Die Schauspielerin hat "Freude und Frieden" gefunden, nachdem sie Mutter geworden ist.
Wohnung kaufen in Deutschland: So hoch sind die Wohnungspreise in den 16 Bundesländern
Wer sich in Deutschland eine Immobilie zulegen will, muss inzwischen tief in die Tasche greifen. Das gilt sowohl für Häuser als auch Eigentumswohnungen. Das Immobilienportal „Immowelt“ hat die Preissteigerung der letzten Jahre zusammengefasst. Das Ergebnis: Nicht nur die Miete auch die Kaufpreise für Wohnungen steigen von Jahr zu Jahr in ganz Deutschland. Dabei machen sich große Unterschiede in den einzelnen Bundesländern bemerkbar. Während sich das Bundesland Nordrhein-Westfalen im unteren Mittelfeld bewegt, sind die Bundesländer Berlin und Bayern am teuersten. Quadratmeterpreise und einen Preisvergleich der Wohnungspreise in den letzten drei Jahren finden Sie im Video.
Hilft das wirklich? Reis als Luftentfeuchter im Auto
Feuchtigkeit im Auto kann schnell zu einem Problem werden: Beschlagene Scheiben, muffiger Geruch oder gar Schimmelbildung sind häufige Folgen. Viele greifen in solchen Fällen zu Reis als Hausmittel – doch wie effektiv ist das wirklich? Und gibt es Alternativen, die besser funktionieren?
Achtung, Rückruf von Hüpfschaukel für Babys: Befestigung könnte sich lösen
Weil der Hersteller einer Hüpfschaukel für Kinder einen Produktionsfehler festgestellt hat, wird das Produkt aktuell zurückgerufen. Welche Artikel davon betroffen sind und welche Gefahr besteht, erfahren Sie hier.
Unwetter: So verhalten Sie sich draußen bei Gewitter richtig
Nach Hitze und Sonne folgt oft auch ein Gewitter. Doch bei Unwettergefahr mit Sturm, Starkregen und Gewitter kann es draußen gefährlich sein. Für dieses Wetter gibt es jedoch einige Tipps, wie sie sich schützen können. Am besten suchen Sie bei starkem Unwetter jedoch ein Gebäude oder ein Auto auf.
Schaffen wir heute den WM-Einzug?
Österreich drückt den Männern der Fußballnationalmannschaft die Daumen. Im Spiel gegen Bosnien müssen sie nur einen Punkt holen, um sich nach 28 lagen Jahren wieder einmal für Fußballweltmeisterschaft zu qualifizieren.
Totensonntag: Die Bedeutung des stillen Feiertags
Wie der Name schon sagt, findet der Totensonntag jedes Jahr an einem Sonntag statt. Deswegen haben die meisten Menschen an Totensonntag frei. Es ist jedoch kein gesetzlicher Feiertag, sondern ein sogenannter stiller Feiertag. Er findet immer eine Woche vor dem ersten Advent und damit am letzten Sonntag im evangelischen Kirchenjahr statt. Totensonntag hat für Protestanten eine ähnliche Bedeutung wie für Katholiken Allerseelen am 2. November. Evangelische Christen gedenken an diesem Tag den Toten. Offiziell wird der Tag von der Evangelischen Kirche Deutschland (EKD) als „Ewigkeitssonntag“ oder „Gedenktag der Entschlafenen für das Totengedenken“ bezeichnet.
So viel Umsatz macht der Einzelhandel in Deutschland
Der Umsatz im deutschen Einzelhandel ist im Jahr 2022 im Vergleich zum Vorjahr preisbereinigt um 0,6 Prozent zurückgegangen. Besonders im zweiten Halbjahr waren die Geschäfte infolge der Preissteigerungen stark rückläufig, besonders im Lebensmittelhandel, wie das Statistische Bundesamt mitteilte. Negativ wirkte sich auch ein schwaches Weihnachtsgeschäft aus. Der Handelsverband Deutschland erwartet 2023 für die Branche weitere Einbußen. (dpa)