glomex Logo
News

Zahlen bitte! Der Bundesliga-Check nach dem 21. Spieltag

Der 21. Spieltag der Bundesliga steht in den Büchern. Während BVB-Trainer Niko Kovac bei seinem Debüt gleich eine Negativserie verlängerte, stellte Leverkusens Meistercoach Xabi Alonso einen Rekord von Udo Lattek ein. Auch die Knipser der Liga sorgten für erstaunliche Zahlen: Myron Boadu, Tim Kleindienst, Debüt-Profi Marin Ljubicic - und natürlich Harry Kane. Die außergewöhnlichsten Zahlen und Statistiken des letzten Wochenendes.

Related Videos

Sterben Kühe in Dänemark wegen Bovaer-Zusatzstoff?

Falschinformationen und Streit um den methanreduzierenden Futtermittelzusatz Bovaer haben vergangenes Jahr das Vereinigte Königreich beschäftigt und sind nun auch in Dänemark angekommen.

Die neue Alpine A390 - Maßgeschneiderte Michelin-Reifen

Seit 2012 arbeiten Michelin und Alpine zusammen – so auch bei der neuen A390. Die montierten Reifen stammen alle von Michelin und sind mit einer speziellen A39-Kennzeichnung versehen. Sie sind auf bestmögliche Haftung und Reichweite ausgelegt sowie ideal auf das Fahrwerk und das Fahrverhalten der A390 abgestimmt. Damit ist gewährleistet, dass die Leistungsmerkmale auch dann erhalten bleiben, wenn die Reifen während der Lebensdauer des Fahrzeugs ausgetauscht werden. Der 20-Zoll-Reifen Michelin Pilot Sport EV (GT-Version: 245/45 R 20) ist ein sportlicher Sommerreifen mit optimierter Energieeffizienz, der Grip, Beständigkeit und Reichweite vereint. Der 21-Zoll Michelin Pilot Sport 4S (GTS-Version: 245/40 ZR 21) ist der sportlichste Sommerreifen, der das volle Leistungspotenzial der A390 sowohl auf trockener als auch auf nasser Fahrbahn ausschöpft. Der 20-Zoll-Reifen Michelin Cross Climate 3 Sport (245/45 R 20) ist ein Ganzjahresreifen, der ein hohes Maß an Grip unter den verschiedensten Bedingungen bietet, insbesondere bei kaltem, nassem und verschneitem Wetter.

Die vier Ringe erfinden sich vor 60 Jahren neu - mit dem ersten Audi nach dem Zweiten Weltkrieg

Vor 60 Jahren beginnt in Ingolstadt eine neue Ära: Der erste Audi nach dem Zweiten Weltkrieg fährt am 13. August 1965 vom Band. Mit ihm greift die Auto Union GmbH den traditionsreichen Markennamen Audi nach einem Vierteljahrhundert wieder auf. Dabei soll schon der Name zeigen, dass das Modell für einen technischen Neuanfang steht: Der Audi ist das erste Automobil der Marke mit Vierzylinder-Viertaktmotor. Der intern F 103 genannte Audi wird ein voller Erfolg und begründet eine ganze Baureihe, die – in Design und Technik weiterentwickelt – bis 1972 produziert wird. Als der „neue Audi“ – wie er im Pressetext zur Weltpremiere auf der IAA genannt wird – 1965 auf den Markt kommt, befindet sich die Auto Union GmbH, das Vorgängerunternehmen der heutigen AUDI AG, in einer wirtschaftlich schwierigen Lage. Dabei ist die Firma herausfordernde Jahre durchaus gewohnt, schließlich war schon der Neustart nach dem Zweiten Weltkrieg alles andere als einfach: Deutschland liegt in Trümmern, die sächsische Auto Union AG wird zerschlagen und hat keine Zukunft. In diesen Nachkriegswirren gehen ehemalige Mitarbeitende der Auto Union in den Westen und gründen in Ingolstadt zunächst ein Zentraldepot für Ersatzteile, 1949 dann die Auto Union GmbH. Die junge Firma steigt in die Fahrzeugproduktion ein; ihre ersten Modelle, Motorräder und Lieferwagen der Marke DKW, finden in den Zeiten von Wiederaufbau und Wirtschaftswunder großen Absatz.

Neuer Fiat 500 Hybrid wird ab November im Werk Mirafiori produziert

Die Marke FIAT investiert weiter in die wirtschaftliche Struktur ihrer Heimatstadt Turin. Im traditionsreichen Werk Mirafiori ist jetzt die Fertigung von Vorserienmodellen des Fiat 500 Hybrid angelaufen. Die reguläre Produktion des neu entwickelten Kleinwagens startet planmäßig im November. Noch bis Jahresende 2025 sollen rund 5.000 Fiat 500 Hybrid vom Band laufen. Zukünftig ist die Fertigung von bis zu 100.000 Einheiten pro Jahr in Mirafiori vorgesehen. Die Entscheidung, den neuen Fiat 500 Hybrid im Werk Mirafiori der Stellantis Gruppe zu produzieren, trägt dazu bei, den Traditionsstandort wiederzubeleben. Damit wird die zentrale Rolle der Fabrik für die Marke FIAT – industriell, menschlich und symbolisch – betont. Die Rückkehr des Fiat 500 zu seinen Wurzeln ist mehr als nur eine wirtschaftliche Entscheidung: Sie ist ein konkretes Zeichen des Vertrauens in die italienischen Zulieferer und ihre Fähigkeit, die Herausforderungen der Energiewende zu meistern und Innovationen voranzutreiben.

Fahne wird zur Falle: Missgeschick sorgt für Lacher bei Football-Spiel

Bei einem College-Football-Spiel im Darrell K Royal–Texas Memorial Stadium in Austin rollten Helfer eine riesige Fahne auf dem Spielfeld aus. Einer von ihnen war nicht schnell genug.

Fahne wird zur Falle: Missgeschick sorgt für Lacher bei Football-Spiel

Bei einem College-Football-Spiel im Darrell K Royal–Texas Memorial Stadium in Austin rollten Helfer eine riesige Fahne auf dem Spielfeld aus. Einer von ihnen war nicht schnell genug.

Die AEV-Frage der Woche: "Welcher Spieler überzeugt euch bisher am meisten?"

Wir haben die Fans der Augsburger Panther gefragt: "Welcher Spieler überzeugt euch bisher am meisten?" Die Antworten reichen von Neuzugang bis alten Hasen.

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).