Die US-Behörde für internationale Entwicklung (USAID) hat unter der Trump-Administration drastische Veränderungen erfahren: Tausende von Auftragnehmern wurden entlassen und Milliarden an Auslandshilfe eingefroren. USAID ist die wichtigste Regierungsbehörde, die für die Bereitstellung von Auslandshilfe und Entwicklungshilfe auf der ganzen Welt zuständig ist, aber ihre humanitären Programme sind jetzt in der Schwebe. USAID wurde 1961 von Präsident John F. Kennedy während des Kalten Krieges gegründet, um die globale Stabilität zu fördern, dem sowjetischen Einfluss entgegenzuwirken und die US-Außenpolitik durch humanitäre Maßnahmen zu unterstützen. USAID ist in über 100 Ländern tätig und finanziert Programme in den Bereichen globale Gesundheit, wirtschaftliche Entwicklung, Katastrophenhilfe, Bildung und Demokratieförderung. Ihre Initiativen haben eine Schlüsselrolle bei der Bekämpfung der HIV/AIDS-Epidemie, der Bereitstellung von Nahrungsmittelsoforthilfe, der Unterstützung demokratischer Regierungsführung und der Förderung des Wirtschaftswachstums in Entwicklungsländern gespielt. Befürworter argumentieren, dass USAID die nationale Sicherheit stärkt, indem es die globale Stabilität fördert, die Armut reduziert und den Einfluss von Rivalen wie Russland und China bekämpft. Kritiker behaupten, USAID fördere die Verschwendung von Geldern und liberale Ziele, und einige plädieren für eine strengere Aufsicht oder eine Kürzung der Mittel. An seinem ersten Tag im Amt verhängte Trump ein 90-tägiges Einfrieren der Auslandshilfe. Eine strengere Auslegung dieser Anordnung führte zur Schließung tausender globaler Programme, zur Freistellung von Mitarbeitern und zur Schließung des Hauptsitzes und der Online-Plattformen von USAID. Außenminister Marco Rubio hat sich zwar bemüht, die lebensrettende Hilfe aufrechtzuerhalten, aber die Verwirrung über Ausnahmen hat die wichtige Hilfe weltweit zum Erliegen gebracht. Die Auswirkungen des Einfrierens sind gravierend und haben HIV-Kliniken in Afrika, Migrantenunterkünfte in Mexiko und geschlossene Rechtshilfebüros für Migranten in Lateinamerika stark beeinträchtigt. Die USA gaben im Jahr 2023 rund 40 Milliarden Dollar für Auslandshilfe aus, weniger als 1 % des Bundeshaushalts, aber viele Amerikaner überschätzen diese Zahl. Trump kann USAID zwar nicht ohne Zustimmung des Kongresses rechtlich auflösen, doch seine Regierung setzt Finanzierungsstopps und juristische Taktiken ein, um die Arbeit der Organisation einzuschränken. Um den Druck zu erhöhen, hat Elon Musks Department of Government Efficiency (DOGE) USAID ins Visier genommen und beschuldigt sie der Korruption und Verschwendung.
Wechsel vom Tisch: Bayern verlängert mit Davies
Max Eberl klärt einen Tag nach der Vertragsverlängerung von Manuel Neuer die nächste Personalfrage: Linksverteidiger Alphonso Davies verlängert langfristig in München.
Wechsel vom Tisch: Bayern verlängert mit Davies
Max Eberl klärt einen Tag nach der Vertragsverlängerung von Manuel Neuer die nächste Personalfrage: Linksverteidiger Alphonso Davies verlängert langfristig in München.
Waitz warnt: FPÖ-ÖVP wäre, "wie-kann-ich-Österreich-am-besten-Schaden-Programm"
Thomas Waitz, Grüner Delegationsleiter im EU-Parlament, protestiert gemeinsam mit Tausenden Menschen gegen eine blau-schwarze Regierung. Im PULS 24 Interview erklärt er, welche Folgen eine blaue Regierungsbeteiligung für die Europapolitik haben könnte.
Demo gegen FPÖ-ÖVP: "Nie wieder ist jetzt"
PULS 24 Reporter Patrick Schwanzer hat sich auf der Großdemo gegen eine blau-türkise Regierung mit den Protestierenden unterhalten und sie gefragt, warum sie an der Demo teilnehmen.
Das Bayern-Wetter vom 04.02.2025: Sonne und Frost
Sonnenstrahlen bei klarem Himmel und frostigen Temperaturen - das sind die Wetteraussichten für den Freistaat.
17-Kilometer-Bierpipeline nach Moosham? Scherz sorgt für Aufsehen
Eine Bierpipeline zwischen Geiselhöring und Moosham? Das klingt fast zu schön, um wahr zu sein – und ist es auch. Das Baustellenschild, das für Aufsehen sorgt, ist nur ein Scherz des Burschenvereins Moosham.
Mein Bayern erleben - Freizeittipps: Kriminalkomödie bis Oper
Kriminalkomödie in Aschaffenburg bis Oper in Coburg - das sind unsere Kulturtipps in der Woche vom 03.02. bis 09.02.2025.