Mit Mütze und Bikini in der Norikusbucht im Wöhrder See schwimmen - zum Eisbaden treffen sich jeden Sonntagmittag eine Gruppe Menschen.
Von Hasen gestoppt: Geldautomatensprenger in Hof vor Gericht
In Hof stehen seit heute vier mutmaßliche Geldautomatensprenger vor Gericht. In der Regel werden die Täter eher selten gefasst. Das hatte ein Hase mit der Festnahme zu tun.
Starkoch Schuhbeck vor Gericht: Erneuter Prozess in München
Er sitzt bereits im Gefängnis - bald steht Starkoch Alfons Schuhbeck erneut vor Gericht. Ab dem 24. Juni muss er sich vor dem Landgericht München verantworten.
Tag des Notrufs: Unterwegs mit Rettungsdienst und Feuerwehr in Neumünster
Der 11. Februar ist der europäische Tag des Notrufs. Das Datum wurde in Anlehnung an die länderübergreifende Notrufnummer in der EU, die 112, gewählt. Dahinter stehen die Feuerwehr und Rettungsdienste, die Tag und Nacht im Einsatz sind, um Menschen so schnell wie möglich zu helfen. Doch was genau passiert da eigentlich, wenn jemand die 112 wählt? SAT.1 REGIONAL hat die Einsatzkräfte aus Neumünster (Schleswig-Holstein) begleitet.
Vor der Wahl – Forderungen aus Schwabens Wirtschaft und Handwerk
Kurz vor der Bundestagswahl schauen wir auf die Anliegen unserer schwäbischen Wirtschaft. Viele Wirtschaftsvertreter kritisieren, dass ihre Themen durch die aktuelle Migrationsdebatte in den Hintergrund geraten. Dabei sind Herausforderungen wie Bürokratieabbau, Fachkräftemangel und Energiekosten für die regionale Wirtschaft von großer Bedeutung. Welche Forderungen der schwäbischen Unternehmen haben.
Das Bayern-Wetter vom 11.02.2025: Nässe und Kälte im Freistaat
Die kommenden Tage regnet es viel im Freistaat – auch die Temperaturen sinken über Nacht. Das sind die Wetteraussichten für Bayern.
Wie Eltern ihre Kinder vor Fake News schützen
Falschmeldungen haben oft Schlagzeilen, die besonders sensationell klingen, rufen Angst, Wut oder Empörung hervor.
Kanye West wird für den Verkauf von Hakenkreuz-T-Shirts auf der Yeezy-Website angeklagt
Kanye West sieht sich weit verbreiteten Gegenreaktionen ausgesetzt, nachdem ein Super-Bowl-Werbespot die Zuschauer auf seine Yeezy-Website verwiesen hat, auf der T-Shirts mit einem Hakenkreuz verkauft werden. Das 20-Dollar-Shirt mit der Aufschrift „HH-01“, angeblich eine Anspielung auf „Heil Hitler“, ist der einzige Artikel, der auf der Website angeboten wird. Der Werbespot, der in ausgewählten Märkten wie Los Angeles ausgestrahlt wurde, zeigte West in einem Zahnarztstuhl, wie er lässig für seine Website wirbt, ohne das T-Shirt zu erwähnen. Eine Quelle sagte gegenüber Variety, dass der Werbespot rechtlich genehmigt und ausgestrahlt wurde, weil es keine Probleme mit den Standards für den 30-sekündigen Spot gab. Die Aktion hat die Empörung von Anti-Hass-Organisationen ausgelöst, darunter die Anti-Defamation League (ADL), die die Verwendung des Nazi-Symbols verurteilt hat. „Das Hakenkreuz ist das Symbol, das von Hitler als Hauptemblem der Nazis übernommen wurde. Es hat seine Anhänger im 20. Jahrhundert begeistert und bedroht weiterhin diejenigen, die von Antisemitismus und weißer Vorherrschaft betroffen sind, und flößt ihnen Angst ein“, so die ADL in einer Erklärung. Kritiker haben auch Shopify dafür kritisiert, dass die Verkäufe auf seiner Plattform stattfinden. Die Kontroverse kommt nach einer Woche provokativer Posts von West in den sozialen Medien, in denen er unter anderem seine Bewunderung für Adolf Hitler zum Ausdruck brachte und sich selbst als Nazi bezeichnete. West, der jetzt rechtlich als Ye bekannt ist, deaktivierte sein X-Konto kurz nach diesen Äußerungen. Diese jüngste Aktion hat den Ruf nach einem Boykott von Wests Marke neu entfacht und Fragen über das Prüfverfahren für lokale Super Bowl-Werbespots aufgeworfen.