TikTok hat erklärt, dass es nicht mehr über die Daten verfügt, die von den Eltern von vier Kindern angefordert wurden, die nach dem Versuch, einen gefährlichen Trend auf der Plattform zu machen, gestorben sind. Die Eltern verklagen TikTok und dessen Muttergesellschaft ByteDance und behaupten, ihre Kinder seien beim Versuch der „Blackout-Challenge“, bei der absichtlich Sauerstoff entzogen wird, gestorben. Giles Derrington, ein leitender Angestellter von TikTok, erklärte gegenüber BBC Radio 5 Live, dass die gesetzlichen Vorschriften zur Datenspeicherung zur Löschung der Konten und Aktivitätsdaten der Kinder geführt haben könnten. Er erklärte, dass „Anforderungen, Daten recht schnell zu entfernen“, die Möglichkeiten von TikTok einschränken. Die Familien beschuldigen TikTok jedoch, wichtige Informationen zurückzuhalten und kein Mitgefühl zu zeigen. Ellen Roome, die Mutter des 14-jährigen Jools, setzt sich für eine Gesetzgebung ein, die Eltern den Zugang zu den Social-Media-Konten ihrer verstorbenen Kinder ermöglicht. „Warum sollte man uns die Daten vorenthalten?“, fragte Lisa Kenevan, Mutter des 13-jährigen Isaac. TikTok behauptet, dass die Blackout-Herausforderung aus der Zeit vor der Plattform stammt, und bestreitet, dass sie dort jemals ein Trend war. Das Unternehmen hat die Suche nach der Herausforderung seit 2020 verboten und gibt an, Milliarden für die Moderation von Inhalten auszugeben. Herr Derrington betonte, dass TikTok sich für die Sicherheit einsetzt und verwies auf sein Online-Sicherheitszentrum und Tausende von menschlichen Moderatoren. Er erklärte auch, dass der Fall ordnungsgemäß ablaufen sollte und dass TikTok mit einigen der trauernden Familien in Kontakt getreten ist. Trotz der Zusicherungen von TikTok sind die Eltern weiterhin frustriert und fordern Transparenz und Antworten zum Tod ihrer Kinder.
Was macht einen Glühwein aus?
Glühwein ist jedes Jahr zur Weihnachtszeit ein beliebtes Getränk. Doch wann darf er sich so nennen, was gehört rein und erkennt man die Zutaten?
Kwasniok: Er will nicht nach Berlin?!
Einmal nach Berlin! Für viele ein absoluter Traum. Für Lukas Kwasniok nicht - oder doch?! Der Trainer des 1. FC Köln sorgt vor dem Pokalduell mit dem FC Bayern für einen Lacher.
Nach dem Anschlag: Magdeburger Weihnachtsmarkt wird in neuer Form aufgebaut
Nach dem Anschlag im Vorjahr wird der Magdeburger Weihnachtsmarkt neu gestaltet. Was ist geplant?
Tödliches Virus: Vogelgrippe breitet sich in Norddeutschland aus
In Norddeutschland gibt es mittlerweile immer mehr Vogelgrippefälle. Auch in einigen Landkreisen Niedersachsen ist das Virus bereits nachgewiesen worden.
Glück im Alter: Ab 50 fängt das Leben wieder richtig an
Werden wir mit jedem Geburtstag unglücklicher? Daten widersprechen. Studien zeigen, dass Glück oft eher einer U‑Kurve folgt. Große Langzeitstudien erfassen regelmäßig die Lebenszufriedenheit. Dabei geben Menschen ihre Lebenszufriedenheit von niedrig bis hoch an. Die Kurven zeigen einen Tiefpunkt häufig zwischen Mitte 20 und Mitte 40. Danach steigt die Zufriedenheit stetig an, deutlich ab etwa 50. Der Grund: Ältere Menschen haben oft realistischere Erwartungen. Sie definieren klare Prioritäten und berufliche Unsicherheiten nehmen ab. Der Fokus liegt auf stabilen Beziehungen und sinnstiftenden Erlebnissen. Man befindet sich in einem stabilen Umfeld, das Raum für Neugier, Leichtigkeit und neue Lebensfreude schafft.
Ex rechnet in neuer Reality-Doku mit Jimi Blue Ochsenknecht ab: "Dann braucht er nicht wiederkommen"
In der neuen Sky-Serie "Yeliz & Jimi - We Are Family?!" stehen Jimi Blue Ochsenknecht und seine Ex-Partnerin Yeliz Koc gemeinsam vor der Kamera. In einem ersten Teaser zum Format stellt die Influencerin nun klar: "Es ist Jimis letzte Chance."
Nach dem Anschlag: Magdeburger Weihnachtsmarkt wird in neuer Form aufgebaut
Nach dem Anschlag im Vorjahr wird der Magdeburger Weihnachtsmarkt neu gestaltet. Was ist geplant?