Diese Tiere waren noch vor wenigen Jahren vom Aussterben bedroht. Hier sind die Arten, die kurz vor dem Aussterben standen, aber gerettet werden konnten. Buckelwal In der Vergangenheit waren Buckelwale einem intensiven Walfang ausgesetzt, der sie an den Rand des Aussterbens brachte. Bis in die 1960er Jahre hatten sie einen Bestand von etwa 5.000 Tieren erreicht. Heute hat sich die Population erholt, obwohl sie immer noch durch Schiffe, Fischernetze und Lärmbelästigung bedroht ist. Berggorilla Der Berggorilla wurde 1980 für bedroht erklärt, da es nur noch 250 Exemplare gab. Heute wird immer noch um seine Erhaltung gekämpft, da sein Status mit 1.100 Exemplaren immer noch gefährdet ist. Großer Panda 1979 gab es nur noch 1.114 Große Pandas auf der Welt. Sein Status gilt bis heute als „gefährdet“, obwohl sich die Art auf 1.864 Exemplare erholen konnte. Er ist eine der 100 am stärksten vom Aussterben bedrohten Säugetierarten. Bengalischer Tiger Der Bengalische Tiger gilt als eine gefährdete Tierart. Von 1000 Exemplaren im Jahr 2006 ist die Zahl auf 3500 im Jahr 2025 angestiegen. In Indien gibt es Schutzgebiete, die speziell für den Erhalt dieser Katzenart eingerichtet wurden. Weißkopfseeadler Dieser große Raubvogel, der heute als minimal gefährdet gilt, war 1963 mit nur 410 Exemplaren weltweit vom Aussterben bedroht. Glücklicherweise ist der Weißkopfseeadler mit 316.700 Exemplaren im Jahr 2025 nicht mehr gefährdet. Breitmaulnashorn Die größte noch existierende Nashornart gilt heute als nahezu vom Aussterben bedroht. Es wurde jedoch seit 1940 gerettet, als es nur noch 100 Exemplare gab. Im Jahr 2025 wird es noch 18.000 Breitmaulnashörner geben. Seeotter Der Seeotter ist eine vom Aussterben bedrohte Art. Im Jahr 1930 gab es nur noch 50 Exemplare, aber glücklicherweise wird es im Jahr 2025 noch 125.000 geben, obwohl er immer noch als gefährdete Art gilt. Sumatra-Orang-Utan Der Sumatra-Orang-Utan ist leider immer noch stark vom Aussterben bedroht. Von 11.000 Exemplaren im Jahr 1990 ist die Zahl auf nur noch 14.000 im Jahr 2025 gestiegen, womit es nicht gelungen ist, dieses Tier aus dem Status der gefährdeten Art herauszuholen.
EU-Pläne: Schluss mit Online-Schnäppchen?
Im Talk: Rainer Will vom Handelsverband
Metallica: Band ist bei Black Sabbaths letztem Konzert mit dabei
Die Band kann "es kaum erwarten", Black Sabbath bei ihrem allerletzten Konzert zu begleiten.
Kim Kardashian: Gemischte Gefühle über Karriereplanung ihrer Tochter
Der Star verriet, dass sie "wirklich hin- und hergerissen" sei, wenn es um die beruflichen Ambitionen ihrer Tochter geht.
Prinz William: Normaler Alltag mit Trauer ist "sehr schwierig"
Der Prinz erzählte, dass es "sehr schwierig" sei, während des Trauerprozesses ein normales Leben weiterführen zu können.
Im Winter werden wir schneller krank: So bleibst du gesund und fit
Das kalte Winterwetter lässt uns nicht los, und viele werden von Erkältungen und Viren geplagt. Wir zeigen, wie du dich am besten gegen die Krankheitswelle schützt. Rights: Ausschließlich digitale Rechte
"Verwandtschaftstreffen" in Café Puls
RIAN mit dem Austropop-Hit des Jahres
Sehr selten und bedroht: Erstmals Taubwarane im Wiener Zoo zu sehen
Erstmals sind Taubwarane im Terrarienhaus im Tiergarten Schönbrunn in Wien zu sehen. Die Reptilien waren über Jahre hinweg hinter den Kulissen des Regenwaldhauses nachgezüchtet worden - mit Erfolg.