Die Ukraine diskutiert über eine Senkung des Wehrpflichtalters auf 17 Jahre. Viele junge Männer fürchten sich vor der Einberufung und denken über Flucht nach.
Whoopi Goldberg schimpft über Fox-Politiker, die sich über Beyoncés Grammy-Gewinne aufregen
Whoopi Goldberg hat Beyoncé in der Sendung „The View“ verteidigt, nachdem die jüngsten Grammy-Gewinne der Sängerin bei Fox News für Kritik gesorgt hatten. Beyoncé schrieb bei der Grammy-Verleihung 2025 Geschichte, als sie für ihr bahnbrechendes Album „Cowboy Carter“ als bestes Country-Album und Album des Jahres ausgezeichnet wurde. Ihr Sieg wurde von dem konservativen Autor Raymond Arroyo während eines Auftritts in der Sendung „The Ingraham Angle“ als „lächerliches Ergebnis“ abgetan. Arroyo stellte in Frage, wie sich Beyoncés 35 Grammys mit Legenden wie Dolly Parton und Frank Sinatra vergleichen lassen, und scherzte sogar, dass „Lady Gagas Katzensitter“ für Grammy-Kategorien stimmen könnte. Goldberg konterte, indem er klarstellte, dass Grammy-Wähler Fachleute aus der Branche sind und keine zufälligen Personen. „Sir, der Katzensitter kann nicht einfach abstimmen“, sagte Goldberg und fügte hinzu: “Sie hat es verdient.“ Sie wies auch darauf hin, dass die Grammys heute 94 Kategorien haben, im Vergleich zu 28 im Jahr 1959, was einen Vergleich der Preisverleihungen erschwert. Goldberg wies Arroyos Behauptung zurück, Beyoncés Country-Sieg sei nicht breit abgestützt gewesen: „Die Leute haben dafür gestimmt. Manchmal gewinnt man, manchmal nicht. Bleiben Sie ruhig!“ Obwohl sie die meistausgezeichnete Künstlerin in der Geschichte der Grammys ist, war dies Beyoncés erster Sieg bei der Wahl zum Album des Jahres, nachdem ihr Album „Lemonade“ 2016 gegen Adele verloren hatte.
Schwerer Verkehrsunfall auf A7 – sechs Menschen verletzt
Bei einem Verkehrsunfall auf der A7 sind am vergangenen Abend sechs Personen leicht verletzt worden. Nach Angaben der Polizei hatte ein Lkw zwischen Hamburg und Quickborn die Spur gewechselt, ohne auf den nachfolgenden Verkehr zu achten. Vier Autofahrer:innen konnten nicht mehr rechtzeitig bremsen und fuhren ineinander. Den Fahrer des Lastwagens sucht jetzt die Polizei. Ohne Halt fuhr er einfach weiter. Ob er den Unfall bemerkt hat, ist unklar. Für die Rettungsmaßnahmen und die Bergungsarbeiten war die Autobahn 7 Richtung Norden für rund eineinhalb Stunden gesperrt.
145 Quadratmeter in Stuttgart! Das kostet diese Altbauwohnung
Sind das Stuttgarts ärgste Erker? Die 31-jährige Tatjana und ihr Freund schätzen ihre geräumige Wohnung in Stuttgart-Mitte. Neben eigenen Designs zieren detailverliebte Accessoires und coole Möbel die große Altbauwohnung.
So wählt Stuttgart!
Team Briefwahl oder Wahllokal, was seid Ihr? Wir haben uns mal auf Stuttgarts Straßen umgehört. Außerdem gibt´s eine Frist, die Ihr kennen solltet 📩👆
HSV vor Partie gegen Preußen Münster
Am 21. Spieltag der 2. Bundesliga trifft der HSV auf Preußen Münster. Die Partie verspricht Spannung und Intensität, auch wenn der HSV aufgrund der Tabellenlage als Favorit gilt. Die Hamburger stehen auf Platz zwei, Preußen Münster auf Platz 15. Auswärts gegen einen Aufsteiger hat sich der HSV in der Vergangenheit schwer getan. Das Preußenstadion ist mit knapp 13 000 Zuschauer:innen ausverkauft. Spielbeginn ist am Freitagabend um 18:30 Uhr.
Auszeichnung für GeoPark Ries
Das Nördlinger Ries ist einer der am besten erhaltenen Asteroidenkrater der Welt. Der Landkreis Donau-Ries bemüht sich schon länger darum, die einzigartige Landschaft entsprechend zu pflegen. Und das wird auch von außerhalb Schwabens gewürdigt: Schon vor zwei Jahren wurde der Geopark von der UNESCO aufgenommen. Jetzt ist das Ries auch noch in die Liste der weltweit bedeutendsten Naturdenkmäler aufgenommen worden. Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber überreichte heute die Auszeichnung.
Buchprojekt Zeitzeugen aus dem Kreis Günzburg
Peter Bauer aus Krumbach schreibt seit mehr als 30 Jahren als Redakteur der Augsburger Allgemeinen über Menschen aus der Region und deren besondere Geschichten. Jetzt will er Zeitzeugen aus der Region ein eigenes Buch widmen. Rund 30 Geschichten aus der Zeitspanne 1945 bis zur Wende um 1989 sollen hier ihren Platz finden. Wir haben den Autor und seine Kollegin getroffen und auch mit einer Zeitzeugin gesprochen.