duft mild oder natürlich erscheint. Zudem kann Luftverschmutzung von draußen durch Waldbrände, Smog oder Autoabgase leicht ins Haus gelangen. Dadurch ist die Luft in Innenräumen nicht zwangsläufig sicherer als draußen. Schimmel, Viren, Bakterien, Tierhaare, Pollen und menschliche Hautpartikel verteilen sich ebenfalls in der Raumluft und tragen zur Allergenbelastung bei. Entfernen Sie Schadstoffe indem Sie die Fenster öffnen, Abluftventilatoren nutzen oder nach außen gerichtete Fensterlüfter anbringen. Luftreiniger mit starker Filterung können Partikel und Mikroben entfernen. Vermeiden Sie jedoch Ozon produzierende Ionisatoren. Deckenventilatoren verteilen verschmutzte Luft und reduzieren so die Belastung durch Schadstoffe. Um Staub zu reduzieren, ist feuchtes Wischen effektiver als Staubsaugen, da dieser Partikel wieder in den Umlauf bringen kann. Schon kleine Maßnahmen, wie die Verwendung sauberer brennender Kerzen oder die Lagerung von Benzin im Freien, können einen großen Unterschied für Ihre Luftqualität und Ihre langfristige Gesundheit bewirken.
Darum sollten Sie Bananenschalen vor dem Essen immer waschen
Viele Menschen waschen Früchte wie Äpfel oder Beeren ab, lassen jedoch Bananen außen vor, da sie davon ausgehen, dass die Schale die Frucht schützt. Ungewaschene Bananenschalen können jedoch ein Gesundheitsrisiko darstellen. Bananen ziehen Fruchtfliegen an, besonders wenn sie reifen. Die Schale bietet einen idealen Ort, an dem die Insekten Eier ablegen und sich schnell vermehren können. Durch das Waschen der Bananen werden Insekteneier, Schmutz und Bakterien entfernt. Auch wenn man die Schale nicht isst, können diese Verunreinigungen auf das Fruchtfleisch oder die Küchenoberflächen übertragen werden. Auch andere ungeschälte Früchte und Gemüse wie Avocados, Melonen oder Kürbis können bakterielle Erreger wie Salmonellen oder Listerien tragen. Das Reinigen der Schale hilft, Lebensmittelinfektionen und Kreuzkontaminationen zu vermeiden. Spülen Sie die Bananenschalen 30 Sekunden lang unter kaltem Wasser ab, insbesondere am Stiel. Trocknen Sie sie anschließend mit einem sauberen Handtuch ab, um Feuchtigkeit und Rückstände zu entfernen. Für eine gründlichere Reinigung verwenden Sie eine Essiglösung aus Weißweinessig und Wasser im Verhältnis 1:4. Weichen oder sprühen Sie die Banane ein, bevor Sie sie abspülen und gründlich trocknen.
Das sind die spektakulärsten Outdoor-Filme
Bereit für Nervenkitzel und Gänsehaut? Die "European Outdoor Filmtour" präsentiert die spektakulärsten Outdoor-Filme des Jahres. Tauche ein in eine Welt voller Abenteuer, beeindruckender Naturaufnahmen und inspirierender Geschichten.
NFL: Nik Bonitto im Interview - wird er Defensive Player of the Year?
Broncos-Star Nik Bonitto wurde als möglicher DPOY gebracht. Die US-Kollegen haben ihn im Interview darauf angesprochen.
Angriff in Bad Wörishofen: Mann bedroht Mieter mit Schusswaffe
SEK-Einsatz in Bad Wörishofen: Ein 51-Jähriger soll seinen Mieter mit einem Elektroschocker angegriffen und mit einer Schusswaffe bedroht haben. Spezialkräfte nahmen den Mann fest und fanden noch mehr Waffen. Gegen ihn wird ermittelt.
Bleibt München Medienstandort? Söder trifft MFE-Chef Pier Silvio Berlusconi
Italien trifft Bayern: Nach der ProSiebenSat.1-Übernahme sichert MFE-Chef Pier Silvio Berlusconi bei seinem Bayern-Besuch den Medienstandort München zu. Söder zeigt sich erfreut. Doch wie steht es um die regionale Berichterstattung?