glomex Logo
News

Ricken: "Bewusst auf eineinhalb Jahre verständigt"

Lars Ricken spricht nach der Verpflichtung von Trainer Niko Kovac über die sportlichen Ziele bei Borussia Dortmund. Der Geschäftsführer Sport ist sich der schwierigen Lage für den neuen Trainer bewusst.

Related Videos

Stocker vor VdB-Rapport: "Brauchen noch Einigung in vielen Themen"

Nach den zuletzt turbulenten Koalitionsgesprächen zwischen FPÖ und ÖVP haben die Parteichefs, Herbert Kickl und Christian Stocker, am Dienstag Bundespräsident Alexander Van der Bellen über den aktuellen Verhandlungsstand informiert.

Griesbeckerzell bekommt lokalen Hochwasserschutz

In Griesbeckerzell wird seit einem Jahrzehnt ein lokaler Hochwasserschutz gefordert und auch geplant. Vor einigen Jahren kam es sogar zu einer Förderung-Absage. Doch jetzt hat die Regierung von Schwaben die Fördermittel zugesagt. Sieben Millionen Euro soll es insgesamt kosten. Baustart des ersten Abschnittes soll in diesem Jahr sein.  

"Inbrunst" und "Euphorie": Eberl warnt vor Celtic

Der FC Bayern muss auf der Jagd nach dem "Titel dahoam" der hitzigen Atmosphäre bei Celtic Glasgow standhalten. Sportvorstand Max Eberl äußert sich zum schottischen Gegner und erklärt, worauf es für die Bayern ankommt.

"Inbrunst" und "Euphorie": Eberl warnt vor Celtic

Der FC Bayern muss auf der Jagd nach dem "Titel dahoam" der hitzigen Atmosphäre bei Celtic Glasgow standhalten. Sportvorstand Max Eberl äußert sich zum schottischen Gegner und erklärt, worauf es für die Bayern ankommt.

Zootier des Jahres: Kugelgürteltier Brosche erobert die Herzen im Zoo Dresden

Brosche ist der neue Star im Zoo Dresden und der exotische und niedliche Nachwuchs bei den Kugelgürteltieren. Diese gepanzerten Säugetiere sind in diesem Jahr auch das Zootier des Jahres.

Ausgeglichener Doppelhaushalt beim Bistum Augsburg

Ob beim Bund, den Kommunen oder beim Bistum. Überall sind die Finanzen momentan schwierig. Denn die Wirtschaftslage stellt eine Herausforderung dar. Trotzdem ist es dem Bistum Augsburg gelungen, einen ausgeglichenen Doppelhaushalt für die Jahre 2025 und 2026 vorzulegen.

Welt-Leichtathletik schlägt Abstrichtests für die Zulassung von Frauen vor

Der Leichtathletik-Weltverband plant die Einführung von Abstrichtests für Athleten, die in Frauensportarten antreten wollen. Die neue Vorschrift ist eine von vielen Änderungen, mit denen die Bestimmungen über die Teilnahmeberechtigung von Transgender-Athleten und Athleten mit abweichendem Geschlecht (DSD) konsolidiert werden sollen. Bisher war es Transgender-Athleten, die die männliche Pubertät durchlaufen haben, untersagt, in Frauenkategorien zu starten. Der Dachverband überarbeitet jedoch seine Bestimmungen für männlich-weibliche Athleten, da neue Erkenntnisse darauf hindeuten, dass es vor dem Einsetzen der Pubertät einen „signifikanten Leistungsunterschied gab“. Für DSD-Athleten sehen die aktuellen Regeln vor, dass sie ihren Testosteronspiegel mindestens sechs Monate lang unter 2,5 nmol/L senken müssen, um zugelassen zu werden.  World Athletics ist nun der Ansicht, dass für DSD- und Transgender-Athleten die gleichen Regeln gelten sollten, da die Testosteronsuppression „den allgemeinen männlichen Vorteil nur teilweise abschwächen kann“. „Die Wahrung der Integrität der Wettkämpfe in der weiblichen Kategorie ist ein Grundprinzip der Leichtathletik, und wir freuen uns auf diesen kooperativen Konsultationsprozess mit unseren wichtigsten Interessengruppen in diesem Bereich“, sagte Lord Coe, Präsident von World Athletics. Der Welt-Leichtathletikverband erklärte, dass der Wangenabstrich auf das SRY-Gen untersucht wird, das sich „fast immer auf dem männlichen Y-Chromosom“ befindet und ein wichtiger Indikator für das Geschlecht ist. Die Vorschläge werden nun vom 10. Februar bis zum 5. März einer Konsultation unterzogen. Der Welt-Leichtathletik-Rat wird im nächsten Monat zusammentreten, um zu entscheiden, wann die neuen Regeln umgesetzt werden können.

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).