glomex Logo
News

Messerangreifer von Aschaffenburg: Ermittlungen gegen Polizei

Im Fall des Messerangreifers von Aschaffenburg ermittelt die Staatsanwaltschaft Coburg jetzt gegen die Polizei. Bei einer früheren Messerattacke soll der 28-Jährige eine Mitbewohnerin verletzt haben. Festgenommen wurde er damals nicht.

Related Videos

Gaza: Proteste gegen Hamas

In Gaza demonstrierten Hunderte Palästinenser:innen für ein Ende des Kriegs mit Israel. Laut Augenzeugen forderten die Demonstrierenden auch ein Ende der Hamas-Herrschaft. Sie riefen "Hamas raus!" und "Hamas-Terroristen".

Gefängnis: Das erwartet Grasser

Viere Jahre Haft hat Ex-Finanzminister Karl-Heinz Grasser vor dem OGH ausgefasst. Die vollen 4 Jahre wird er wohl nicht absitzen müssen, trotzdem wird sich das Leben des von Luxus gewöhnten Ex-Politikers drastisch verändern.

Chat-Skandal: US-Magazin legt kompletten Chatverlauf offen

Das US-amerikanische Magazin "The Atlantic" hat den kompletten Chatverlauf offengelegt, in dem hochrangige Regierungsmitarbeiter den Angriff auf die jemenitische Huthi-Miliz planten. Damit tritt das Magazin Behauptungen von US-Präsident Donald Trump entgegen, nach denen in der Signal-Gruppe keine geheimen Informationen geteilt wurden.

Weiter Wirbel in Hauzenberg: Neue Vorwürfe gegen Gemeinde-Pfarrer

Pfarrer Alexander Aulinger erneut im Kreuzfeuer: Vorwürfe von sexualisierten Trinkspielen und Alkoholexzessen werfen Fragen auf. Trotz der Anschuldigungen stehen viele hinter ihrem Pfarrer – was nun?

Familiennachzug-Aus: "Nicht nur rechtliche Diskussion, auch soziale"

Die geplante Pause beim Familiennachzug für Flüchtlinge ist am Mittwoch im Ministerrat beschlossen worden. Bereits im April könnte die Neuerung vom Parlament verabschiedet werden. PULS 24 hat darüber mit Völkerrechtsexperte Ralph Janik gesprochen.

Bundesheer fehlt Personal: Suche nach Soldaten

Zuerst fehlt das Geld und jetzt auch noch das Personal: Laut Bericht der parlamentarischen Bundesheerkommission ist die personelle Lage - vor allem was die Miliz betrifft - katastrophal.

Pause bei Familiennachzug: Experten zweifeln, NGOs warnen

Die Regierung will beim Familiennachzug für Flüchtlinge auf die Bremse steigen. Im Ministerrat hat man die geplante Pause bereits beschlossen, schon im April könnte die Verordnung dann endgültig durchgewunken werden.

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).