Seit 25 Jahren findet der Safer Internet Day immer am zweiten Dienstag im Februar statt. Der Aktionstag wendet sich besonders an Kinder und Jugendliche und setzt jedes Jahr einen anderen Schwerpunkt zu Gefahren im Internet. Eine Gefahr ist Sextortion, also wenn intime Fotos und Videos genutzt werden, um jemanden zu erpressen. Deepfakes haben dieses Problem noch weiter verschärft. SAT.1 REGIONAL hat mit dem Medienpädagogen Lennart Hesse-Sörnsen von der Online-Beratungsplattform Juuuport über die Gefahren gesprochen, denen Kinder und Jugendliche im Netz häufig ausgesetzt sind.
Familiennachzug-Aus: "Nicht nur rechtliche Diskussion, auch soziale"
Die geplante Pause beim Familiennachzug für Flüchtlinge ist am Mittwoch im Ministerrat beschlossen worden. Bereits im April könnte die Neuerung vom Parlament verabschiedet werden. PULS 24 hat darüber mit Völkerrechtsexperte Ralph Janik gesprochen.
Bundesheer fehlt Personal: Suche nach Soldaten
Zuerst fehlt das Geld und jetzt auch noch das Personal: Laut Bericht der parlamentarischen Bundesheerkommission ist die personelle Lage - vor allem was die Miliz betrifft - katastrophal.
Pause bei Familiennachzug: Experten zweifeln, NGOs warnen
Die Regierung will beim Familiennachzug für Flüchtlinge auf die Bremse steigen. Im Ministerrat hat man die geplante Pause bereits beschlossen, schon im April könnte die Verordnung dann endgültig durchgewunken werden.
Prozess im Fall Kellermayr: Hassposter vor Gericht
Der Tod der oberösterreichischen Ärztin Lisa-Maria Kellermayr im Sommer 2022 erschütterte das Land. Seit Mittwoch wird der Fall nun am Welser Landesgericht aufgearbeitet.
Fall Kellermayr: Angeklagter "fassungslos" über Tod
Ab Mittwoch muss sich am Welser Landesgericht ein 61-jähriger Deutscher wegen des Vorwurfs der gefährlichen Drohung gegen die oberösterreichische Ärztin Lisa-Maria Kellermayr verantworten. PULS 24 hat mit Anwalt des Angeklagten gesprochen.
Autistischer Junge in Hessen vermisst
Wo steckt Pawlos aus Weilburg? Der kleine Junge ist seit Dienstagmittag verschwunden. Der Sechsjährige ist autistisch veranlagt. Polizei, Feuerwehr und THW sind mit einem Großaufgebot im Einsatz.
Fliegerbombe in Chemnitz: So lief die Entschärfung
In Altchemnitz musste eine Fliegerbombe per Wasserstrahl ferngesteuert unschädlich gemacht werden. 3.300 Menschen wurden evakuiert, der Einsatz dauerte drei Stunden. Video: Audiovision Schnitt: Lucas John, Judy Ledig