Russland und die Ukraine haben einen Austausch von jeweils 150 Kriegsgefangenen bekannt gegeben, der auf Vermittlung der Vereinigten Arabischen Emirate zustande kam, wie das russische Verteidigungsministerium mitteilte. Die russischen Soldaten, die zurückkehren, unterziehen sich derzeit einer medizinischen Untersuchung in Belarus. Auch der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj bestätigte den Austausch und erklärte auf Telegram, dass einige der Soldaten mehr als zwei Jahre in Gefangenschaft waren. Zu den zurückgekehrten ukrainischen Soldaten gehören unter anderem Soldaten der Luftwaffe, des Heeres, der Fallschirmjägertruppen, der Nationalgarde, des Grenzschutzes und der Territorialverteidigung. Außerdem waren Mitglieder der Flotte, die an der Verteidigung von Mariupol beteiligt waren, und sogar ein Polizist unter den Rückkehrern. Zudem gab die Ukraine bekannt, dass sie seit Beginn ihrer Offensive in der russischen Grenzregion Kursk insgesamt 909 russische Soldaten gefangen genommen hat. Diese Gefangenen wurden in verschiedenen Austauschaktionen gegen ukrainische Soldaten, die in russischen Gefängnissen festgehalten wurden, ausgetauscht. Der Gefangenenaustausch bleibt eines der wenigen Kooperationsfelder zwischen den beiden Ländern während des laufenden Konflikts.
Heizen im Jahr 2025
Wir zeigen Ihnen die 4 wichtigsten Punkte, die Sie in Sachen Heizen in diesem Jahr auf dem Schirm haben sollten. 1.Kamin- und Kachelöfen müssen strenge Grenzwerte einhalten.
Das Bayern-Wetter vom 06.02.2025: Sonne im Südosten, Winterblues im Rest
Das graue Winterwetter schlägt vielen aufs Gemüt - wie geht es weiter? Das sind die Aussichten für Bayern.
Trump legt bei radikalem Gaza-Plan nach
Für die umstrittenen Zukunftspläne von US-Präsident Trump gab es weltweit Kritik. Während Regierungsmitarbeiter in Washington zurückrudern, setzt Trump noch einen drauf.
Mein Bayern erleben - Freizeittipps: Wanderausstellung bis Mineralientage
Wanderausstellung im unterfränkischen Würzburg bis Mineralientage im mittelfränkischen Fürth - das sind unsere Freizeit-Tipps in der Woche vom 03.02.- 09.02.2025.
Pumuckl-Ampel in München? Kobold sorgt für Ordnung
Normalerweise sorgt er für Chaos - ab heute regelt er der Straßenverkehr: Pumuckl, der wohl berühmteste Kobold, bekommt in München seine eigene Ampel. So sorgt der kleine Quälgeist für Ordnung.
Football-Fieber in Bayern: Zu Besuch beim AFC Augsburg Storm
Vor dem Super Bowl in den USA - auch in Bayern wird die Begeisterung für Football immer größer. So wie beim Verein AFC Augsburg Storm. Wir haben die Mannschaft besucht.
Kaderplanung beim FC Bayern: Bleiben Kimmich und Musiala?
Morgen trifft der FC Bayern in der Liga auf Werder Bremen: Derzeit dreht sich viel um die Spieler-Verträge. Verlängern nach Neuer und Davies auch Kimmich und Musiala? Und luchsen die Bayern Wirtz aus Leverkusen ab?