TikTok hat erklärt, dass es nicht mehr über die Daten verfügt, die von den Eltern von vier Kindern angefordert wurden, die nach dem Versuch, einen gefährlichen Trend auf der Plattform zu machen, gestorben sind. Die Eltern verklagen TikTok und dessen Muttergesellschaft ByteDance und behaupten, ihre Kinder seien beim Versuch der „Blackout-Challenge“, bei der absichtlich Sauerstoff entzogen wird, gestorben. Giles Derrington, ein leitender Angestellter von TikTok, erklärte gegenüber BBC Radio 5 Live, dass die gesetzlichen Vorschriften zur Datenspeicherung zur Löschung der Konten und Aktivitätsdaten der Kinder geführt haben könnten. Er erklärte, dass „Anforderungen, Daten recht schnell zu entfernen“, die Möglichkeiten von TikTok einschränken. Die Familien beschuldigen TikTok jedoch, wichtige Informationen zurückzuhalten und kein Mitgefühl zu zeigen. Ellen Roome, die Mutter des 14-jährigen Jools, setzt sich für eine Gesetzgebung ein, die Eltern den Zugang zu den Social-Media-Konten ihrer verstorbenen Kinder ermöglicht. „Warum sollte man uns die Daten vorenthalten?“, fragte Lisa Kenevan, Mutter des 13-jährigen Isaac. TikTok behauptet, dass die Blackout-Herausforderung aus der Zeit vor der Plattform stammt, und bestreitet, dass sie dort jemals ein Trend war. Das Unternehmen hat die Suche nach der Herausforderung seit 2020 verboten und gibt an, Milliarden für die Moderation von Inhalten auszugeben. Herr Derrington betonte, dass TikTok sich für die Sicherheit einsetzt und verwies auf sein Online-Sicherheitszentrum und Tausende von menschlichen Moderatoren. Er erklärte auch, dass der Fall ordnungsgemäß ablaufen sollte und dass TikTok mit einigen der trauernden Familien in Kontakt getreten ist. Trotz der Zusicherungen von TikTok sind die Eltern weiterhin frustriert und fordern Transparenz und Antworten zum Tod ihrer Kinder.
Christbaumkauf: Das muss man beachten
Der Kauf eines Christbaums ist für viele ein festlicher Moment. Doch worauf sollte man achten, um den perfekten Baum zu finden? Von der richtigen Größe über die Frische bis hin zur Nachhaltigkeit – hier erfährst du alles, was du dazu wissen musst.
Viel Arbeit und neuer Standort- Die Polizeiinspektion Kempten
Die Bundespolizeiinspektion Kempten ist derzeit an 2 unterschiedlichen Standorten vertreten. Zum einen in der Eichler Straße zum anderen in dem ehemaligen Bundeswehrgelände der Artillerie Kaserne. In den nächsten Jahren möchte man das zum größtenteils leerstehenden Gebäude umbauen und eine Behördensammelstelle einrichten. Das THW, der Zoll, die Bundes-, sowie Landespolizei sollen sich die Räumlichkeiten teilen und von der Lage profitieren. Denn somit ist es den verschiedenen Behörden möglich auch in Zukunft eng zusammen zu arbeiten.
Auf dem Berg und um den Alpsee: Immenstadt und seine besonderen Eventlocations
In Immenstadt stehen das ganze Jahr über zahlreiche Veranstaltungen an. Auch in den kommenden Monaten ist sowohl im künstlerischen als auch sportlichen Bereich wieder einiges geplant. In diesem Zuge möchte man sich die geografische Lage zu Nutze machen. Denn die vergangenen Jahre haben gezeigt, dass die richtige Örtlichkeit entscheidend zum Erfolg eines Events beitragen kann. Wie beispielsweise beim Konzert „Inheaven“, das das malerische Berg Panorama nutzt oder beim Allgäu Triathlon, der rund um den großen Alpsee stattfindet.
Mittelalter-Advent auf der Burgruine Aggstein
Weihnachtsmarkt einmal anders: In der Wachau wird auf Aggstein zwischen Fackeln und Ruinen wie im Mittelalter gefeiert – ein Adventerlebnis aus dem 12. Jahrhundert.
Sicher springen in der Trampolinhalle
Trampolinhallen sind beliebt – aber nicht ungefährlich. Charlotte Heß zeigt mit einem Coach, wie Kinder Verletzungen vermeiden.
Gesunde Zimmerpflanzen dank "Pflanzpaket"
An vielen Zimmerpflanzen aus dem Baumarkt kleben oft noch Pestizide. Albert Riehl eigt mit seinem Start-up "Pflanzpaket", wie es anders geht. Mit seinen Anzuchtsets kannst du deine Zimmerpflanzen ganz einfach selbst aus Samen ziehen – gesund und pestizidfrei.🪴
Trampolinspringen: Spaß & Workout zugleich
Trampolinhallen sind nicht nur ein Hit für Kinder – das Springen ist auch ein effektives Ganzkörpertraining. Worauf man achten sollte, erklärt Sportmediziner Robert Fritz im Gespräch mit Reporterin Charlotte Heß.