Griechenland hat auf Santorin den Notstand ausgerufen, nachdem es eine Woche lang unterseeische Erdbeben, darunter ein Beben der Stärke 5,2, gegeben hat. Der Schritt ermöglicht einen schnelleren Zugang zu staatlichen Ressourcen, während die Notfallteams die Insel verstärken. Feuerwehr, Polizei, Küstenwache, Streitkräfte und medizinische Teams sind im Einsatz, bestätigte Regierungssprecher Pavlos Marinakis. Obwohl die Beben nur geringe Schäden verursacht haben, wurden Tausende von Einwohnern und Saisonarbeitern auf das Festland evakuiert. Seismologen halten die Aktivitäten nicht für vulkanische Unruhen, sind sich aber nicht sicher, ob ein stärkeres Beben folgen könnte. „Wir sind noch nicht in der Lage zu sagen, dass wir irgendwelche Anzeichen sehen, die darauf hindeuten, dass die Sequenz langsam zu Ende geht... Wir sind noch mitten auf dem Weg, wir haben keine Abschwächung gesehen, keine Anzeichen dafür, dass es auf eine Regression zugeht“, erklärte Vassilis Karastathis vom Nationalen Observatorium von Athen. Die Beben konzentrieren sich auf das Meer in der Nähe von Santorin, Anafi, Amorgos und Ios, ein Gebiet, das nach Ansicht von Experten dazu beiträgt, mögliche Schäden zu verringern. Die Behörden haben den Zugang zu gefährdeten Gebieten an den Klippen eingeschränkt, und Ingenieure inspizieren die Schulen, die geschlossen blieben. Die orthodoxe Kirche von Santorin rief zur Solidarität auf und forderte die Bewohner auf, sich gegenseitig zu unterstützen. „Das Inselleben hat uns gelehrt, in guten und schwierigen Zeiten zusammenzustehen“, sagte Metropolit Bischof Amphilochios. „Mit Gottes Gnade werden wir durchhalten und weitermachen.“
Real Survivor: Fabian Hambüchen in eisiger Kälte
Im November 2016 machen sich die Teenager Thomas und Matthew auf den Weg, um den höchsten Berg des Eagle Countys zu besteigen. Was als Abenteuer geplant war, wird zu einem Überlebenskampf. Olympiasieger Fabian Hambüchen stellt sich dem Survival-Szenario.
KI-History: Verhaftung von 101 Verbrechern
Vor gut 40 Jahren gelang es US-Marshalls mithilfe eines genialen Plans 101 Verbrecher gleichzeitig zu verhaften. "Galileo" zeigt die unglaubliche Geschichte.
Ahle Wurscht und rote Rosen für Bundesinnenministerin Nancy Faeser
Der Endspurt zur Bundestagswahl wird langsam eingeläutet, der Wahlkampf geht in die heiße Phase. Aus diesem Grund besucht am Freitagabend knapp zwei Wochen vor der Wahl Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) Rotenburg\/Fulda. Gemeinsam mit dem SPD-Bundestagskandidaten für den Wahlkreis 168 Hersfeld-Rotenburg \/ Werra-Meißner, Daniel Iliev, wird über diverse regionale und bundespolitische Themen gesprochen.
Trump stampft US-Entwicklungshilfe ein
Die Hilfsgelder hat der US-Präsident bereits eingefroren, nun sollen Tausende Entwicklungshilfe-Mitarbeiter ihren Job verlieren. Leidtragende sind hilfsbedürftige Menschen in vielen Ländern der Welt.
Polens Regierungschef Tusk kritisiert Scholz wegen Grenzkontrollen
In der Migrationsdebatte hat der polnische Ministerpräsident Donald Tusk Kritik an Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) geübt: Er rügte in Danzig die fortgesetzten deutschen Grenzkontrollen zu Polen. Zugleich kündigte er die Abschiebung krimineller Ausländer an.
Wählercheck im Februar: Welcher Kanzlerkandidat liegt vorne?
Wie würden die Bayern wählen, wenn am Sonntag Bundestagswahl wäre? Wie hoch ist die Zustimmung für die CSU nach der umstrittenen Migrationsdebatte? Die aktuelle Wahlumfrage für Bayern.
Das Bayern-Wetter vom 07.02.2025: Sonniges Wochenende in Bayern?
Zum Wochenende steigen die Temperaturen und die Sonne kommt raus. Das sind die Wetteraussichten für Bayern.