TikTok hat erklärt, dass es nicht mehr über die Daten verfügt, die von den Eltern von vier Kindern angefordert wurden, die nach dem Versuch, einen gefährlichen Trend auf der Plattform zu machen, gestorben sind. Die Eltern verklagen TikTok und dessen Muttergesellschaft ByteDance und behaupten, ihre Kinder seien beim Versuch der „Blackout-Challenge“, bei der absichtlich Sauerstoff entzogen wird, gestorben. Giles Derrington, ein leitender Angestellter von TikTok, erklärte gegenüber BBC Radio 5 Live, dass die gesetzlichen Vorschriften zur Datenspeicherung zur Löschung der Konten und Aktivitätsdaten der Kinder geführt haben könnten. Er erklärte, dass „Anforderungen, Daten recht schnell zu entfernen“, die Möglichkeiten von TikTok einschränken. Die Familien beschuldigen TikTok jedoch, wichtige Informationen zurückzuhalten und kein Mitgefühl zu zeigen. Ellen Roome, die Mutter des 14-jährigen Jools, setzt sich für eine Gesetzgebung ein, die Eltern den Zugang zu den Social-Media-Konten ihrer verstorbenen Kinder ermöglicht. „Warum sollte man uns die Daten vorenthalten?“, fragte Lisa Kenevan, Mutter des 13-jährigen Isaac. TikTok behauptet, dass die Blackout-Herausforderung aus der Zeit vor der Plattform stammt, und bestreitet, dass sie dort jemals ein Trend war. Das Unternehmen hat die Suche nach der Herausforderung seit 2020 verboten und gibt an, Milliarden für die Moderation von Inhalten auszugeben. Herr Derrington betonte, dass TikTok sich für die Sicherheit einsetzt und verwies auf sein Online-Sicherheitszentrum und Tausende von menschlichen Moderatoren. Er erklärte auch, dass der Fall ordnungsgemäß ablaufen sollte und dass TikTok mit einigen der trauernden Familien in Kontakt getreten ist. Trotz der Zusicherungen von TikTok sind die Eltern weiterhin frustriert und fordern Transparenz und Antworten zum Tod ihrer Kinder.
7-Tage-Wetter: Modelle uneinig - Schneedecke entscheidend
Entscheidend für den weiteren Wetterverlauf könnte eine mögliche Schneedecke sein. Sollte sich diese bilden, würde es vor allem im Südosten deutlich kälter werden und am Mittwoch könnte erneut Schnee fallen. Ab Donnerstag dürfte sich das Wetter eher beruhigen, mit Schneedecke aber weiterhin sehr kalt bleiben, teils auch mit Dauerfrost. Da bereits die Kurzfrist mit Unsicherheiten behaftet ist, lässt sich auch die Entwicklung der Folgetage derzeit nur schwer abschätzen, wie unsere Meteorologe Alban Burster in der 7-Tage-Wetterprognose "Deutschland TREND" erläutert.
Treffen in Genf: Europäer wollen Trumps Ukraine-Plan entschärfen
Der US-Vorstoß für ein Ende des Ukraine-Kriegs verlangt vor allem Kiew Zugeständnisse ab. Kanzler Merz und andere Unterstützer wollen retten, was zu retten ist. Stammt der Plan aus russischer Feder?
Peinlich-Moment bei "Die Giovanni Zarrella Show": Moderator blamiert sich mit Frage an Beatrice Egli
Peinlich-Moment bei "Die Giovanni Zarrella Show": Moderator blamiert sich mit Frage an Beatrice Egli
RL Bayern: Lucky Punch im Keller-Kracher: wessen Negativserie endet bei Aschaffenburg gegen Hankofen?
Mit dem ersten Sieg seit zehn Begegnungen und den ersten Zählern nach zuvor sechs Niederlagen zog die SpVgg Hankofen-Hailing in der Tabelle mit dem SV Viktoria Aschaffenburg auf einem Relegationsrang nach Punkten gleich.
Grüne rüttelt an Plänen zur Frührente
Angesichts des Koalitionsstreits um die Rente präsentieren die Grünen eigene Vorschläge: Garantierente, höhere Beitragszahlerzahl und Reform der "Rente mit 63".
Umfrage: Zufriedenheit mit Regierung auf Tiefstand
Rund sechseinhalb Monate ist die Bundesregierung im Amt. Beim Wahlvolk herrscht viel Verdruss. Das trifft auch auf den Kanzler zu.
Verstoß gegen Waffenruhe? Tote und Verletzte im Gazastreifen
Bei neuen israelischen Angriffen im Gazastreifen sind nach Angaben der Hamas-Behörden 21 Menschen getötet worden. Die israelische Armee habe am Samstagabend fünf Angriffe in dem Palästinensergebiet ausgeführt, teilte der von der islamistischen Palästinenserorganisation kontrollierte Zivilschutz mit.